- Was wir tun
- Was wir sagen
- Wer wir sind
- Aktiv werden
- Hilfe finden
- Spenden
Das Erdbeben vom 25. April 2015 liess die Erde in Nepal mit einer Stärke von 7.8 auf der Richterskala beben. 9'000 Todesopfer waren zu beklagen, 700'000 Häuser und über 7'000 Schulen wurden zerstört. Caritas Schweiz war von Beginn an vor Ort und leistete Nothilfe.
Im Herbst 2015 begann mit Unterstützung der Glückskette der Wiederaufbau von 31 Schulen, der zu Beginn durch erschwerende äussere Umstände behindert wurde. Ein politischer Konflikt um die neue Verfassung führte zu einer Grenzblockade zwischen Indien und Nepal, wodurch es in Nepal zu Versorgungsengpässen kam. Der Wiederaufbau stockte monatelang. Seit Frühjahr 2016 hat sich die Lage aber gebessert. Caritas Schweiz konnte in den letzten zwölf Monaten sieben erdbebensichere und kinderfreundliche Schulen an die Gemeinden übergeben.
Lukas Fiechter, Programmverantwortlicher für Nepal bei Caritas Schweiz, hat sich Anfang April 2018 vor Ort ein Bild vom Stand der Wiederaufbauaktivitäten gemacht und an der Einweihung und Übergabe der Terse-Sekundarschule in der Gemeinde Talamarang teilgenommen. «Bei dieser Übergabe dabeisein zu können, ist ein einmaliges Erlebnis. Es ist schön zu sehen, wie sehr sich die Schulgemeinde der neuen Gebäude annimmt und bereits eigene Ideen für die Nutzung der Klassenzimmer umsetzt».
Die ursprünglich geplanten 31 Schulen werden über 5'300 Kindern zugutekommen. Doch der Bedarf an Unterstützung für den Wiederaufbau ist in Sindhupalchok nach wie vor gross. Deshalb hat Caritas Schweiz zusammen mit dem Schweizerischen Roten Kreuz und Helvetas Anfang 2018 mit dem Bau von fünf weiteren Schulen begonnen. So kann bis Sommer 2019 zusätzlichen 1'200 Schulkindern geholfen werden. Für den Bau dieser Schulen freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
Tel: +41 41 419 22 22
info @caritas .ch