Wir bieten folgende Themengebiete an, zu denen wir Ihnen gerne Informationen per E-Mail zusenden:
Sie können bei der Newsletter-Anmeldung die einzelnen Themen gemäss Ihrer Interessen wählen und diese Auswahl später jederzeit anpassen. Den Link zu Ihren persönlichen Einstellungen finden Sie am Ende jeder Mitteilung von uns.
Über offene Stellen informiert Sie unser eigenständiger Jobmail-Service.
Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich für die Zustellung unseres Newsletter und, sofern von Ihnen angegeben, zur Aktualisierung unserer eigenen Adressdatenbank. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte verkauft und auch nicht weiter gegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Internet- und Newsletter-Dienstleistern stellen wir zudem sicher, dass Ihre Daten vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung optimal geschützt sind. Leiten Sie Ihre Newsletter nicht weiter, da sonst der Zugang zu Ihren persönlichen Angaben mitgesendet wird. Verwenden Sie dazu die Funktion "Mitteilung weiterleiten" welche in jedem Newsletter integriert ist oder die URL der Online-Version des Newsletters. Beim Zugriff auf unsere Webseiten und der Nutzung unseres Newsletter-Dienstes werden Daten wie zum Beispiel IP-Adresse, Zeitpunkt, Browser-Anfrage und allgemeine Informationen zum Betriebssystem respektive Browser gespeichert. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für Auswertungen, anhand derer wir unseren Service verbessern.
Am Ende von jedem von uns an Sie gesendeten Newsletter haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Einstellungen zu ändern. Sie können einzelne Interessen anpassen oder Ihre Adresse komplett aus unserem Verteiler löschen lassen.
Hier können Sie Ihre E-Mail Adresse aus unserem Verteiler löschen.
Sie erhalten danach keine Newsletter mehr von uns. Ihre An- oder Abmeldung des Caritas Newsletter-Abonnements hat keine direkte Auswirkung auf Sendungen, die Sie von uns per Post erhalten. Mehr dazu.
Tel: +41 41 419 22 22
info @caritas .ch