Sitemap Was wir tunEngagement SchweizCaritas-MarktArmutsbekämpfungBergeinsatzKulturLegiSchuldenberatungBon Lieu-RestaurantsPatenschaftsangebot «mit mir»Digitale TeilhabeAsyl und MigrationEngagement im Flüchtlings- und Integrationsbereich im Kanton FreiburgProjekt McPhee: Geflüchtete Mütter unterstützen sich gegenseitigEngagement im Asyl- und Integrationsbereich im Kanton SchwyzGastfamilien für ukrainische GeflüchtetePatenschaft für FlüchtlingskinderRechtsberatung Asyl- und AusländerrechtRechtsvertretung für Asylsuchende im beschleunigten VerfahrenRückkehrberatungMädchenbeschneidungBildungsangebote Dolmetschen und MigrationCaritas CareFamilienplatzierungKatastrophenhilfeBergsturz in BondoKleiderzentraleEngagement weltweitEinkommen und BildungStärkung des Unternehmertums und Marktintegration, um vulnerable Haushalte aus der extremen Armut zu führenGemeinsam die Ausbildung und Beschäftigung im Bildungssektor stärkenKaffee- und Bienenproduktproduzenten verbessern ihre Lebensbedingungen in geschützten Landschaften in BaleKleinbauernfamilien im Süden Haitis verbessern ihr EinkommenErnährungssicherheit und wirtschaftliche Eigenständigkeit für RückkehrendeDurch Unternehmertum und Gemüseanbau das Einkommen von Frauen und jungen Menschen verbessern (PAREM)Wieder in der Schule! Hochwertiger Unterricht in gesunder UmgebungSoziale Inklusion gegen Armut und Ausgrenzung von Roma und anderen benachteiligten GruppenInterkulturelle Ressourcen fördern (INTERK)Stärkung der Ernährungssicherheit in Haitis NordwestenNachhaltige Armutsbekämpfung bewahrt Kinder vor einem Leben auf der StrasseEinkommen und Ernährungssicherheit dank der Wertschöpfung aus dem Moringa-BaumJunge Menschen stärken ihre Resilienz durch soziale InnovationDie Resilienz der ländlichen Gemeinschaften in Kita stärkenEine Berufsbildung im Bausektor und Zugang zu qualifizierter ArbeitMehr Kinder - besonders Mädchen - gehen zur Schule, in einer angemessenen LernumgebungStrassenkinder in Rio de Janeiro geben ihrem Leben eine neue RichtungBessere Arbeitsmöglichkeiten für junge ErwachseneBessere Lebensbedingungen und lokale wirtschaftliche Entwicklung für Einheimische, Flüchtlinge und RückkehrendeMit guter Berufsbildung Lebensbedingungen verbessern und Entwicklung fördernNachhaltige und inklusive wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen GebietenSozio-ökonomische Integration benachteiligter Bevölkerungsgruppen im ländlichen RaumBessere Existenzgrundlagen für Kleinbäuerinnen und KleinbauernDie Widerstandsfähigkeit und den sozialen Zusammenhalt stärken in der Region MoptiHilfe bei Unterernährung und Wasser für die Menschen im SüdsudanAusbau der Produktion von Erdnüssen und KaritéKlima und WasserWiderstandskraft und bessere LebensbedingungenAmazonas Resiliente – Ein langfristiges Einkommen im Einklang mit dem RegenwaldJugendliche engagieren sich für den Umwelt- und KlimaschutzNachhaltige Energie für Kleinunternehmer/innen auf dem LandWetterdaten helfen den Bauern, ihre Produktivität zu verbessernStärkung der Resilienz von verletzbaren Bevölkerungsgruppen gegen Ernährungsunsicherheit45 Blue Schools für die Provinz Banteay MeancheyFeuchtgebiete nachhaltig nutzen und Nahrungssicherheit verbessernKleinbauern stärken mit nachhaltigen Wassernutzungs- und AnbausystemenMigrationGraduation-Projekt ermöglicht Vertriebenen wirtschaftliche Eigenständigkeit und ein würdevolles LebenSchutz und Rechte von Kindern venezolanischer Migrantenfamilien fördernMigrantinnen und Migranten erhalten Schutz und SicherheitSichere MigrationFriedensförderung durch nachhaltigen Naturressourcenzugang und -umgangPrävention und Schutz vor Covid-19Gemeinden setzen sich ein für Rückkehrende und Asylsuchende und nutzen das Potential der DiasporaSchutz, Förderung und