Patenschaften

Mit regelmässigem Engagement Leben verändern und Zukunftschancen schaffen

Mit einer Patenschaft unterstützen Sie Menschen in Not längerfristig und gezielt. Sie spenden für Kinder, Frauen und Männer, die Ihre Hilfe brauchen.

Mit nur einem Franken pro Tag für eine Patenschaft oder 10 Franken pro Monat für einen Caritas-Stern schenken Sie Hoffnung und Zuversicht.

Bambini a scuola: Dopo i gravi combattimenti nella Ghouta orientale, il bambino siriano Salim, 9 anni, e i suoi amici possono tornare a frequentare la scuola in un luogo caldo e sicuro.
Kinder in die Schule: Der syrische Junge Salim (9) und seine Freunde dürfen nach den schweren Kämpfen in Ost-Ghouta wieder in einem sicheren und warmen Lernumfeld zur Schule gehen. © Hasan Belal
1 / 6
Bambini di strada e in fuga: Shanny, 14 anni, della Bolivia trova il modo di lasciare il mondo della droga e la vita di strada per tornare a scuola e studiare per un futuro migliore.
Kinder von der Strasse und auf der Flucht: Shanny (14) aus Bolivien findet einen Weg aus den Drogen und dem Leben auf der Strasse zurück in die Schule und zu einer besseren Zukunft. © Jules Tusseau
2 / 6
Forza d’animo ai bambini: Sao Bat, 9 anni, gioca e studia ogni mattina presso il centro a Poipet (Cambogia) affinché possa essere integrato nella scuola pubblica.
Lebensmut für Kinder: Sao Bat (9) spielt und lernt jeden Vormittag im Zentrum in Poipet (Kambodscha), damit er nachher in eine öffentliche Schule integriert werden kann. © Christopher Cusick
3 / 6
Acqua per tutti: Merdiya, 16 anni, e i suoi compagni imparano le pratiche igieniche attraverso un approccio ludico e migliorano così il loro stato di salute.
Wasser für alle: Merdiya (16) und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erlernen spielerisch gute Hygienepraktiken und verbessern so ihren Gesundheitszustand. © Sabine Schild
4 / 6
Un mondo senza fame: grazie a metodi di coltivazione adeguati e a possibilità di immagazzinaggio comuni Rosalie Ounyaï, 28 anni, del Ciad riesce ad aumentare il proprio reddito. Può così mandare a scuola i suoi figli.
Welt ohne Hunger: Rosalie Ounyaï (28) aus dem Tschad erzielt dank angepassten Anbaumethoden und gemeinschaftlichen Lagermöglichkeiten mehr Einnahmen. Damit kann sie ihre Kinder zur Schule schicken. © Alexandra Wey
5 / 6
Soccorritori in caso di catastrofe: nella città ucraina di Bucha un bambino riceve generi alimentari da Caritas.
Katastrophenhelferin oder Katastrophenhelfer: In der ukrainischen Stadt Butscha erhält ein Junge von der Caritas Lebensmittel. © Caritas Spes Ukraine
6 / 6
Bambini a scuola: Dopo i gravi combattimenti nella Ghouta orientale, il bambino siriano Salim, 9 anni, e i suoi amici possono tornare a frequentare la scuola in un luogo caldo e sicuro.
Kinder in die Schule: Der syrische Junge Salim (9) und seine Freunde dürfen nach den schweren Kämpfen in Ost-Ghouta wieder in einem sicheren und warmen Lernumfeld zur Schule gehen. © Hasan Belal
1 / 6
Bambini di strada e in fuga: Shanny, 14 anni, della Bolivia trova il modo di lasciare il mondo della droga e la vita di strada per tornare a scuola e studiare per un futuro migliore.
Kinder von der Strasse und auf der Flucht: Shanny (14) aus Bolivien findet einen Weg aus den Drogen und dem Leben auf der Strasse zurück in die Schule und zu einer besseren Zukunft. © Jules Tusseau
2 / 6
Forza d’animo ai bambini: Sao Bat, 9 anni, gioca e studia ogni mattina presso il centro a Poipet (Cambogia) affinché possa essere integrato nella scuola pubblica.
Lebensmut für Kinder: Sao Bat (9) spielt und lernt jeden Vormittag im Zentrum in Poipet (Kambodscha), damit er nachher in eine öffentliche Schule integriert werden kann. © Christopher Cusick
3 / 6
Acqua per tutti: Merdiya, 16 anni, e i suoi compagni imparano le pratiche igieniche attraverso un approccio ludico e migliorano così il loro stato di salute.
Wasser für alle: Merdiya (16) und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erlernen spielerisch gute Hygienepraktiken und verbessern so ihren Gesundheitszustand. © Sabine Schild
4 / 6
Un mondo senza fame: grazie a metodi di coltivazione adeguati e a possibilità di immagazzinaggio comuni Rosalie Ounyaï, 28 anni, del Ciad riesce ad aumentare il proprio reddito. Può così mandare a scuola i suoi figli.
Welt ohne Hunger: Rosalie Ounyaï (28) aus dem Tschad erzielt dank angepassten Anbaumethoden und gemeinschaftlichen Lagermöglichkeiten mehr Einnahmen. Damit kann sie ihre Kinder zur Schule schicken. © Alexandra Wey
5 / 6
Soccorritori in caso di catastrofe: nella città ucraina di Bucha un bambino riceve generi alimentari da Caritas.
Katastrophenhelferin oder Katastrophenhelfer: In der ukrainischen Stadt Butscha erhält ein Junge von der Caritas Lebensmittel. © Caritas Spes Ukraine
6 / 6
Bambini a scuola: Dopo i gravi combattimenti nella Ghouta orientale, il bambino siriano Salim, 9 anni, e i suoi amici possono tornare a frequentare la scuola in un luogo caldo e sicuro.
Kinder in die Schule: Der syrische Junge Salim (9) und seine Freunde dürfen nach den schweren Kämpfen in Ost-Ghouta wieder in einem sicheren und warmen Lernumfeld zur Schule gehen. © Hasan Belal
1 / 6
Bambini di strada e in fuga: Shanny, 14 anni, della Bolivia trova il modo di lasciare il mondo della droga e la vita di strada per tornare a scuola e studiare per un futuro migliore.
Kinder von der Strasse und auf der Flucht: Shanny (14) aus Bolivien findet einen Weg aus den Drogen und dem Leben auf der Strasse zurück in die Schule und zu einer besseren Zukunft. © Jules Tusseau
2 / 6
Forza d’animo ai bambini: Sao Bat, 9 anni, gioca e studia ogni mattina presso il centro a Poipet (Cambogia) affinché possa essere integrato nella scuola pubblica.
Lebensmut für Kinder: Sao Bat (9) spielt und lernt jeden Vormittag im Zentrum in Poipet (Kambodscha), damit er nachher in eine öffentliche Schule integriert werden kann. © Christopher Cusick
3 / 6
Acqua per tutti: Merdiya, 16 anni, e i suoi compagni imparano le pratiche igieniche attraverso un approccio ludico e migliorano così il loro stato di salute.
Wasser für alle: Merdiya (16) und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erlernen spielerisch gute Hygienepraktiken und verbessern so ihren Gesundheitszustand. © Sabine Schild
4 / 6
Un mondo senza fame: grazie a metodi di coltivazione adeguati e a possibilità di immagazzinaggio comuni Rosalie Ounyaï, 28 anni, del Ciad riesce ad aumentare il proprio reddito. Può così mandare a scuola i suoi figli.
Welt ohne Hunger: Rosalie Ounyaï (28) aus dem Tschad erzielt dank angepassten Anbaumethoden und gemeinschaftlichen Lagermöglichkeiten mehr Einnahmen. Damit kann sie ihre Kinder zur Schule schicken. © Alexandra Wey
5 / 6
Soccorritori in caso di catastrofe: nella città ucraina di Bucha un bambino riceve generi alimentari da Caritas.
Katastrophenhelferin oder Katastrophenhelfer: In der ukrainischen Stadt Butscha erhält ein Junge von der Caritas Lebensmittel. © Caritas Spes Ukraine
6 / 6

