L'entità dei danni è enorme. Blatten è stata sepolta e in alcuni momenti è rimasta sommersa dall'acqua.
L'entità dei danni è enorme. Blatten è stata sepolta e in alcuni momenti è rimasta sommersa dall'acqua.

Blatten: SRK und Caritas leisten derzeit Überbrückungshilfe

Bergsturz im Lötschental

Das Walliser Bergdorf Blatten wurde Ende Mai von einem massiven Bergsturz verschüttet. Caritas Schweiz und das SRK stehen den betroffenen Menschen im Lötschental gemeinsam mit der Glückskette zur Seite. Nach der Soforthilfe leisten die Organisationen nun zusammen eine Überbrückungshilfe.

Die drei Phasen der Hilfe für die Betroffenen

Phase 1: Anfang Juni wurde bereits eine erste Soforthilfe ausbezahlt. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Blatten erhielten pro Person 2'000.- Franken für die notwendigsten ersten Anschaffungen.

Phase 2: Aktuell können Betroffene bei der Gemeinde Anträge um Überbrückungshilfe stellen. Diese werden zeitnah geprüft und wenn sie den definierten Kriterien entsprechen, gutgeheissen. Die Überbrückungshilfe dient zur Finanzierung von provisorischen Massnahmen wie zum Beispiel vorübergehende Unterkünfte oder weitere dringende Besorgungen.

Phase 3: Letztlich beteiligten wir uns auch an ungedeckten Restkosten. Für Betroffene mit geringem Einkommen und ohne finanzielle Rücklagen stellen hohe Kosten oder Verluste nach einer solchen Katastrophe ein Armutsrisiko dar. Mit der Restkosten-Hilfe sorgen SRK und Caritas dafür, dass Betroffene nicht in finanzielle Not geraten – auch dann nicht, wenn trotz Versicherungsschutz oder anderen Unterstützungsquellen erhebliche finanzielle Belastungen bestehen bleiben.

Gemeinsam sind wir für die Menschen da, die in der Schweiz von Naturkatastrophen betroffen sind: Unterstützen auch Sie die Betroffenen

Alle Spenden über diesen Aufruf fliessen in unseren Fonds für Katastrophenfälle in der Schweiz. Daraus finanzieren wir die Hilfe für die Menschen im Lötschental und in anderen Regionen der Schweiz, die zukünftig von Naturkatastrophen betroffen sind.

Vielen Dank für Ihre Solidarität!

Ihre Spende für die Betroffenen des Bergsturzes in Blatten
Ihre Daten sind bei uns sicher.

Unterstützung der Behörden

Das SRK und die Caritas stehen seit Ende Mai im engen Austausch mit den Walliser Behörden und unterstützen die Gemeinde in der Koordination der Spenden, Auszahlung der Hilfe und weiteren Anliegen. Ziel ist, dass Betroffene die Hilfe unkompliziert beantragen können und diese rasch ausbezahlt wird. Die sorgfältige Prüfung der Gesuche stellt gleichermassen sicher, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am meisten gebraucht wird.

Grosse Solidarität

Der Bergsturz hat eine enorme Solidarität in der Bevölkerung ausgelöst. Insgesamt beläuft sich die aktuelle Spendensumme bei SRK und Caritas auf 3,8 Millionen Franken. Die Spenden stammen von Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen und Behörden. Alle Spenden fliessen in die jeweiligen Fonds für Katastrophenfälle in der Schweiz. Daraus finanzieren beide Organisationen die Hilfe für die Menschen im Lötschental und Betroffene von künftigen Naturkatastrophen in der Schweiz.

Zusammenarbeit bei Naturkatastrophen in der Schweiz

Caritas Schweiz und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) arbeiten bei Naturkatastrophen in der Schweiz eng zusammen. Gemeinsam leisten sie finanzielle Unterstützung – stets ergänzend zu Leistungen von Versicherungen, der öffentlichen Hand oder anderen Institutionen. Die beiden Organisationen koordinieren ihre Hilfe mit weiteren Hilfswerken sowie der Glückskette, um eine wirksame und abgestimmte Unterstützung sicherzustellen.

Livia Leykauf

Mediensprecherin Caritas Schweiz

076 233 45 04medien@caritas.ch

Titelbild: Das Ausmass der Zerstörung ist enorm. Blatten wurde verschüttet und stand zeitweise unter Wasser. © KEYSTONE/Jean-Christophe Bott