Il progetto di supporto digitale consente ai dipendenti di acquisire le competenze di base necessarie per sopravvivere nel mondo del lavoro digitale.
Il progetto di supporto digitale consente ai dipendenti di acquisire le competenze di base necessarie per sopravvivere nel mondo del lavoro digitale.

Strukturelle Hürden in der Erwachsenenbildung

Vier persönliche Geschichten über Bildung, Barrieren und berufliche Umwege

Bildung gilt als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur Überwindung von Armut – doch gerade für Erwachsene ist der Weg zu Aus- und Weiterbildung oft mit grossen Hürden verbunden. Strukturelle Barrieren wie Zeitmangel, finanzielle Belastungen oder fehlende Anerkennung erschweren den Zugang. Wir haben vier Menschen getroffen, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten.

Adèle ha dovuto affrontare la stigmatizzazione sin dalla maturità – ora, a 44 anni, riesce finalmente a realizzare il suo sogno di studiare.
«Ohne die Offenheit meiner Sozialarbeiterin hätte ich das Studium gar nicht beginnen dürfen. Die Strukturen sind nicht darauf ausgelegt, dass Menschen wie ich studieren. Es will, dass wir schnell arbeiten, egal wie schlecht bezahlt.» Adèle VilligerStudentin und selbstständige Unternehmerin

Ahmed, Martin, Adèle und Monique erzählen ihre Geschichten:

Der 33-jährige Ahmed ist seit Februar 2022 in der Schweiz und arbeitet aktuell im Nachtdienst - obwohl er einen universitären Abschluss aus der Türkei in Orthopädie und Physiotherapie besitzt.

Ahmed hat einen universitären Abschluss im Gesundheitsbereich - doch die Anerkennung seiner Ausbildung ist teuer und aufwändig.

Weitere Informationen

Titelbild: Mit dem Projekt digitale Unterstützung werden nötige Grundkompetenzen erworben, um in der digitale Arbeitswelt bestehen zu können. © Thomas Plain