Ergänzend zu bestehenden Beschäftigungsprogrammen soll das Projekt Socio-Economic and Liveli-hoods Local Support (SELLS) durch die Förderung von Kleinunternehmen und Kooperativen zur wirtschaftlichen Entwicklung in der UDR beitragen. Das Projekt richtet sich insbesondere an benachteiligte Gruppen wie Menschen in abgelegenen Gebieten, arbeitslose Jugendliche, ältere Menschen, gering Qualifizierte und alleinstehende Frauen. Durch die Schaffung nachhaltiger Einkommensquellen zielt SELLS darauf ab, ihre wirtschaftliche Situation und soziale Integration zu verbessern. Ein weitergehendes, indirektes Projektziel ist es, Alternativen zur Migration zu schaffen, indem die lokalen Lebensgrundlagen verbessert werden
Zweiseitige Interventionslogik
Einerseits werden die Gemeinden in der UDR in ihren Fähigkeiten gestärkt, benachteiligte Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und insbesondere die Entwicklung von Kleinunternehmen und Kooperativen zu fördern. Andererseits werden benachteiligte Personen und lokale zivilgesellschaftliche Organisationen – wie Verbände und Genossenschaften – ermutigt, Geschäftsideen und wirtschaftliche Initiativen zu entwickeln, welche zur Schaffung von Verdienstmöglichkeiten und zur regionalen Entwicklung beitragen sollen.
Jede Partnergemeinde beteiligt sich finanziell am Projekt. Sie stellt eine/n Beauftragte/n für Gemeindeentwicklung ein, welche/r zusammen mit Caritas Schweiz eine Situationsanalyse macht, mögliche Partner aus dem Privatsektor kontaktiert, Unterstützungsmodelle entwickelt und die Projektaktivitäten umsetzt. Die Partnergemeinden kommen aus beiden politischen Entitäten und stehen während der Projektimplemen¬tierung in engem Austausch, um Erfahrungen zu kapitalisieren und die regionale Zusammenarbeit zu stärken.
In jeder Gemeinde gibt es öffentliche Aufrufe an benachteiligte Personen und lokale Vereinigungen, sich für die Teilnahme am Projekt zu bewerben. Danach werden die ausgewählten Personen unterstützt bei der Ausarbeitung einer Geschäftsidee. Sie erhalten eine finanzielle Starthilfe und fachliche Beratung bei der Umsetzung. Caritas Schweiz und die Gemeinden begleiten die Neuunternehmer und werten ihren Erfolg aus, um bei Bedarf die Unterstützungsmodalitäten anzupassen und zu verbessern.
Das übergeordnete Ziel von SELLS ist es, zusammen mit den Gemeinden Modelle für die Unter-stützung benachteiligter Bevölkerungsgruppen und die Förderung lokaler Initiativen zu entwickeln, welche auch nach Ende des Projektes weitergeführt und gegebenenfalls auch von anderen Gemeinden in der Region übernommen und adaptiert werden können.