
Armutsbekämpfung
In der Schweiz sind mehr als 700'000 Menschen von Armut betroffen. Viele weitere leben nur ganz knapp über der Armutsgrenze. Für die Existenzsicherung sind sie auf Unterstützung angewiesen. Doch es geht um mehr als finanzielle Fragen. Die Projekte der Caritas fördern auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und schaffen Handlungsspielraum für Armutsbetroffene. Alle Angebote und Massnahmen tragen zu einer Schweiz ohne Armut bei.
Themen
Armutsbekämpfung in der Schweiz
Ein gutes Leben für alle
Eine Schweiz ohne Armut ist möglich, jedoch heute nicht Realität. Jede zwölfte Person in der Schweiz lebt in Armut. Hauptsächlich sind es gesellschaftliche, politische und ökonomische Rahmenbedingungen, die dazu führen, dass Menschen von Armut betroffen oder gefährdet sind. Caritas Schweiz bekämpft, lindert und verhindert Armut.
Fakten zu Armutsbekämpfung Zahlen aus dem Jahr 2021
120'000
Personenbesitzen eine KulturLegi und haben so Rabatt für Kultur und Sport
335
Freiwilligeengagieren sich für benachteiligte Kinder
4065
Beratungenkonnte die Caritas Schuldenberatung durchführen
130
Bergbauernfamilienerhielten 1'523 Wochen Unterstützung von 1'206 Caritas-Freiwilligen
News und Storys Beiträge im Fokus
Ausgewählte Projekte Engagement für eine Schweiz ohne Armut
Titelbild: Altersarmut ist keine Seltenheit – Personen über 65 sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen. © Alexandra Wey