AGUASAN
Caritas ist Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe AGUASAN. In diesem interdisziplinären Forum tauschen Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserbehandlung und Hygiene in Entwicklungsländern ihre Erfahrung und ihr Wissen aus.
Alliance Sud
Alliance Sud ist die gemeinsame entwicklungspolitische Organisation der sechs Schweizer Hilfswerke Swissaid, Fastenopfer, Brot für alle, Helvetas, Caritas und Heks. Sie setzt sich für eine entwicklungspolitisch kohärente Politik der Schweiz gegenüber den armen Ländern ein. www.alliancesud.ch
claro fair trade
Seit mehr als 35 Jahren handelt die claro fair trade AG mit Lebensmittel, Kunsthandwerk und Textilien aus dem Weltsüden. Die Handelspartner sind Produzenten aus Randgebieten der Entwicklungsländer im Süden. Sie produzieren auf sozial und ökologisch nachhaltige Weise qualitativ hochwertige Produkte. Am 1.1.2013 hat die claro fair trade AG den Fairtrade-Bereich inklusive die Unica-Läden von Caritas Schweiz übernommen. Caritas Schweiz hat im Gegenzug die Beteiligung an der claro fair trade AG erhöht und bleibt damit eng verbunden mit dem Fairen Handel. www.claro.ch
CURAVIVA
CURAVIVA Schweiz ist der nationale Dachverband von über 2400 Heimen und sozialen Institutionen. Caritas gestaltet zusammen mit Curaviva eine Weiterbildungsreihe zum Thema Palliativpflege in Alters- und Pflegeheimen. www.curaviva.ch
Dachverband Schuldenberatung Schweiz
Caritas Schweiz ist Mitglied des Dachverbands Schuldenberatung Schweiz und setzt sich mit diesem zusammen für die Stärkung von Schuldenberatungen und Prävention ein. Er strebt die Verbreitung und Vereinheitlichung professioneller Schuldenberatungsmassnahmen an. www.schulden.ch
FemmesTISCHE
FemmesTISCHE pflegt Kontakte zu anderen Institutionen und greift wichtige Gesundheits- und Erziehungsthemen auf, um sie für erziehende Frauen in Diskussionsrunden nutzbar zu machen. Sie fördert soziale Netze. Caritas arbeitet mit FemmesTISCHE unter anderem in der Schuldenprävention zusammen. www.femmestische.ch
Forum für die Integration der Migrantinnen und Migranten
Das Forum für die Integration der Migrantinnen und Migranten ist der Dachverband der Migrantenorganisationen in der Schweiz und deren offizieller Interessensvertreter. Es ist politisch unabhängig und konfessionell neutral.
Kompetenzzentrum für Friedensförderung (KOFF)
Das Kompetenzzentrum für Friedensförderung (KOFF) von swisspeace ist eine Netzwerk-Plattform für Akteure der zivilen Friedensförderung und fördert Austausch und Lernprozesse zu einzelnen Ländern und Themen. Caritas Schweiz ist KOFF-Trägerorganisation. www.swisspeace.ch
Max Havelaar
Caritas ist ein Pionierin des fairen Handels in der Schweiz. Deshalb hat sie 1992 zusammen mit Brot für alle, Fastenopfer, HEKS, Helvetas und Swissaid die Max-Havelaar-Stiftung gegründet. Caritas ist nach wie vor eine wichtige Stimme in der Trägerschaft. www.maxhavelaar.ch
Universität Bern: Centre for Development and Environment (CDE)
The Centre for Development and Environment (CDE) is the University of Bern's centre for sustainable development research. Caritas Switzerland hosts students of the CDE and is using and sharing knowledge through the World Overview of Conservation Approaches and Technologies (WOCAT) system.
Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS)
Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) engagiert sich für die Ausgestaltung und Entwicklung der Sozialhilfe in der Schweiz. Ihm gehören Vertreter/innen von Gemeinden, Kantonen, Bund und privaten Organisationen an. www.skos.ch
Schweizerische Flüchtlingshilfe
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe vertritt die Interessen ihrer Mitglieder, darunter Caritas Schweiz, und setzt sich auf politischer Ebene für die Einführung eines fairen und korrekten Rechtschutzverfahrens ein. www.fluechtlingshilfe.ch
Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte
Das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte trägt mit Studien, Tagungen, Informationsarbeit und Ausbildung praxisorientiert zur Stärkung der Kapazitäten von Behörden aller Stufen, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft im Bereich des Schutzes und der Förderung der Menschenrechte in der Schweiz bei und fördert die öffentliche Diskussion über Menschenrechte. Es arbeitet in den sechs Bereichen Migration, Polizei und Justiz, Geschlechterpolitik, Kinder- und Jugendpolitik, institutionelle Fragen und Wirtschaft und Menschenrechte. Caritas ist im Beirat des SKMR vertreten. www.skmr.ch