Proscovia Apio vende i suoi prodotti.
Proscovia Apio vende i suoi prodotti.

In Uganda fehlen Jobs – also gründete Proscovia Apio ihr eigenes Geschäft 

Uganda: Patenschaft «Welt ohne Hunger»

Uganda ist eines der ärmsten Länder der Welt. Gerade für junge Menschen wie Proscovia Apio ist es schwierig, ein Einkommen zu erzielen. Doch die 29-Jährige hat sich selbst von Rückschlägen nicht entmutigen lassen. 

Die Strassen in Lira im Norden Ugandas prägen zwei Dinge: der Lärm der Motorräder und die unzähligen kleinen Shops. Dicht an dicht bieten Verkäuferinnen ihre Produkte feil. Seit kurzem ist Proscovia Apio eine von ihnen. In ihrem kleinen Lokal verkauft die 29-Jährige selbst hergestellte Shea-Produkte: Körpercremes, Lippenbalsam, Haarpflege, Seifen und Kochbutter. Doch das Geschäft ist hart. Pro Tag zählt Proscovia bloss eine Handvoll Kundinnen. Das reicht knapp, um ihre Fixkosten zu decken und um für ihren fünfjährigen Sohn und ihre Tante zu sorgen, die oft auf den Jungen aufpasst. «Auch wenn die Einnahmen jetzt klein sind, freue ich mich auf meine Zukunft», sagt sie. «Ich glaube, sie ist vielversprechend.»  

«Vielleicht kann ich selbst bald Jobs anbieten, ich würde gerne ein, zwei Personen einstellen.» Proscovia apio (29)Unternehmerin in Lira, Uganda

Optimismus versprühte Proscovia nicht immer. Lange fehlte ihr das Geld, um genügend Shea-Nüsse zu kaufen und zu lagern. Da diese nur einmal im Jahr geerntet werden, führten die saisonalen Schwankungen zu Einbussen. Ähnlich ergeht es vielen jungen Unternehmerinnen und Unternehmer in Uganda: Sie haben kaum Zugang zu Bankkrediten, Weiterbildungen oder professioneller Beratung. Hier setzt das Projekt an, das von der DEZA und der EU co-finanziert wird: Mit Mikrokrediten, Kursen zum Unternehmertum, Beratung und einem Netzwerk von Kleinunternehmen. 

Il piccolo locale di Proscovia appare discreto, ma elegante.
Das kleine Lokal von Proscovia wirkt unauffällig, aber elegant. © Emmanuel Museruka
1 / 3
La crema per il corpo fatta in casa di Proscovia.
Die selbstgemachte Körpercrème von Proscovia. © Emmanuel Museruka
2 / 3
Con sicurezza, Proscovia si presenta davanti ai suoi prodotti.
Selbstbewusst präsentiert sich Proscovia vor ihren Produkten. © Emmanuel Museruka
3 / 3
Il piccolo locale di Proscovia appare discreto, ma elegante.
Das kleine Lokal von Proscovia wirkt unauffällig, aber elegant. © Emmanuel Museruka
1 / 3
La crema per il corpo fatta in casa di Proscovia.
Die selbstgemachte Körpercrème von Proscovia. © Emmanuel Museruka
2 / 3
Con sicurezza, Proscovia si presenta davanti ai suoi prodotti.
Selbstbewusst präsentiert sich Proscovia vor ihren Produkten. © Emmanuel Museruka
3 / 3
Il piccolo locale di Proscovia appare discreto, ma elegante.
Das kleine Lokal von Proscovia wirkt unauffällig, aber elegant. © Emmanuel Museruka
1 / 3
La crema per il corpo fatta in casa di Proscovia.
Die selbstgemachte Körpercrème von Proscovia. © Emmanuel Museruka
2 / 3
Con sicurezza, Proscovia si presenta davanti ai suoi prodotti.
Selbstbewusst präsentiert sich Proscovia vor ihren Produkten. © Emmanuel Museruka
3 / 3

Proscovia Apio lernte so wichtige Grundlagen der Buchhaltung und erstellte einen Businessplan. Letztes Jahr konnte sie genug Shea-Nüsse kaufen und erweiterte ihr Sortiment mit Honig und SIM-Karten. Ihr nächstes Ziel ist Wachstum: Proscovia plant Direktverkäufe über WhatsApp und will mit anderen Jungunternehmerinnen ein zentraleres Lokal eröffnen. 

Weitere Informationen

Titelbild: Proscovia Apio beim Verkauf ihrer Produkte. © Emmanuel Museruka