- Was wir tun
- Was wir sagen
- Wer wir sind
- Aktiv werden
- Hilfe finden
- Spenden
Nicht mitmachen können, anders sein – das kennt Kim (7) nur zu gut. Ihre Familie muss mit sehr wenig Geld leben. Und sie tun viel, damit das niemand merkt. So ist es am besten, ist Kims Mutter Linn überzeugt. Denn ihre Kinder sollen nicht noch mehr ausgegrenzt werden.
Kinderarmut in der Schweiz ist ein Thema, über das kaum jemand spricht. Aber sie existiert: 133'000 Kinder in der Schweiz sind von Armut betroffen und 317'000 sind von Armut bedroht. Das ist ein Skandal mit verheerenden Folgen für ihre Gesundheit, ihr Sozialleben, ihre Bildung: Das Geld fehlt oftmals schon für kleine Dinge. Gesundes Essen, ein Ort, an dem man konzentriert die Hausaufgaben machen kann oder die Gelegenheit, regelmässig draussen zu spielen und dabei Wichtiges zu lernen – das sind alles keine Selbstverständlichkeiten. Auch Hobbies oder Sport in Vereinen können sich die Eltern armutsbetroffener Kinder oft nicht leisten.
Mit Familienergänzungsleistungen gegen Kinderarmut
Wie kann es sein, dass Kinder in der reichen Schweiz arm sind? Mitschuld haben hohe Kinderkosten, tiefe Einkommen der Eltern, mangelnde Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren, und eine schlechte Absicherung im Falle von Scheidung. Ausserdem investiert der Staat weniger in Kinder und Familien als der Durchschnitt der europäischen Länder. Deshalb ist besonders die Politik im Kampf gegen Kinderarmut gefordert.
Familien gehören nicht in die Sozialhilfe. Die Caritas fordert deshalb, schweizweit Familienergänzungsleistungen einzuführen. Vier Kantone (SO, VD, GE und TI) kennen bereits solche Leistungen. Ihre Erfahrungen zeigen: Sie wirken messbar bei der Bekämpfung von Familien- und Kinderarmut. Daher braucht es
Erfahren Sie in unserem Positionspapier «Die Schweiz darf Kinderarmut nicht tolerieren» mehr zu unserem Reformvorschlag gegen Kinderarmut.
Mit verschiedenen Hilfsangeboten entlastet die Caritas in der ganzen Schweiz Kinder und ihre Familien. So leistet sie einen Beitrag zu einem Land, in dem alle Kinder die gleichen Chancen haben. Erfahren Sie, was wir tun und wie Sie uns unterstützen können.
Tel: +41 41 419 22 22
info @caritas .ch