- Was wir tun
- Was wir sagen
- Wer wir sind
- Aktiv werden
- Hilfe finden
- Spenden
Die Unternehmenskultur von Caritas Schweiz ist geprägt von gegenseitigem Verständnis und Vertrauen. Sie dient als wichtige Grundlage für ein konstruktives Arbeitsklima und eine hohe Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, kompetente und motivierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu behalten.
Für die Zusammenarbeit in der Organisation richten wir uns nach den Werten unseres Leitbilds. Wir anerkennen und fördern die Selbst- und Mitverantwortung jeder einzelnen Mitarbeiterin, jedes einzelnen Mitarbeiters. Frauen und Männer haben in allen betrieblichen Belangen die gleichen Chancen. Wir praktizieren eine aktive Form der Sozialpartnerschaft, indem wir die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeberin und Arbeitnehmenden im Dialog regeln.
Anstellungsbedingungen
Wir bieten fortschrittliche Anstellungsbedingungen. Dazu gehören eine flexible Jahresarbeitszeit, fünf bis sechs Wochen Ferien (abhängig vom Lebensalter) und grosszügige Sozialleistungen. Caritas Schweiz fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit Teilzeitstellen auch in Kaderpositionen, mit 16 Wochen Mutterschaftsurlaub, betrieblichen Kinderzulagen und mit einer Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Krippenplätze).
Moderne Personal- und Organisationsentwicklung
Caritas Schweiz legt Wert auf kompetente und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die entsprechend ihrer Fähigkeiten eingesetzt und gefördert werden. Die Personal- und Organisationsentwicklung unterstützt die Mitarbeitenden darin, ihre Fähigkeiten zu erhalten, sich neuen Herausforderungen zuversichtlich zu stellen und sich beruflich weiterzuentwickeln. Die Mitarbeitenden profitieren von breiten internen und externen Bildungsangeboten. Bei Vorgesetzten legt Caritas Schweiz Wert auf kontinuierliche Entwicklung der Führungs- und Managementkompetenzen.
Weiter begleitet die Personal- und Organisationsentwicklung Teams und Organisationseinheiten bei Veränderungsprozessen, Reorganisationen und unterstützt sie bei der Kulturentwicklung und -förderung.
Berufsbildung
Bildung ist für Caritas Schweiz ein zentrales Anliegen – sie macht sich deshalb auch stark für die Berufsbildung. Wir bieten Ausbildungsplätze im Bereich der Kaufmännischen Grundbildung, Fachrichtung Dienstleistung und Administration, an. Unsere Lernenden absolvieren die Kaufmännische Lehre mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ), die Wirtschaftsmittelschule (WML) oder die Ausbildung zur Büroassistentin, zum Büroassistenten (EBA). Zusätzlich bilden wir eine Mediamatikerin, einen Mediamatiker aus. Unsere Lernenden werden von fachlich ausgewiesenen Berufsbildenden begleitet. Neu zu besetzende Lehrstellen sind jeweils nach den Sommerferien auf unserer Webseite sowie auf den Stellenportalen www.yousty.ch oder www.berufsberatung.ch ausgeschrieben, wo auch das Auswahlverfahren erläutert ist.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Caritas Schweiz legt Wert auf gesunde und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit einem eigenen Betrieblichen Gesundheitsmanagement gestaltet, steuert und lenkt Caritas Schweiz ihre betrieblichen Strukturen und Prozesse gesundheitsfördernd. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es Angebote zu Gesundheitsförderung (Sportkurse, Resilienz, Mindfulness), Ergonomie, Sicherheit am Arbeitsplatz, Führung sowie zum Case- und Absenzen-Management.
Einhaltung der Lohngleichheit zwischen Frau und Mann
Faire Löhne und Gleichbehandlung der Geschlechter sind für Caritas Schweiz eine Selbstverständlichkeit. Deshalb analysiert Caritas Schweiz regelmässig ihr Lohnsystem auf Ungleichheiten. Caritas Schweiz ist mit dem Fair-Pay-Label TOP zertifiziert, welches garantiert, dass es keinen Lohnunterschied zwischen Frau und Mann gibt, die Lohngleichheit mit der Standard-Analyse-Methode des Bundes (SAMB) durchgeführt und die Durchführung durch das Eidg. Büro für die Gleichstellung überprüft und bestätigt wurde (www.fair-pay.ch/caritas).
Tel +41 41 419 22 22
E-Mail info@caritas.ch