Mediencommuniqués

Aktualitätsbezogene Medienmitteilungen von Caritas Schweiz

Vergangene Mediencommuniqués

09.05.2023 - Caritas Schweiz sucht 1'000 Freiwillige, die Bergbauernfamilien in Not unterstützen

09.05.2023 - Caritas Schweiz sucht 1'000 Freiwillige, die Bergbauernfamilien in Not unterstützen

Für Bergbauern in der Schweiz ist der Sommer eine arbeitsintensive Zeit. Ein Unfall, eine Krankheit oder ein Unwetter stellen die Bauernfamilien vor schier unlösbare Probleme. Daher sucht Caritas Schweiz Freiwillige, die für mindestens eine Woche bei Bergbauernfamilien in Not anpacken. Seit 2023 sind Einsätze in allen Landesteilen möglich.

Download (pdf, 22.54 KB)
02.05.2023 - Armut in der Schweiz bleibt hoch

02.05.2023 - Armut in der Schweiz bleibt hoch

Die Armut in der Schweiz steigt an und erreicht mit 745’000 Menschen einen neuen Höchststand, wie das Bundesamt für Statistik heute mitgeteilt hat. Die Caritas ist beunruhigt über diese Entwicklung. Sie fordert Bund, Kantone und Gemeinden auf, die Menschen nicht allein zu lassen und gegen Armut vorzugehen.

Download (pdf, 141.88 KB)
27.04.2023 - Globale Armut wächst, Beitrag der Schweiz schrumpft

27.04.2023 - Globale Armut wächst, Beitrag der Schweiz schrumpft

Gemessen an ihrer Wirtschaftskraft leistet die Schweiz immer weniger Entwicklungszusammenarbeit in armen Ländern. Damit öffnet sich eine Schere zum wachsenden Bedarf an humanitärer Hilfe, denn viele Länder des Globalen Südens wie etwa Äthiopien leiden unter den Folgen einer Mehrfachkrise. Caritas kritisiert diese Entwicklung in einem neuen Positionspapier.

Download (pdf, 103.36 KB)
25.04.2023 - Caritas unterstützt über 2'300 benachteiligte Kinder mit Patenschaft

25.04.2023 - Caritas unterstützt über 2'300 benachteiligte Kinder mit Patenschaft

Seit 20 Jahren vermittelt Caritas Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien an engagierte Patinnen und Paten. Die Freiwilligen verbringen ein- bis zweimal im Monat Zeit mit den Kindern. Eine Studie der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften zeigt nun: Das Angebot «mit mir» wirkt sich sehr positiv auf die Entwicklung der Patenkinder aus.

Download (pdf, 157.38 KB)
04.04.2023 - Caritas Schweiz sagt Ja zum Klimaschutzgesetz

04.04.2023 - Caritas Schweiz sagt Ja zum Klimaschutzgesetz

Das Klimaschutzgesetz, das am 18. Juni zu Abstimmung kommt, zeigt einen Weg auf, wie die Schweiz ihr Netto-Null-Ziel erreichen kann. Aus Sicht der Caritas ist dies dringend notwendig, um die Folgen der Klimakrise nicht nur bei uns, sondern auch für die ärmsten Menschen im Globalen Süden einzugrenzen. Caritas Schweiz sagt deshalb Ja zum Klimaschutzgesetz.

Download (pdf, 46.48 KB)
22.02.2023 - Caritas leistet Millionen-Hilfe für Ukraine – und stellt Forderungen

22.02.2023 - Caritas leistet Millionen-Hilfe für Ukraine – und stellt Forderungen

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Seit dem Ausbruch des Krieges hilft Caritas der notleidenden Bevölkerung vor Ort und den Geflüchteten in der Schweiz. Bisher wurden in 60 Projekten im Aus- und Inland rund 20 Millionen Franken eingesetzt. Die Krise zeigt aber auch: Das Schweizer Asylsystem weist wesentliche Mängel auf.

Download (pdf, 148.37 KB)
06.02.2023 - Caritas Schweiz leistet Soforthilfe für Opfer von Erdbeben

06.02.2023 - Caritas Schweiz leistet Soforthilfe für Opfer von Erdbeben

Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind Tausende Menschen auf Hilfe angewiesen. Caritas Schweiz ist mit ihren Partnerorganisationen vor Ort in Kontakt und verteilt erste Hilfsgüter.

Download (pdf, 43.13 KB)
31.01.2023 - Weibliche Genitalbeschneidung – Männer müssen in die  Präventionsarbeit eingebunden werden

31.01.2023 - Weibliche Genitalbeschneidung – Männer müssen in die Präventionsarbeit eingebunden werden

Der 6. Februar ist der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Auch in der Schweiz ist die weibliche Genitalbeschneidung eine Realität, geschätzt sind ca. 22'000 Frauen und Mädchen davon betroffen oder bedroht. Dies geht nicht nur Frauen und Mädchen etwas an, sondern auch Männer. Das «Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz» hat sich zum Ziel gesetzt, Männer vermehrt aktiv in die Präventionsarbeit einzubinden.

Download (pdf, 139.82 KB)
27.01.2023 - Soziale Ungleichheit und Armut hängen zusammen

27.01.2023 - Soziale Ungleichheit und Armut hängen zusammen

Am soeben zu Ende gegangenen Caritas-Forum in Bern setzten sich rund 280 Fachleute mit den verschiedenen Formen sozialer Ungleichheit und ihren Wechselwirkungen mit Armut auseinander. Aktuelle Faktoren wie die Klimakrise, der unkontrollierte Einsatz von Algorithmen, strukturelle Missstände und Bildungsdefizite verstärken oder verfestigen die Ausgrenzung und Diskriminierung von Armutsbetroffenen. An der Veranstaltung wurden Problemstellungen analysiert und Lösungsansätze aufgezeigt.

Download (pdf, 49.18 KB)
19.01.2023 - Trauriger Umsatzrekord in Caritas-Märkten

19.01.2023 - Trauriger Umsatzrekord in Caritas-Märkten

Menschen mit knappem Budget können in 22 Märkten der Caritas Produkte des täglichen Bedarfs zu Tiefstpreisen kaufen. Die Läden haben im Jahr 2022 einen Umsatz von 16,1 Millionen Franken erzielt – ein trauriger Rekord. Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe.

Download (pdf, 89.41 KB)

Weitere Informationen

Titelbild: Transport in Mali