Projekt «mit mir»: Freiwillige Paten für benachteiligte Kinder

Armutsbetroffenen Kindern bleiben ein Kinobesuch, das Spielen eines Musikinstruments oder sonstige Freizeitvergnügen oft verwehrt. Den Eltern, belastet durch die finanziellen Engpässe, fehlt oft die Kraft, ihre Kinder zu fördern und ihnen eine kreative Freizeit zu bieten.
Als freiwillige/r Pate oder Patin begleiten Sie armutsbetroffene Kinder auf ihrem Lebensweg und helfen Ihnen, neue Welten zu entdecken. So entdecken die Kinder neue Fähigkeiten und entwickeln Selbstvertrauen.
Möchten Sie sich für das Projekt «mitmir» einsetzen, verfügen jedoch nicht über die nötige Zeit? Mit einer Spende sichern Sie die Existenz des Projekts und ermöglichen es uns Kinder zu stärken.
Damit Sie Pate oder Patin werden können, müssen Sie mindestens 20 Jahre alt sein. Zudem müssen Sie körperlich und geistig fit sein und in stabilen Verhältnissen leben, sodass Sie ein Kind mindestens drei Jahre begleiten können. Erfahrung im Umgang mit Kindern ist zudem wünschenswert. Es ist uns wichtig, dass die Paten und Patinnen tolerant gegenüber anderen Lebenswelten, verlässlich und integer sind.
Melden Sie sich bei der Caritas in Ihrer Nähe und erkundigen Sie sich über die nötigen Schritte. Der Anmeldeprozess ist von Region zu Region unterschiedlich. Um den Schutz der Kinder zu gewährleisten, ist er umfangreich und kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Folgende Caritas-Organisationen setzen das Projekt «mit mir» um:
Caritas Aargau - «mit mir»
Caritas beider Basel - «mit mir»
Caritas Bern - «mit mir»
Caritas Luzern - «mit mir»
Caritas Solothurn - «mit mir»
Caritas St. Gallen - «mit mir»
Caritas Thurgau - «mit mir»
Caritas Zürich - «mit mir»
Die Patin oder der Pate und das Kind treffen sich ein- bis zweimal monatlich einen halben oder ganzen Tag. Eine konsumarme Freizeitgestaltung soll im Zentrum stehen. Es geht darum, Ihrem Patenkind Zeit zu schenken, bspw. auf den Spielplatz gehen, gemeinsame Spaziergänge machen, basteln, Ostereier bemalen, Guetzli backen oder zusammen etwas zu zeichnen. Spezielle Aktivitäten wie beispielsweise ein Besuch im Zirkus sollen die Ausnahme sein. Während der Patenschaft werden Sie zudem von einer Vermittlungsperson der Caritas begleitet. Sie steht Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Seite und meldet sich regelmässig bei Ihnen.
Das Angebot ist gratis und kann von Familien, die ein enges Budget haben, in Anspruch genommen werden. Melden Sie sich bei der Caritas in Ihrer Nähe (Links zum Angebot in den einzelnen Regionen) und erfahren Sie mehr über den Anmeldeprozess .
Dies ist ein Ausschnitt aus der Magazinsendung «Abenteuer Ruhestand» vom 31. Oktober 2020 aus der Sendereihe FENSTER ZUM SONNTAG auf SRF 1. © ALPHAVISION, 4612 Wangen», Link: www.sonntag.ch
Caritas Schweiz
Esther Hirzel
Verantwortliche Netzprojekte
Caritas Schweiz
Adligenswilerstrasse 15
CH-6002 Luzern
Tel: +41 41 419 26 82
ehirzel @caritas .ch
Tel: +41 41 419 22 22
info @caritas .ch