
Bildung eröffnet Perspektiven
Millionen von Kindern würden gerne zur Schule gehen. Aber anstatt den Unterricht zu besuchen, müssen sie im Haushalt helfen oder arbeiten gehen. Andere Kinder sind auf der Flucht, weil in ihrer Heimat Konflikte herrschen. Oder sie müssen jeden Tag Stunden in sengender Hitze laufen, um zur nächsten Wasserstelle zu kommen, anstatt die Schulbank zu drücken.
Bildung ist die beste Grundlage, der Armut zu entkommen. Das gilt für Kinder wie für Jugendliche und Erwachsene. Wer eine solide Ausbildung hat, kann später einen Beruf ergreifen, seine Familie unterstützen. Der Schulbesuch bietet aber auch ein Stück Normalität für die oft traumatisierten Kinder auf der Flucht. Bildung schenkt Perspektiven und eine bessere Zukunft.
«Unsere Projekte schaffen Zugang zu Bildung, Einkommen und Wasser, auch im Kontext der Klimakrise.»Peter LAckdirektor caritas Schweiz
Projektbeispiele von Caritas Schweiz

Hilfe, die ankommt
Haiti: Pierre Evena Delinois (41) war ein ungelernter Zimmermann, der von der Hand in den Mund lebte. Dank der Caritas und ihren Partnern hat er eine Ausbildung absolviert und praktische Fähigkeiten erworben in naturkatastrophensicheren Baumethoden. Er hilft mit, Haiti vor den Auswirkungen von Naturkatastrophen zu schützen und kann gleichzeitig die Bedürfnisse seiner jungen Familie decken.
Titelbild: © Alexandra Wey