Der Moringa-Baum ist eine schnellwachsende und dürreresistente Pflanze. Sowohl dessen Blätter als auch Samen können vielseitig verwendet werden, namentlich als Nahrungsergänzung, zur Aufbereitung von verschmutztem Wasser oder in der Kosmetik. Moringa ist reich an Vitaminen, Magnesium, Protein sowie anderen Nährstoffen, und stösst in Uganda und weltweit auf eine stetig wachsende Nachfrage. Damit eignet sich die Pflanze sowohl zur Ernährungssicherung als auch zur Schaffung von Einkommen.
Das vorliegende Projekt verfolgt vier Hauptziele: die Schaffung zusätzlicher Beschäftigungsmöglichkeiten durch die Steigerung der Qualität der Produktion und des Verkaufs von Moringa und anderer landwirtschaftlicher Erzeugnisse (1), die Sicherung des Markzuganges dieser Produkte und Zunahme des Einkommens der Mitarbeitenden und Produzenten (Vertragsbauern) (2), die Verbesserung der Ernährungssituation (3), und den Aufbau von Roots of the Nile als leistungsstarkes und nachhaltiges soziales Unternehmen (4).
Der landwirtschaftliche Betrieb des sozialen Unternehmens erstreckt sich zurzeit über 10 Hektaren und verfügt als Firmenkapital über eine Verarbeitungsinfrastruktur, welche das Trocknen, Pulverisieren und Verpacken von Moringa-Blättern ermöglicht. Es ist geplant, künftig auch Kleinbauern in der Umgebung des Betriebes in den Anbau von Moringa miteinzubeziehen, weitere Bestandteile des Moringa-Baums zu verarbeiteten und eine Wertschöpfungskette für eine zusätzliche Nutzpflanze aufzubauen. Die gesamte Produktion erfolgt unter sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Bedingungen und soll demnächst auch zertifizierten Bio-Standards genügen. Neben einer stabilen Quantität und Qualität der Produkte geht es darum, den langfristigen Vertrieb zu sichern. Dies geschieht durch die systematische Analyse von lokalen, regionalen und internationalen Märkten, die Entwicklung von Verkaufsstrategien, den Aufbau und die Pflege eines strategischen Kontaktnetzwerks sowie Sensibilisierungskampagnen zur Erhöhung der lokalen Nachfrage.
Damit entstehen Arbeitsstellen für die Bevölkerung vor Ort sowie Einkommen für das soziale Unternehmen und die Absicherung von dessen institutionellem Fortbestand. Ausserdem trägt der landwirtschaftliche Betrieb zur Verbesserung und Verbreitung von Wissen zu nachhaltiger und ökologischer Landwirtschaft in den umliegenden Dörfern bei.
Des Weiteren werden die Bewohnerinnen und Bewohner in der Region über die wissenschaftlich erwiesenen Vorteile des Moringa-Baums in Bezug auf Gesundheit und Ernährung sensibilisiert. Dies erfolgt über das Anlegen von Moringa-Gärten in ausgewählten Schulen und Gesundheitszentren und die Durchführung öffentlicher Aufklärungsveranstaltungen, die einem breiten Publikum praktische Erfahrungen in der Produktion und Verarbeitung von Moringa ermöglichen.
Nicht zuletzt stärkt das Projekt auch das Unternehmen Roots of the Nile, um die Nachhaltigkeit seines wirtschaftlichen und sozialen Wirkens zu garantieren. Dazu werden die Kapazitäten des Personals und der Firmenstrukturen stetig professionalisiert und weiterentwickelt, um den Bedürfnissen von Mensch und Umwelt bestmöglich Rechnung zu tragen.