Respektierung der Rechte von migrierenden KindernSchutz und Perspektiven für sexuell ausgebeutete KinderNothilfe für Migrierende im SahelBessere Lebensbedingungen für venezolanische Geflüchtete - EUROPANAHumanitäre HilfeHilfe für die von Hunger betroffenen Menschen in AfrikaHilfe für die Betroffenen des Kriegs in der UkraineHilfe für die Opfer der SyrienkriseNotfallbargeldhilfe für Sicherheit und GesundheitZugang zu dauerhafter Beschäftigung für JugendlicheSchutz und Bildung für besonders vom Konflikt betroffene Kinder in Ost-GhoutaBargeldhilfe in regenerierenden MärktenSyrienkrise: BlogHilfe für die Betroffenen der Tigray-KriseSchutz und Notfallversorgung für gefährdete Langzeitmigrantinnen und -migrantenNothilfe nach Überschwemmungen in BrasilienHilfe für die Menschen aus VenezuelaHilfe in Haiti nach dem Erdbeben vom August 2021Hilfe für die Opfer von Zyklon IdaiHilfe für die Opfer von Erdbeben und Tsunami in IndonesienIndonesien: BlogLänderprogrammeCountry Programme of Burkina FasoCountry Programme of BoliviaCountry Programme of Bosnia & HerzegovinaCountry Programme of CambodiaCountry Programme of EthiopiaCountry Programme of HaitiCountry Programme of KosovoCountry Programme of MaliCountry Programme of South SudanRegional Programme Syria Crisis ResponseCountry Programme of TajikistanCountry Programme of UgandaRegional Programme Venezuela Crisis ResponsePrograma de respuesta a la crisis de VenezuelaPrograma de Resposta à Crise na VenezuelaHilfsprojekt findenWas wir sagenNewsUnsere PositionenPositionspapiereStatements und VernehmlassungenVernehmlassungsantwort zur Volksinitiative «Für ein gesundes Klima»Vernehmlassung zur Revision KrankenversicherungsgesetzVernehmlassung zur Internationalen Zusammenarbeit 2021-2024Armutspolitische Statements zu den KrankenkassenprämienAufruf: «Ziele für nachhaltige Entwicklung»Erklärung zur SozialhilfeUnsere AktionenAppell für eine Schweiz ohne ArmutAppell Schweiz ohne Armut: Liste der Unterstützerinnen und UnterstützerLia (9): Von Chancengleichheit keine RedeMarco: Arm trotz harter ArbeitSarah und Ben: Wenn die Fixkosten zu hoch sindLibanon: Überleben, wenn das Land zerfälltGemeinsam für KlimagerechtigkeitEntwicklungszusammenarbeit: auch heute noch richtig und wichtigWas Caritas unter Entwicklungszusammenarbeit verstehtKinderarmut in der Schweiz überwindenWas wir tun gegen KinderarmutLeben an der Armutsgrenze in der SchweizCaritas-Engagement für die Agenda 2030Zahlen und FaktenArmut in der SchweizUrsachen der ArmutArmut verhindernArmut von A-ZPublikationenCaritas-MagazinJahresberichtSozialalmanachAlmanach EntwicklungspolitikHandbuch Armut«Caritas ‒ Solidarität ‒ Gerechtigkeit»VeranstaltungenCaritas-ForumPrix CaritasVernissage Almanach EntwicklungspolitikMedienMediencommuniquésMediencommuniqués 2021Mediencommuniqués 2020Mediencommuniqués 2019Mediencommuniqués 2018Mediencommuniqués 2017Mediencommuniqués 2016MediendienstMediendienst 2021Mediendienst 2020Mediendienst 2019Mediendienst 2018Mediendienst 2017Mediendienst 2016FotosInserate und BannerWer wir sindOrganisationCaritas SchweizArbeitgeberinOffene StellenNachhaltigkeit bei Caritas SchweizRegionale CaritasCaritas weltweitPartnerAktiv werdenAls Privatperson oder FamilieFreiwilligenarbeitProjekt «mit mir»: Freiwillige Paten für benachteiligte KinderPflegefamilie werdenSecondhand-KleiderPatenschaft abschliessenMit Ihrem Testament helfenAls FirmaAls LehrpersonAls PfarreiyoungCaritasHilfe findenHilfe in der Corona-KriseSozialberatungGünstig einkaufen und lebenCaritas-MarktKulturLegiBon Lieu-RestaurantsPreiswerte KleiderSOS SchuldenUnterstützung im digitalen AlltagFinanzielle BildungGoldene RegelnUnterrichtMaterial bestellenHilfe für BergbauernfamilienFamilienplatzierungCaritas CareHilfe nach NaturkatastrophenSpenden