Energiegerechtigkeit und Arbeitskräfte in grünen Sektoren fördern
Energiegerechtigkeit und Arbeitskräfte in grünen Sektoren fördern

Förderung von Energiegerechtigkeit und Arbeitskräften in grünen Sektoren

Projekt für integrative, florierende und gesunde Gemeinschaften in Bosnien und Herzegowina
-

Ein sozial gerechter und klimaresistenter Übergang in Bosnien und Herzegowina wird durch die Verringerung der Energiearmut, die Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und der Energieeffizienz sowie die Schaffung von grünen Arbeitsplätzen durch die Stärkung der Institutionen, die integrative Erbringung von Dienstleistungen und die lokale Beteiligung an der grünen Wirtschaft gewährleistet.

Dieses Projekt fördert eine gerechte Energiewende durch die Verbesserung der öffentlichen Gesundheit, die Verringerung der Energiearmut und die Schaffung von grünen Arbeitsplätzen für gefährdete Gruppen. Es stärkt lokale Institutionen, unterstützt den Zugang zu sauberer Energie und fördert die Ausbildung von Fachkräften.

Überblick

Thema

Klima, Gesundheit, Bildung, Einkommen und Migration

Budget

1'656'710 Schweizer Franken

Projektgebiet

Kantone Tuzla und Zenica-Doboj (Föderation BiH) und Stadt Bijeljina (Republika Srpska), mögliche Ausweitung auf andere Kantone (Föderation BiH)

Zielgruppen

Stadt- und Landbevölkerung, Gemeindeverwaltungen

Projektnummer

P250037

Finanzierung

DEZA, Regierung des Fürstentums Liechtenstein, verschiedene kommunale und kantonale Verwaltungen

Projekt im Detail

Ihre Spende für das Projekt
Ihre Daten sind bei uns sicher.

Weitere Projekte Engagement für eine Welt ohne Armut

Alle anzeigen

Titelbild: Energiegerechtigkeit und Arbeitskräfte in grünen Sektoren fördern © Caritas Schweiz in Bosnien und Herzegowina