Ihre Vorteile als Patin oder als Pate

  • Sie sind nahe an den Projekten dran.
  • Sie können gezielt für eine Thematik spenden, die Ihnen am Herzen liegt.
  • Sie erhalten jährlich einen Bericht bzw. ein Magazin, in dem wir Ihnen zeigen, wie Ihre Spende eingesetzt wurde.
  • Sie haben das gute Gefühl, dass Ihre regelmässige Spende Kontinuität in den Projekten ermöglicht.

Kinderpatenschaften

Klicken Sie bitte auf die Patenschaft Ihrer Wahl:

Themenpatenschaften

Klicken Sie bitte auf die Patenschaft Ihrer Wahl:

Caritas-Stern

Millionen von unschuldigen Familien leiden weltweit und in der Schweiz unter den Folgen von Armut. Hunger, Kriege, Naturkatastrophen und die Missachtung von elementaren Menschenrechten bedrohen Kinder, Frauen und Männer. Jede Familie sollte in Würde und Sicherheit leben dürfen.

Als Caritas-Stern unterstützen Sie z.B. die Stärkung der Ernährungssicherheit von Kleinbauernfamilien in Mali, die Deckung der Grundbedürfnisse von geflüchteten Familien wie z.B. in Burkina Faso oder die Bekämpfung der Armut in der Schweiz. Mit nur 10 Franken pro Monat schenken Sie Zuversicht.

Patin Lisbeth Keiser
«Mit meiner Patenschaft kann ich einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die vielen Ungerechtigkeiten auf dieser Welt etwas ausgeglichen werden.»Lisbeth KeiserPatin

Patenberichte

In jährlichen Berichten erhalten Sie Hintergrundinformationen zu den Projekten und Themen der Patenschaften. Wir zeigen auf, was Sie mit Ihrer Patenschaft bewirken.

Kontakt

Hamdije Djaferi

Hamdije Djaferi

Administration Patenschaften

+41 41 419 23 19patenschaften@caritas.ch

Titelbild: Mädchen im Tschad © Fabian Biasio