Es ist wieder soweit: Vom 15. bis zum 21. Dezember steht die bekannte Glasbox von «Jeder Rappen zählt» auf dem Europaplatz in Luzern. Von dort aus übertragen Radio SRF 3, SRF zwei und srf3.ch das Programm live. Bereits zum zehnten Mal findet die Spendenaktion der Glückskette und des SRF statt.
Dieses Jahr steht «Jeder Rappen zählt» im Zeichen von Schutz und Geborgenheit: Gesammelt wird für Kinder und Jugendliche, die wegen Krisen oder Katastrophen ihr Dach über dem Kopf verloren haben. Diese Erfahrung ist schon für Erwachsene sehr schwierig, für Kinder ist es geradezu traumatisch, wenn sie durch Kriege, Vertreibungen oder Naturkatastrophen wie Erdbeben, Wirbelstürme oder Überschwemmungen ihr Zuhause verlieren.
Was die Caritas tut für Menschen, die ihr Zuhause verloren haben
Caritas Schweiz setzt sich weltweit dafür ein, dass Menschen in und nach Krisen- und Katastrophen in menschenwürdigen Unterkünften leben können, die sie langfristig schützen. Sie hilft beispielsweise unmittelbar nach Katastrophen mit Notunterkünften und Infrastruktur wie sanitären Anlagen oder stellt Räumlichkeiten für Kinder bereit, in denen sie die erlebten Schrecken verarbeiten können. Sie verteilt wichtiges Baumaterial, damit schnell ein Schutz errichtet werden kann. Sie unterstützt Betroffene aber auch dabei, zerstörte Gebäude wiederaufzubauen und zu reparieren, sodass sie langfristig sicher sind und zukünftigen Katastrophen besser standhalten.
Menschen auf der Flucht hilft sie, die temporären Unterkünfte oder unbewohnbare Gebäude aufzuwerten und einzurichten, um so eine menschenwürdige Bleibe zu ermöglichen. Dort, wo es Wohnungen zu mieten gibt, aber die Mittel fehlen, hilft Caritas Schweiz den Flüchtlingen, diese Mietkosten zu decken.
Der Caritas-Anteil des Spendenerlöses von «Jeder Rappen zählt» fliesst in diese Projekte – zugunsten von Kindern und Jugendlichen. Entdecken Sie drei unserer Projekte: