News


Armut infolge der Corona-Krise: Das Schlimmste steht noch bevor
Die sozialen Folgen der Corona-Krise sind noch lange nicht ausgestanden. Die Situation spitzt sich weiter zu. In den Sozialberatungen der Caritas ist die Nachfrage von Menschen in Notlagen anhaltend hoch.
Die sozialen Folgen der Corona-Krise sind noch lange nicht ausgestanden. Die Situation spitzt sich weiter zu. In den Sozialberatungen der Caritas ist die Nachfrage von Menschen in Notlagen anhaltend hoch.
Die sozialen Folgen der Corona-Krise sind noch lange nicht ausgestanden. Die Situation spitzt sich weiter zu. In den Sozialberatungen der Caritas ist die Nachfrage von Menschen in Notlagen anhaltend h...

Peter Marbet ist neuer Direktor der Caritas Schweiz
Seit Anfang Januar wird Caritas Schweiz von einem neuen Direktor geleitet. Peter Marbet sieht es als Priorität, die Hilfe für Armutsbetroffene fortzuführen, zumal die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise die ärmere Bevölkerung am stärksten trifft. Armutsbetroffene Personen sollen in dieser schwierigen Zeit die notwendige Unterstützung und eine ...
Seit Anfang Januar wird Caritas Schweiz von einem neuen Direktor geleitet. Peter Marbet sieht es als Priorität, die Hilfe für Armutsbetroffene fortzuführen, zumal die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise die ärmere Bevölkerung am stärksten trifft...
Seit Anfang Januar wird Caritas Schweiz von einem neuen Direktor geleitet. Peter Marbet sieht es als Priorität, die Hilfe für Armutsbetroffene fortzuführen, zumal die wirtschaftlichen Folgen der Coron...

Die Caritas verbessert die Lebensbedingungen von Flüchtlingen, die in Bosnien-Herzegowina gestrandet sind


Die Corona-Krise verschärft die Ausgrenzung von Armutsbetroffenen


Sunrise fördert zusammen mit Caritas die digitale Partizipation armutsbetroffener und -gefährdeter Menschen

«Wir lernen weiter» gewinnt den youngCaritas-Award 2020

Gratis ins Museum
Die Stiftung Schweizer Museumspass verschenkt bereits zum vierten Mal zu Weihnachten 10 000 Einzeleintritte an die Besitzerinnen und Besitzer der KulturLegi.
Die Stiftung Schweizer Museumspass verschenkt bereits zum vierten Mal zu Weihnachten 10 000 Einzeleintritte an die Besitzerinnen und Besitzer der KulturLegi.
Die Stiftung Schweizer Museumspass verschenkt bereits zum vierten Mal zu Weihnachten 10 000 Einzeleintritte an die Besitzerinnen und Besitzer der KulturLegi.


Mit dem Einkauf eine Geste gegen Armut: Orell Füssli führt den «Fair Friday» ein

Weibliche Genitalbeschneidung: Schutz und Unterstützung für Mädchen und Frauen verbessern

SolidariDay von QoQa, für den Zugang zu günstigen und gesunden Lebensmitteln



Caritas empfiehlt ein Ja zur Konzernverantwortungsinitiative
Am 29. November stimmt die Schweiz über die «Initiative für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Menschen und Umwelt» ab. Die Initiative setzt sich für menschenwürdige Arbeit und eine intakte Umwelt im Globalen Süden ein...
Am 29. November stimmt die Schweiz über die «Initiative für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Menschen und Umwelt» ab. Die Initiative setzt sich für menschenwürdige Arbeit und eine intakte Umwelt im Globalen Süden ein...
Am 29. November stimmt die Schweiz über die «Initiative für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Menschen und Umwelt» ab. Die Initiative setzt sich für menschenwürdige Arbeit und eine inta...

Armutsbekämpfung wird wirksamer durch Monitoring
Viele Kantone wissen wenig darüber, wie stark ihre Bevölkerung von Armut betroffen ist und welche Gruppen ein besonders hohes Armutsrisiko tragen. Das lückenhafte Bild behindert eine wirksame Armutsprävention und -bekämpfung. Die Berner Fachhochschule und Caritas Schweiz ...
Viele Kantone wissen wenig darüber, wie stark ihre Bevölkerung von Armut betroffen ist und welche Gruppen ein besonders hohes Armutsrisiko tragen. Das lückenhafte Bild behindert eine wirksame Armutsprävention und -bekämpfung. Die Berner Fachhochschul...
Viele Kantone wissen wenig darüber, wie stark ihre Bevölkerung von Armut betroffen ist und welche Gruppen ein besonders hohes Armutsrisiko tragen. Das lückenhafte Bild behindert eine wirksame Armutspr...

Entwicklungszusammenarbeit: Der Finanzrahmen reicht nicht
Das Parlament hat die Strategie der Internationalen Zusammenarbeit (IZA) für die Jahre 2021 bis 2024 verabschiedet. Caritas begrüsst die generelle Stossrichtung und die thematischen Schwerpunkte der künftigen Entwicklungshilfe.
Das Parlament hat die Strategie der Internationalen Zusammenarbeit (IZA) für die Jahre 2021 bis 2024 verabschiedet. Caritas begrüsst die generelle Stossrichtung und die thematischen Schwerpunkte der künftigen Entwicklungshilfe.
Das Parlament hat die Strategie der Internationalen Zusammenarbeit (IZA) für die Jahre 2021 bis 2024 verabschiedet. Caritas begrüsst die generelle Stossrichtung und die thematischen Schwerpunkte der k...

Die Caritas fordert Schutz und Aufnahme von Flüchtlingen nach der Brandkatastrophe auf Lesbos

Immer mehr Menschen leiden an Hunger - die Schweiz darf nicht wegschauen!
Jeder elfte Mensch ist unterernährt. Schon seit einigen Jahren breitet sich der Hunger auf der Welt wieder aus. Aktuell verschlimmert die Corona-Krise die Situation zusätzlich und bringt Millionen von Menschen in Not. Die Schweiz darf nicht wegschauen.
Jeder elfte Mensch ist unterernährt. Schon seit einigen Jahren breitet sich der Hunger auf der Welt wieder aus. Aktuell verschlimmert die Corona-Krise die Situation zusätzlich und bringt Millionen von Menschen in Not. Die Schweiz darf nicht wegschaue...
Jeder elfte Mensch ist unterernährt. Schon seit einigen Jahren breitet sich der Hunger auf der Welt wieder aus. Aktuell verschlimmert die Corona-Krise die Situation zusätzlich und bringt Millionen von...


Explosion in Beirut: Eine weitere Katastrophe in einem krisengebeutelten Land
Die Explosion von gestern Abend im Hafen von Beirut trifft ein Land, das wirtschaftlich und sozial bereits am Abgrund steht – mitten in einer Pandemie. Umso wichtiger ist jetzt die Unterstützung.
Die Explosion von gestern Abend im Hafen von Beirut trifft ein Land, das wirtschaftlich und sozial bereits am Abgrund steht – mitten in einer Pandemie. Umso wichtiger ist jetzt die Unterstützung.
Die Explosion von gestern Abend im Hafen von Beirut trifft ein Land, das wirtschaftlich und sozial bereits am Abgrund steht – mitten in einer Pandemie. Umso wichtiger ist jetzt die Unterstützung.

Gemeinsam für Familien in der Corona-Krise: ALDI SUISSE spendet 158 800 Schweizer Franken an Caritas Schweiz
Im Mai haben ALDI SUISSE und Caritas Schweiz in einer gemeinsamen Aktion zu Spenden aufgerufen, um Familien zu helfen, welche derzeit unter den wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus leiden...
Im Mai haben ALDI SUISSE und Caritas Schweiz in einer gemeinsamen Aktion zu Spenden aufgerufen, um Familien zu helfen, welche derzeit unter den wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus leiden...
Im Mai haben ALDI SUISSE und Caritas Schweiz in einer gemeinsamen Aktion zu Spenden aufgerufen, um Familien zu helfen, welche derzeit unter den wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus leiden...

Ein wichtiger Schritt für eine wirksame Armutspolitik
Der Nationalrat hat heute der Einführung eines regelmässigen Monitorings der Armutssituation in der Schweiz zugestimmt. Nachdem der Ständerat dieselbe Forderung bereits im September 2019 überwiesen hatte, ist der Bundesrat nun beauftragt...
Der Nationalrat hat heute der Einführung eines regelmässigen Monitorings der Armutssituation in der Schweiz zugestimmt. Nachdem der Ständerat dieselbe Forderung bereits im September 2019 überwiesen hatte, ist der Bundesrat nun beauftragt...
Der Nationalrat hat heute der Einführung eines regelmässigen Monitorings der Armutssituation in der Schweiz zugestimmt. Nachdem der Ständerat dieselbe Forderung bereits im September 2019 überwiesen ha...

Überbrückungshilfe der Caritas für 6000 Personen
Caritas Schweiz und die Regionalen Caritas-Organisationen haben seit Beginn der Corona-Krise Überbrückungshilfe für rund 6000 Personen in einem Umfang von über 2 Million Franken geleistet. Zudem haben sie Einkaufsgutscheine...
Caritas Schweiz und die Regionalen Caritas-Organisationen haben seit Beginn der Corona-Krise Überbrückungshilfe für rund 6000 Personen in einem Umfang von über 2 Million Franken geleistet. Zudem haben sie Einkaufsgutscheine...
Caritas Schweiz und die Regionalen Caritas-Organisationen haben seit Beginn der Corona-Krise Überbrückungshilfe für rund 6000 Personen in einem Umfang von über 2 Million Franken geleistet. Zudem haben...

Bergbauern suchen 1000 Freiwillige, die nicht zu Corona-Risikogruppen gehören
Für den Sommer sucht Caritas Schweiz rund 1000 Freiwillige, welche Bergbauernfamilien in Not tatkräftig unterstützen. Dieses Jahr sind wir darauf angewiesen, eine grosse Zahl jüngerer Freiwilliger zu finden, die nicht zu den Corona-Risikogruppen gehören.
Für den Sommer sucht Caritas Schweiz rund 1000 Freiwillige, welche Bergbauernfamilien in Not tatkräftig unterstützen. Dieses Jahr sind wir darauf angewiesen, eine grosse Zahl jüngerer Freiwilliger zu finden, die nicht zu den Corona-Risikogruppen gehö...
Für den Sommer sucht Caritas Schweiz rund 1000 Freiwillige, welche Bergbauernfamilien in Not tatkräftig unterstützen. Dieses Jahr sind wir darauf angewiesen, eine grosse Zahl jüngerer Freiwilliger zu ...


Corona-Krise: Caritas schlägt Direktzahlungen von 1000 Franken vor
Das Unterstützungspaket des Bunderates angesichts der Corona-Krise weist gravierende Lücken auf. Es erreicht Menschen mit den tiefsten Einkommen und Armutsbetroffene in der Schweiz nur ungenügend. Caritas Schweiz fordert den Bundesrat und das Parlament ...
Das Unterstützungspaket des Bunderates angesichts der Corona-Krise weist gravierende Lücken auf. Es erreicht Menschen mit den tiefsten Einkommen und Armutsbetroffene in der Schweiz nur ungenügend. Caritas Schweiz fordert den Bundesrat und das Parlame...
Das Unterstützungspaket des Bunderates angesichts der Corona-Krise weist gravierende Lücken auf. Es erreicht Menschen mit den tiefsten Einkommen und Armutsbetroffene in der Schweiz nur ungenügend. Car...


Corona-Behandlungen müssen für Armutsbetroffene kostenlos sein
Alle Menschen in der Schweiz sollen sich beim Verdacht auf eine Erkrankung am neuen Corona-Virus ohne finanzielle Sorgen in eine Behandlung begeben können. Caritas Schweiz bittet Bundesrat Alain Berset in einem dringlichen Schreiben darum...
Alle Menschen in der Schweiz sollen sich beim Verdacht auf eine Erkrankung am neuen Corona-Virus ohne finanzielle Sorgen in eine Behandlung begeben können. Caritas Schweiz bittet Bundesrat Alain Berset in einem dringlichen Schreiben darum...
Alle Menschen in der Schweiz sollen sich beim Verdacht auf eine Erkrankung am neuen Corona-Virus ohne finanzielle Sorgen in eine Behandlung begeben können. Caritas Schweiz bittet Bundesrat Alain Berse...


200 erdbebensichere Häuser für die Menschen auf Sulawesi in Indonesien
Über ein Jahr ist seit dem verheerenden Erdbeben und Tsunami auf Sulawesi vergangen. Der Hilfsbedarf ist immer noch immens. Mit Unterstützung der Glückskette startet die Caritas deshalb ein zusätzliches Wiederaufbauprojekt im Umfang von 1,5 Millionen Franken...
Über ein Jahr ist seit dem verheerenden Erdbeben und Tsunami auf Sulawesi vergangen. Der Hilfsbedarf ist immer noch immens. Mit Unterstützung der Glückskette startet die Caritas deshalb ein zusätzliches Wiederaufbauprojekt im Umfang von 1,5 Millionen...
Über ein Jahr ist seit dem verheerenden Erdbeben und Tsunami auf Sulawesi vergangen. Der Hilfsbedarf ist immer noch immens. Mit Unterstützung der Glückskette startet die Caritas deshalb ein zusätzlich...

Die Schweiz soll Flüchtlingskinder aus Griechenland aufnehmen
Caritas Schweiz fordert Bundesrätin Keller-Sutter auf, ihr Versprechen von Anfang Jahr wahrzumachen: Die Schweiz soll dringend mehr Flüchtlingskinder aus Griechenland aufnehmen. 5000 Kinder verharren unter menschenunwürdigen Bedingungen auf den griechischen Inseln und an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland.
Caritas Schweiz fordert Bundesrätin Keller-Sutter auf, ihr Versprechen von Anfang Jahr wahrzumachen: Die Schweiz soll dringend mehr Flüchtlingskinder aus Griechenland aufnehmen. 5000 Kinder verharren unter menschenunwürdigen Bedingungen auf den griec...
Caritas Schweiz fordert Bundesrätin Keller-Sutter auf, ihr Versprechen von Anfang Jahr wahrzumachen: Die Schweiz soll dringend mehr Flüchtlingskinder aus Griechenland aufnehmen. 5000 Kinder verharren ...

Mit der Klimakrise wird Entwicklungszusammenarbeit noch wichtiger
Gestern Abend hat der Bundesrat die künftige Strategie der Internationalen Zusammenarbeit (IZA) verabschiedet. Angesichts des politischen Versagens bei der Lösung von langandauernden Konflikten und gewaltsamer Vertreibung...
Gestern Abend hat der Bundesrat die künftige Strategie der Internationalen Zusammenarbeit (IZA) verabschiedet. Angesichts des politischen Versagens bei der Lösung von langandauernden Konflikten und gewaltsamer Vertreibung...
Gestern Abend hat der Bundesrat die künftige Strategie der Internationalen Zusammenarbeit (IZA) verabschiedet. Angesichts des politischen Versagens bei der Lösung von langandauernden Konflikten und ge...

Mehr Geld in die Internationale Zusammenarbeit 2021-2024 investieren

Caritas fordert eine humane und ursachenorientierte Migrationsaussenpolitik
Nach wie vor herrschen prekäre Zustände in Libyen und Bosnien, im Mittelmeer oder auf den Inseln der Ägäis in Griechenland. Die Europäische Union (EU) ist weit entfernt von einer Lösung in der Flüchtlings- und Migrationskrise...
Nach wie vor herrschen prekäre Zustände in Libyen und Bosnien, im Mittelmeer oder auf den Inseln der Ägäis in Griechenland. Die Europäische Union (EU) ist weit entfernt von einer Lösung in der Flüchtlings- und Migrationskrise...
Nach wie vor herrschen prekäre Zustände in Libyen und Bosnien, im Mittelmeer oder auf den Inseln der Ägäis in Griechenland. Die Europäische Union (EU) ist weit entfernt von einer Lösung in der Flüchtl...

Mädchen vor Genitalbeschneidung schützen
Der 6. Februar ist der internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C). Auch in der Schweiz ist weibliche Genitalbeschneidung eine Realität. Gemäss neuesten Schätzungen sind bis zu 22‘000 Mädchen oder Frauen von einer Genitalbeschneidung bedroht oder betroffen.
Der 6. Februar ist der internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C). Auch in der Schweiz ist weibliche Genitalbeschneidung eine Realität. Gemäss neuesten Schätzungen sind bis zu 22‘000 Mädchen oder Frauen von einer Genitalbeschneid...
Der 6. Februar ist der internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C). Auch in der Schweiz ist weibliche Genitalbeschneidung eine Realität. Gemäss neuesten Schätzungen sind bis zu 22‘...


Die Armut in der Schweiz bleibt hoch – deutlich mehr Kinder betroffen
In der Schweiz sind 660'000 Personen von Armut betroffen. Das entspricht 7,9 Prozent der Bevölkerung. Gemäss den Zahlen für das Jahr 2018, die das Bundesamt für Statistik (BFS) heute veröffentlicht hat, gibt es keine Entspannung bei der Armut.
In der Schweiz sind 660'000 Personen von Armut betroffen. Das entspricht 7,9 Prozent der Bevölkerung. Gemäss den Zahlen für das Jahr 2018, die das Bundesamt für Statistik (BFS) heute veröffentlicht hat, gibt es keine Entspannung bei der Armut.
In der Schweiz sind 660'000 Personen von Armut betroffen. Das entspricht 7,9 Prozent der Bevölkerung. Gemäss den Zahlen für das Jahr 2018, die das Bundesamt für Statistik (BFS) heute veröffentlicht ha...

Caritas-Nothilfe nach dem Hochwasser in Indonesien
Die schweren Regenfälle um die indonesische Hauptstadt Jakarta lassen ganze Landstriche im Wasser versinken. Mindestens 53 Menschen kamen bislang ums Leben, 400.000 mussten in Notunterkünften unterkommen.
Die schweren Regenfälle um die indonesische Hauptstadt Jakarta lassen ganze Landstriche im Wasser versinken. Mindestens 53 Menschen kamen bislang ums Leben, 400.000 mussten in Notunterkünften unterkommen.
Die schweren Regenfälle um die indonesische Hauptstadt Jakarta lassen ganze Landstriche im Wasser versinken. Mindestens 53 Menschen kamen bislang ums Leben, 400.000 mussten in Notunterkünften unterkom...

Der Schweiz gelingt es nicht, die Armut zu reduzieren


Caritas alarmiert über Kinderarmut in der Schweiz: Bundesrat und Parlament müssen handeln


Onlineverkauf von Shea-Seifen und Shea-Butter aus dem Tschad
Zum ersten Mal überhaupt können die von der Caritas unterstützten Shea-Butter-Produzentinnen im Tschad ihre Produkte in die Schweiz liefern. Ab sofort kann Shea-Butter und Shea-Seife online bestellt werden. Die Bestellungen laufen über die Website von gebana
Zum ersten Mal überhaupt können die von der Caritas unterstützten Shea-Butter-Produzentinnen im Tschad ihre Produkte in die Schweiz liefern. Ab sofort kann Shea-Butter und Shea-Seife online bestellt werden. Die Bestellungen laufen über die Website vo...
Zum ersten Mal überhaupt können die von der Caritas unterstützten Shea-Butter-Produzentinnen im Tschad ihre Produkte in die Schweiz liefern. Ab sofort kann Shea-Butter und Shea-Seife online bestellt w...

Weihnachtsaktion für KulturLegi-Nutzende: Gratis ins Museum


Pfadi St. Johannes gewinnt den Wettbewerb von Faires Lager
Tausend Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 25 Jahren haben am diesjährigen Wettbewerb um die kreativste Spielidee zum globalen Wasserverbrauch teilgenommen. Die Leitenden der Pfadi St. Johannes aus Luzern holen mit ihrem ausgeklügelten Simulationsspiel den ersten Platz.
Tausend Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 25 Jahren haben am diesjährigen Wettbewerb um die kreativste Spielidee zum globalen Wasserverbrauch teilgenommen. Die Leitenden der Pfadi St. Johannes aus Luzern holen mit ihrem ausgeklügelten Simulat...
Tausend Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 25 Jahren haben am diesjährigen Wettbewerb um die kreativste Spielidee zum globalen Wasserverbrauch teilgenommen. Die Leitenden der Pfadi St. Johannes...

Sustainability Week Switzerland gewinnt den youngCaritas-Award 2019
Die Hauptgewinner*innen des 16. youngCaritas-Awards setzen sich aus eigener Überzeugung für Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen ein. Dario Siegen, Gaia di Salvo, Simon Dalcher, Jon Went und Marie-Claire Graf gehören zum nationalen Kernteam der Sustainability Week Switzerland...
Die Hauptgewinner*innen des 16. youngCaritas-Awards setzen sich aus eigener Überzeugung für Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen ein. Dario Siegen, Gaia di Salvo, Simon Dalcher, Jon Went und Marie-Claire Graf gehören zum nationalen Kernteam der Su...
Die Hauptgewinner*innen des 16. youngCaritas-Awards setzen sich aus eigener Überzeugung für Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen ein. Dario Siegen, Gaia di Salvo, Simon Dalcher, Jon Went und Marie-...

Im Nordosten Syriens eskaliert die humanitäre Situation
Erneut bedrohen Kriegshandlungen in Syrien die zivile Bevölkerung. Die aktuelle Militäroffensive im Nordosten des Landes zwang bereits Zehntausende Familien zur Flucht. Dank ihrem langjährigen Engagement im Land kann die Caritas den Menschen rasch und flexibel Hilfe leisten.
Erneut bedrohen Kriegshandlungen in Syrien die zivile Bevölkerung. Die aktuelle Militäroffensive im Nordosten des Landes zwang bereits Zehntausende Familien zur Flucht. Dank ihrem langjährigen Engagement im Land kann die Caritas den Menschen rasch un...
Erneut bedrohen Kriegshandlungen in Syrien die zivile Bevölkerung. Die aktuelle Militäroffensive im Nordosten des Landes zwang bereits Zehntausende Familien zur Flucht. Dank ihrem langjährigen Engagem...

Hilfe für die Opfer der Waldbrände im Amazonas
Die Brände im Amazonas-Regenwald sind sowohl eine ökologische Katastrophe von globaler Bedeutung als auch eine soziale. Die Folgen für Mensch und Natur sind riesig und die Schäden vor Ort enorm.
Die Brände im Amazonas-Regenwald sind sowohl eine ökologische Katastrophe von globaler Bedeutung als auch eine soziale. Die Folgen für Mensch und Natur sind riesig und die Schäden vor Ort enorm.
Die Brände im Amazonas-Regenwald sind sowohl eine ökologische Katastrophe von globaler Bedeutung als auch eine soziale. Die Folgen für Mensch und Natur sind riesig und die Schäden vor Ort enorm.


Um Armut effektiv bekämpfen zu können, braucht es ein schweizweites Armutsmonitoring
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur fordert in einer Motion ein regelmässiges Monitoring der Armutssituation in der Schweiz. Der Ständerat behandelt den Vorstoss am Donnerstag 19. September. Die Caritas Schweiz fordert...
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur fordert in einer Motion ein regelmässiges Monitoring der Armutssituation in der Schweiz. Der Ständerat behandelt den Vorstoss am Donnerstag 19. September. Die Caritas Schweiz fordert...
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur fordert in einer Motion ein regelmässiges Monitoring der Armutssituation in der Schweiz. Der Ständerat behandelt den Vorstoss am Donnerstag 19. Sept...

Caritas Schweiz fordert eine umfassende Afrika-Strategie
Caritas Schweiz sieht in der Afrika-Politik der Schweiz grundlegenden Handlungsbedarf. Die heutige Wirtschaftspolitik hat ausbeuterische Züge, die Migrationspolitik ist von Abschottung geprägt und die Entwicklungszusammenarbeit finanziell unterdotiert...
Caritas Schweiz sieht in der Afrika-Politik der Schweiz grundlegenden Handlungsbedarf. Die heutige Wirtschaftspolitik hat ausbeuterische Züge, die Migrationspolitik ist von Abschottung geprägt und die Entwicklungszusammenarbeit finanziell unterdotier...
Caritas Schweiz sieht in der Afrika-Politik der Schweiz grundlegenden Handlungsbedarf. Die heutige Wirtschaftspolitik hat ausbeuterische Züge, die Migrationspolitik ist von Abschottung geprägt und die...

Caritas startet Wiederaufbau auf Sulawesi

Armut steigt um 10 Prozent: Die Schweiz braucht endlich eine verbindliche Armutspolitik
675 000 Personen sind in der Schweiz von Armut betroffen. Das zeigen die heute publizierten Zahlen des Bundesamt für Statistik (BFS). Verglichen mit dem letzten Jahr hat die Armut von 7,5 auf 8,2 Prozent der Bevölkerung zugenommen...
675 000 Personen sind in der Schweiz von Armut betroffen. Das zeigen die heute publizierten Zahlen des Bundesamt für Statistik (BFS). Verglichen mit dem letzten Jahr hat die Armut von 7,5 auf 8,2 Prozent der Bevölkerung zugenommen...
675 000 Personen sind in der Schweiz von Armut betroffen. Das zeigen die heute publizierten Zahlen des Bundesamt für Statistik (BFS). Verglichen mit dem letzten Jahr hat die Armut von 7,5 auf 8,2 Proz...

Entwicklungszusammenarbeit muss vor allem eines: Armut bekämpfen
Der Bundesrat hat seine Vorstellung formuliert, wie er die Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz in den kommenden Jahren ausrichten will.
Der Bundesrat hat seine Vorstellung formuliert, wie er die Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz in den kommenden Jahren ausrichten will.
Der Bundesrat hat seine Vorstellung formuliert, wie er die Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz in den kommenden Jahren ausrichten will.




ALDI SUISSE spendet 100’000 Franken an Caritas Schweiz
Am gestrigen Dienstag, den 28.05.2019, nahm Caritas-Direktor Hugo Fasel einen Spendencheck in Höhe von 100'000 Schweizer Franken von Timo Schuster, Landesgeschäftsführer der ALDI SUISSE AG, entgegen.
Am gestrigen Dienstag, den 28.05.2019, nahm Caritas-Direktor Hugo Fasel einen Spendencheck in Höhe von 100'000 Schweizer Franken von Timo Schuster, Landesgeschäftsführer der ALDI SUISSE AG, entgegen.
Am gestrigen Dienstag, den 28.05.2019, nahm Caritas-Direktor Hugo Fasel einen Spendencheck in Höhe von 100'000 Schweizer Franken von Timo Schuster, Landesgeschäftsführer der ALDI SUISSE AG, entgegen.


Einsatz beim Bergbauern – ein Kontrastprogramm zum hektischen Büroalltag

Caritas Schweiz begrüsst die Vernehmlassung zur Entwicklungshilfe
Caritas Schweiz begrüsst, dass der Bundesrat mit der Vernehmlassung zur Botschaft über die Internationale Zusammenarbeit der Schweiz 2021-2024 eine Plattform für eine breite Diskussion der Entwicklungszusammenarbeit bietet...
Caritas Schweiz begrüsst, dass der Bundesrat mit der Vernehmlassung zur Botschaft über die Internationale Zusammenarbeit der Schweiz 2021-2024 eine Plattform für eine breite Diskussion der Entwicklungszusammenarbeit bietet...
Caritas Schweiz begrüsst, dass der Bundesrat mit der Vernehmlassung zur Botschaft über die Internationale Zusammenarbeit der Schweiz 2021-2024 eine Plattform für eine breite Diskussion der Entwicklung...

Die Schweiz soll in Syriens Zukunft investieren ‒ mit einer Bildungsoffensive im Baubereich
Nach acht Jahren Krieg ist humanitäre Hilfe in und um Syrien weiterhin überlebenswichtig. Caritas Schweiz hat in den letzten acht Jahren über 40 Millionen Franken eingesetzt und investiert nun vermehrt in Bildung und Einkommensförderung. Caritas sieht auch die Schweiz in der Pflicht...
Nach acht Jahren Krieg ist humanitäre Hilfe in und um Syrien weiterhin überlebenswichtig. Caritas Schweiz hat in den letzten acht Jahren über 40 Millionen Franken eingesetzt und investiert nun vermehrt in Bildung und Einkommensförderung. Caritas sieh...
Nach acht Jahren Krieg ist humanitäre Hilfe in und um Syrien weiterhin überlebenswichtig. Caritas Schweiz hat in den letzten acht Jahren über 40 Millionen Franken eingesetzt und investiert nun vermehr...

Caritas Schweiz erhöht Hilfe für Mosambik auf 2 Millionen Franken
Mosambik kämpft mit den verheerenden Folgen des Zyklons Idai. Die Zahl der Todesopfer ist nach offiziellen Angaben auf über 500 angestiegen. Nun droht neue Gefahr durch lebensbedrohliche Krankheiten: Bereits sind über 1000 Cholera-Fälle gemeldet.
Mosambik kämpft mit den verheerenden Folgen des Zyklons Idai. Die Zahl der Todesopfer ist nach offiziellen Angaben auf über 500 angestiegen. Nun droht neue Gefahr durch lebensbedrohliche Krankheiten: Bereits sind über 1000 Cholera-Fälle gemeldet.
Mosambik kämpft mit den verheerenden Folgen des Zyklons Idai. Die Zahl der Todesopfer ist nach offiziellen Angaben auf über 500 angestiegen. Nun droht neue Gefahr durch lebensbedrohliche Krankheiten: ...




Mehr Geld für Entwicklungshilfe: nötig und möglich

Weibliche Genitalbeschneidung: Schutz und Versorgung sicherstellen
Gemäss Schätzungen sind bis zu 15‘000 Mädchen oder Frauen in der Schweiz von einer Genitalbeschneidung bedroht oder betroffen. Sie alle haben Anrecht auf...
Gemäss Schätzungen sind bis zu 15‘000 Mädchen oder Frauen in der Schweiz von einer Genitalbeschneidung bedroht oder betroffen. Sie alle haben Anrecht auf...
Gemäss Schätzungen sind bis zu 15‘000 Mädchen oder Frauen in der Schweiz von einer Genitalbeschneidung bedroht oder betroffen. Sie alle haben Anrecht auf...

Caritas erhöht Hilfe für Indonesien auf 3 Millionen Franken
Nach der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe von Ende September 2018 bleiben in Indonesien weiterhin viele Menschen ohne Obdach und Einkommen. Caritas Schweiz leistet nach der Nothilfephase auch längerfristige ...
Nach der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe von Ende September 2018 bleiben in Indonesien weiterhin viele Menschen ohne Obdach und Einkommen. Caritas Schweiz leistet nach der Nothilfephase auch längerfristige ...
Nach der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe von Ende September 2018 bleiben in Indonesien weiterhin viele Menschen ohne Obdach und Einkommen. Caritas Schweiz leistet nach der Nothilfephase auch längerfr...

Digital heisst noch lange nicht sozial
Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsweisen und Jobprofile, sondern die Gesellschaft als Ganzes. Soziale Errungenschaften drohen zu erodieren, wenn dieser Prozess wie bis anhin vor allem technologiegetrieben voran schreitet. Am Caritas-Forum in Bern liessen sich 280 Fachleute aus erster Hand informieren, welche tiefgründigen Veränderungen...
Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsweisen und Jobprofile, sondern die Gesellschaft als Ganzes. Soziale Errungenschaften drohen zu erodieren, wenn dieser Prozess wie bis anhin vor allem technologiegetrieben voran schreitet. Am Caritas-Foru...
Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsweisen und Jobprofile, sondern die Gesellschaft als Ganzes. Soziale Errungenschaften drohen zu erodieren, wenn dieser Prozess wie bis anhin vor allem tec...

Harscher Winter im Libanon: Hilfe der Caritas für Flüchtlinge noch dringender nötig

Die Sozialhilfe deckt das Existenzminimum nicht mehr
In mehreren Kantonen fordern politische Vorstösse die Kürzung der Sozialhilfe. Eine heute publizierte Studie zeigt nun auf, dass bereits der aktuelle Grundbedarf zu tief ist, um die Existenz zu sichern. Die Caritas schlägt Alarm...
In mehreren Kantonen fordern politische Vorstösse die Kürzung der Sozialhilfe. Eine heute publizierte Studie zeigt nun auf, dass bereits der aktuelle Grundbedarf zu tief ist, um die Existenz zu sichern. Die Caritas schlägt Alarm...
In mehreren Kantonen fordern politische Vorstösse die Kürzung der Sozialhilfe. Eine heute publizierte Studie zeigt nun auf, dass bereits der aktuelle Grundbedarf zu tief ist, um die Existenz zu sicher...


Keine Reduktion der Armut in der Schweiz in Sicht


«Jeder Rappen zählt» 2018: Ein Dach über dem Kopf

Kinderbuch zum Thema Flucht gewinnt den youngCaritas-Award 2018

Die Piostufe Luegisland-Schirmerturm gewinnt den Wettbewerb Faires Lager

«Füreinander dasein»: Die Migros-Weihnachtsaktion


Der globale Migrationspakt ist keine Bedrohung, sondern eine Chance
Die Diskussion um den globalen Migrationspakt hat in den letzten Wochen eine verkürzte und einseitige Interpretation erhalten. Der Ständerat wird am Donnerstag eine Debatte zur Unterzeichnung des globalen Migrationspakts führen...
Die Diskussion um den globalen Migrationspakt hat in den letzten Wochen eine verkürzte und einseitige Interpretation erhalten. Der Ständerat wird am Donnerstag eine Debatte zur Unterzeichnung des globalen Migrationspakts führen...
Die Diskussion um den globalen Migrationspakt hat in den letzten Wochen eine verkürzte und einseitige Interpretation erhalten. Der Ständerat wird am Donnerstag eine Debatte zur Unterzeichnung des glob...


10'000 Gratiseintritte ins Museum für KulturLegi-Nutzende

Caritas-Nothilfe in Indonesien: Wasser, Hygiene und Kinderbetreuung



Sofortiges Handeln kann das Klimachaos verhindern

Caritas startet Nothilfe nach Erdbeben und Tsunami in Indonesien

Ein Zeichen gegen die Kinderarmut

Taifun «Mangkhut» trifft über 5 Millionen Menschen auf den Philippinen


Tag der offenen Tür bei Caritas im Asyl- und Migrationsbereich


Der Bund muss in der Armutsbekämpfung eine führende Funktion übernehmen

Lernende von Georg Fischer besuchen Caritas-Projekte in Bolivien
16 Lernende waren Anfang August für eine Woche zu Besuch bei Caritas Schweiz in Bolivien. Sie lernten die Lebensbedingungen vor Ort kennen und erfuhren, was Entwicklungszusammenarbeit bewirken kann. Ihr Ausbildungsbetrieb Georg Fischer...
16 Lernende waren Anfang August für eine Woche zu Besuch bei Caritas Schweiz in Bolivien. Sie lernten die Lebensbedingungen vor Ort kennen und erfuhren, was Entwicklungszusammenarbeit bewirken kann. Ihr Ausbildungsbetrieb Georg Fischer...
16 Lernende waren Anfang August für eine Woche zu Besuch bei Caritas Schweiz in Bolivien. Sie lernten die Lebensbedingungen vor Ort kennen und erfuhren, was Entwicklungszusammenarbeit bewirken kann. I...

Zwei Millionen Franken für die Nothilfe in Ostafrika

700 Helferinnen und Helfer für Schweizer Bergbauern dringend gesucht
Mindestens 700 Freiwillige werden im Schweizer Berggebiet bis im Herbst noch benötigt. 117 Bergbauernfamilien aus der ganzen Schweiz haben bei Caritas-Bergeinsatz ein Gesuch für Unterstützung eingereicht ‒ so viele wie nie zuvor, und es werden immer noch mehr.
Mindestens 700 Freiwillige werden im Schweizer Berggebiet bis im Herbst noch benötigt. 117 Bergbauernfamilien aus der ganzen Schweiz haben bei Caritas-Bergeinsatz ein Gesuch für Unterstützung eingereicht ‒ so viele wie nie zuvor, und es werden immer ...
Mindestens 700 Freiwillige werden im Schweizer Berggebiet bis im Herbst noch benötigt. 117 Bergbauernfamilien aus der ganzen Schweiz haben bei Caritas-Bergeinsatz ein Gesuch für Unterstützung eingerei...

Agenda 2030: Bundesrat veröffentlicht substanzlosen Länderbericht
Der Bundesrat hat den Länderbericht der Schweiz zur Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung veröffentlicht. Die Caritas kritisiert den Bericht als substanzlos und oberflächlich. Konkrete Verpflichtungen der Schweiz für eine nachhaltige und weltverträgliche Entwicklung sind nicht erkennbar.
Der Bundesrat hat den Länderbericht der Schweiz zur Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung veröffentlicht. Die Caritas kritisiert den Bericht als substanzlos und oberflächlich. Konkrete Verpflichtungen der Schweiz für eine nachhaltige und weltv...
Der Bundesrat hat den Länderbericht der Schweiz zur Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung veröffentlicht. Die Caritas kritisiert den Bericht als substanzlos und oberflächlich. Konkrete Verpflic...


Kolumbien: Die Zivilgesellschaft fordert Frieden
Am gestrigen Sonntag wählte Kolumbien Iván Duque zum neuen Präsidenten für die Amtszeit von 2018-2022. Mit der Wahl von Duque droht der Friedensprozess im Land endgültig zu scheitern.
Am gestrigen Sonntag wählte Kolumbien Iván Duque zum neuen Präsidenten für die Amtszeit von 2018-2022. Mit der Wahl von Duque droht der Friedensprozess im Land endgültig zu scheitern.
Am gestrigen Sonntag wählte Kolumbien Iván Duque zum neuen Präsidenten für die Amtszeit von 2018-2022. Mit der Wahl von Duque droht der Friedensprozess im Land endgültig zu scheitern.




Unterstützung für selbständig zuhause lebende ältere Menschen

Caritas stellte Nothilfe-Beitrag von 1 Million Franken für Rohingya-Flüchtlinge zur Verfügung






Mutloser Bundesrat macht Rückschritt in der Armutspolitik

Massiver Einbruch bei der Schweizer Entwicklungsfinanzierung
Die heute vom Bundesrat publizierten Daten zeigen: Die Schweiz verpasst das selbst gesetzte Ziel bei der Entwicklungszusammenarbeit klar. Sie entfernt sich damit weiter vom internationalen Ziel, 0,7 Prozent des Nationaleinkommens für Entwicklungsfinanzierung aufzuwenden.
Die heute vom Bundesrat publizierten Daten zeigen: Die Schweiz verpasst das selbst gesetzte Ziel bei der Entwicklungszusammenarbeit klar. Sie entfernt sich damit weiter vom internationalen Ziel, 0,7 Prozent des Nationaleinkommens für Entwicklungsfin...
Die heute vom Bundesrat publizierten Daten zeigen: Die Schweiz verpasst das selbst gesetzte Ziel bei der Entwicklungszusammenarbeit klar. Sie entfernt sich damit weiter vom internationalen Ziel, 0,7 ...

Die Armut in der Schweiz steigt

Die Schweiz muss ihr humanitäres Engagement für Syrerinnen und Syrer erhöhen
Der Krieg um Syrien dauert nun sieben Jahre an. Die Menschen, die in die Nachbarstaaten oder nach Europa geflohen sind, können in naher Zukunft nicht in ihre Heimat zurückkehren. Eine stärkere Unterstützung der syrischen Kriegsvertriebenen ist dringend.
Der Krieg um Syrien dauert nun sieben Jahre an. Die Menschen, die in die Nachbarstaaten oder nach Europa geflohen sind, können in naher Zukunft nicht in ihre Heimat zurückkehren. Eine stärkere Unterstützung der syrischen Kriegsvertriebenen ist dringe...
Der Krieg um Syrien dauert nun sieben Jahre an. Die Menschen, die in die Nachbarstaaten oder nach Europa geflohen sind, können in naher Zukunft nicht in ihre Heimat zurückkehren. Eine stärkere Unterst...

Haus der Bildung und Integration in Matran eröffnet




Alliance Sud sagt Nein zu NoBillag

Caritas-Forum 2018: Gegen Ausgrenzung durch Nationalismus
Weltweit macht sich ein Rückzug der Bürger/innen hinter die Schutzmauern einer starken Nation bemerkbar. Während mit Donald Trump ein zentraler Vertreter dieser Politik in Davos weilte, diskutierten am 26. Januar am Caritas-Forum 2018 in Bern 170 Fachleute die gesellschaftlichen und sozialpolitischen Auswirkungen des Nationalismus.
Weltweit macht sich ein Rückzug der Bürger/innen hinter die Schutzmauern einer starken Nation bemerkbar. Während mit Donald Trump ein zentraler Vertreter dieser Politik in Davos weilte, diskutierten am 26. Januar am Caritas-Forum 2018 in Bern 170 Fac...
Weltweit macht sich ein Rückzug der Bürger/innen hinter die Schutzmauern einer starken Nation bemerkbar. Während mit Donald Trump ein zentraler Vertreter dieser Politik in Davos weilte, diskutierten a...

Über 3,2 Millionen Franken für bedürftige Menschen in der Schweiz
Auch dieses Jahr haben die Migros-Kundinnen und -Kunden viel Herz für Menschen in Not gezeigt. Mit dem Kauf von Schokoladenherzen spendeten sie im Rahmen der Weihnachtsaktion der Migros 2,245 Millionen Franken für Bedürftige in der Schweiz.
Auch dieses Jahr haben die Migros-Kundinnen und -Kunden viel Herz für Menschen in Not gezeigt. Mit dem Kauf von Schokoladenherzen spendeten sie im Rahmen der Weihnachtsaktion der Migros 2,245 Millionen Franken für Bedürftige in der Schweiz.
Auch dieses Jahr haben die Migros-Kundinnen und -Kunden viel Herz für Menschen in Not gezeigt. Mit dem Kauf von Schokoladenherzen spendeten sie im Rahmen der Weihnachtsaktion der Migros 2,245 Millione...

Winterhilfe für syrische und jordanische Familien
Viele armutsbetroffene Familien sind in Syrien und Jordanien der Kälte und dem Winterwetter schutzlos ausgeliefert. Caritas Schweiz hat gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen in Syrien und Jordanien Massnahmen ergriffen, damit sie sich besser schützen können.
Viele armutsbetroffene Familien sind in Syrien und Jordanien der Kälte und dem Winterwetter schutzlos ausgeliefert. Caritas Schweiz hat gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen in Syrien und Jordanien Massnahmen ergriffen, damit sie sich besser schü...
Viele armutsbetroffene Familien sind in Syrien und Jordanien der Kälte und dem Winterwetter schutzlos ausgeliefert. Caritas Schweiz hat gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen in Syrien und Jordanie...


Bildung für junge Menschen in Not


Freiwillige sind Träger der gesellschaftlichen Solidarität

CO2-Gesetz: Bundesrat will Pariser Klimavertrag nicht umsetzen


Rücksichtslose Sparpolitik im Nationalrat bei der Entwicklungszusammenarbeit
Ab Mittwoch berät der Nationalrat das Bundesbudget 2018 und setzt dabei den Rotstift an. Die Entwicklungszusammenarbeit soll 100 Millionen Franken einsparen.
Ab Mittwoch berät der Nationalrat das Bundesbudget 2018 und setzt dabei den Rotstift an. Die Entwicklungszusammenarbeit soll 100 Millionen Franken einsparen.
Ab Mittwoch berät der Nationalrat das Bundesbudget 2018 und setzt dabei den Rotstift an. Die Entwicklungszusammenarbeit soll 100 Millionen Franken einsparen.


AsyLex gewinnt den youngCaritas-Award 2017

Kinderarmut: Kantone und Bund tun zu wenig
76 000 Kinder leben hierzulande in Armut, weitere 188 000 in prekären Lebensverhältnissen. Familienergänzungsleistungen, frühe Förderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind die Schlüssel zur Reduktion der Kinderarmut.
76 000 Kinder leben hierzulande in Armut, weitere 188 000 in prekären Lebensverhältnissen. Familienergänzungsleistungen, frühe Förderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind die Schlüssel zur Reduktion der Kinderarmut.
76 000 Kinder leben hierzulande in Armut, weitere 188 000 in prekären Lebensverhältnissen. Familienergänzungsleistungen, frühe Förderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind die Schlüsse...

Migration trägt zu nachhaltiger Entwicklung bei
80 zivilgesellschaftliche Interessengruppen aus der ganzen Schweiz machen sich dafür stark, dass Migrantinnen und Migranten mehr Anerkennung erhalten. Die Schweiz müsse sich auf globaler Ebene für den Schutz und die Rechte von Migrantinnen und Migranten einsetzen, wurde an der heutigen Tagung der Plattform Migration und Entwicklung in Bern geforder...
80 zivilgesellschaftliche Interessengruppen aus der ganzen Schweiz machen sich dafür stark, dass Migrantinnen und Migranten mehr Anerkennung erhalten. Die Schweiz müsse sich auf globaler Ebene für den Schutz und die Rechte von Migrantinnen und Migran...
80 zivilgesellschaftliche Interessengruppen aus der ganzen Schweiz machen sich dafür stark, dass Migrantinnen und Migranten mehr Anerkennung erhalten. Die Schweiz müsse sich auf globaler Ebene für den...

Schutz und Perspektiven für Klimaflüchtlinge
Der Klimawandel zwingt immer mehr Menschen zur Flucht. Dies ist zurzeit an der Klimakonferenz der Uno in Bonn ein kontrovers diskutiertes Thema.
Der Klimawandel zwingt immer mehr Menschen zur Flucht. Dies ist zurzeit an der Klimakonferenz der Uno in Bonn ein kontrovers diskutiertes Thema.
Der Klimawandel zwingt immer mehr Menschen zur Flucht. Dies ist zurzeit an der Klimakonferenz der Uno in Bonn ein kontrovers diskutiertes Thema.

Die Schweiz muss sich für eine ambitiöse Umsetzung des Pariser Übereinkommens einsetzen
Der Bund muss sich an der UN-Klimakonferenz dafür einsetzen, dass die Länder des Südens verstärkt unterstützt werden. Sie leiden bereits stark unter den Folgen des Klimawandels.
Der Bund muss sich an der UN-Klimakonferenz dafür einsetzen, dass die Länder des Südens verstärkt unterstützt werden. Sie leiden bereits stark unter den Folgen des Klimawandels.
Der Bund muss sich an der UN-Klimakonferenz dafür einsetzen, dass die Länder des Südens verstärkt unterstützt werden. Sie leiden bereits stark unter den Folgen des Klimawandels.

Kuba und Haiti: Caritas Schweiz erhöht ihre Hilfe auf 1 Million Franken

Verletzliche Flüchtlinge besser schützen

Museum öffne dich – Kultur ist für alle da
Menschen mit wenig Geld bietet sich jetzt die Chance, gratis ins Museum zu gehen. Die Stiftung Schweizer Museumspass verschenkt 10 000 Einzeleintritte an die Nutzerinnen und Nutzer der KulturLegi.
Menschen mit wenig Geld bietet sich jetzt die Chance, gratis ins Museum zu gehen. Die Stiftung Schweizer Museumspass verschenkt 10 000 Einzeleintritte an die Nutzerinnen und Nutzer der KulturLegi.
Menschen mit wenig Geld bietet sich jetzt die Chance, gratis ins Museum zu gehen. Die Stiftung Schweizer Museumspass verschenkt 10 000 Einzeleintritte an die Nutzerinnen und Nutzer der KulturLegi.



Almanach Entwicklungspolitik 2017/18 der Caritas Schweiz: Klimaschutz und Armutsbekämpfung
Der fortschreitende Klimawandel macht die Erfolge in der Armutsbekämpfung zunichte: Dies ist das Fazit der soeben erschienenen dritten Ausgabe des «Almanachs Entwicklungspolitik» der Caritas Schweiz.
Der fortschreitende Klimawandel macht die Erfolge in der Armutsbekämpfung zunichte: Dies ist das Fazit der soeben erschienenen dritten Ausgabe des «Almanachs Entwicklungspolitik» der Caritas Schweiz.
Der fortschreitende Klimawandel macht die Erfolge in der Armutsbekämpfung zunichte: Dies ist das Fazit der soeben erschienenen dritten Ausgabe des «Almanachs Entwicklungspolitik» der Caritas Schweiz.


Umsetzung der Kinderrechtskonvention: Bundesrat verschliesst die Augen
Der Ständerat berät heute über den Vorstoss von Ständerat Raphaël Comte zur Betreuung von unbegleiteten Minderjährigen im Asylbereich (17.3619). Leider ist bereits die Antwort des Bundesrats auf diesen Vorstoss zu grossen Teilen unbefriedigend ausgefallen.
Der Ständerat berät heute über den Vorstoss von Ständerat Raphaël Comte zur Betreuung von unbegleiteten Minderjährigen im Asylbereich (17.3619). Leider ist bereits die Antwort des Bundesrats auf diesen Vorstoss zu grossen Teilen unbefriedigend ausgef...
Der Ständerat berät heute über den Vorstoss von Ständerat Raphaël Comte zur Betreuung von unbegleiteten Minderjährigen im Asylbereich (17.3619). Leider ist bereits die Antwort des Bundesrats auf diese...





Schweizer Botschafter trifft Strassenkinder in Rio

Ihr altes Apple-Gerät rettet Leben
Die revendo AG, ein Basler Start-up, kauft alte Apple-Geräte – und das Geld fliesst in die Caritas-Nothilfe für Menschen in Ostafrika, die Hunger leiden. So können Sie mit Ihrem ausrangierten MacBook oder Ihrem alten iPhone Gutes tun.
Die revendo AG, ein Basler Start-up, kauft alte Apple-Geräte – und das Geld fliesst in die Caritas-Nothilfe für Menschen in Ostafrika, die Hunger leiden. So können Sie mit Ihrem ausrangierten MacBook oder Ihrem alten iPhone Gutes tun.
Die revendo AG, ein Basler Start-up, kauft alte Apple-Geräte – und das Geld fliesst in die Caritas-Nothilfe für Menschen in Ostafrika, die Hunger leiden. So können Sie mit Ihrem ausrangierten MacBook ...

Caritas Schweiz leistet Nothilfe in Äthiopien, Kenia, Kongo und Somaliland
Die katastrophale Dürre hat Ostafrika fest im Griff. 26,5 Millionen Menschen leiden unter einem gravierenden Mangel an Nahrungsmitteln und Trinkwasser.
Die katastrophale Dürre hat Ostafrika fest im Griff. 26,5 Millionen Menschen leiden unter einem gravierenden Mangel an Nahrungsmitteln und Trinkwasser.
Die katastrophale Dürre hat Ostafrika fest im Griff. 26,5 Millionen Menschen leiden unter einem gravierenden Mangel an Nahrungsmitteln und Trinkwasser.

Das Völkerrecht schützt die Grundrechte

Prix Caritas geht nach Kolumbien


Kinder brauchen Geborgenheit und Ausbildung


Informationsplattform klärt auf über Mädchenbeschneidung

Keine Entwarnung bei der Armut


Die Bereitschaft der Schweiz bleibt unter den Erwartungen


Nationalrat sagt Ja zum Ausbau der Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung










Ein Meilenstein in der Armutsprävention




Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eritrea fehlt jede Basis
Eine Reihe Parlamentarier verlangt derzeit einen Strategiewechsel im Umgang mit Eritrea. Im Gegenzug für schweizerische Entwicklungshilfegelder erwarten sie den Abschluss eines Rückübernahmeabkommens. Das ist aus Sicht der Caritas ein falscher Weg.
Eine Reihe Parlamentarier verlangt derzeit einen Strategiewechsel im Umgang mit Eritrea. Im Gegenzug für schweizerische Entwicklungshilfegelder erwarten sie den Abschluss eines Rückübernahmeabkommens. Das ist aus Sicht der Caritas ein falscher Weg.
Eine Reihe Parlamentarier verlangt derzeit einen Strategiewechsel im Umgang mit Eritrea. Im Gegenzug für schweizerische Entwicklungshilfegelder erwarten sie den Abschluss eines Rückübernahmeabkommens....

Kampf gegen Mädchenbeschneidung






Migros-Weihnachtsaktion: 3,82 Mio. Franken für Bedürftige in der Schweiz
Die Migros-Kundinnen und -Kunden spendeten mit dem Kauf von Schokoladenherzen über 2,8 Millionen Franken. Die Migros hat den Spendenbetrag um eine Million erhöht.
Die Migros-Kundinnen und -Kunden spendeten mit dem Kauf von Schokoladenherzen über 2,8 Millionen Franken. Die Migros hat den Spendenbetrag um eine Million erhöht.
Die Migros-Kundinnen und -Kunden spendeten mit dem Kauf von Schokoladenherzen über 2,8 Millionen Franken. Die Migros hat den Spendenbetrag um eine Million erhöht.












Zugang für Hilfsorganisationen ohne jede Einschränkung gewährleisten




Das Haus der Jugend in Immensee





Die Schweiz soll die Agenda 2030 konsequent umsetzen









1 Jahr nach dem Erdbeben
Heute vor einem Jahr starben über 8800 Menschen beim Erdbeben in Nepal. Die drei Schweizer Hilfswerke Caritas, Solidar Suisse und Helvetas arbeiten in einer einmaligen Form intensiv zusammen und unterstützen den Wiederaufbau mit erdbebensicheren Wohn- und Schulhäusern. Die Projekte sind in vollem Gang.
Heute vor einem Jahr starben über 8800 Menschen beim Erdbeben in Nepal. Die drei Schweizer Hilfswerke Caritas, Solidar Suisse und Helvetas arbeiten in einer einmaligen Form intensiv zusammen und unterstützen den Wiederaufbau mit erdbebensicheren Wohn...
Heute vor einem Jahr starben über 8800 Menschen beim Erdbeben in Nepal. Die drei Schweizer Hilfswerke Caritas, Solidar Suisse und Helvetas arbeiten in einer einmaligen Form intensiv zusammen und unter...

Schweres Erdbeben in Ecuador
Ecuador wurde am Sonntag von einem schweren Erdbeben der Stärke 7,8 heimgesucht. Laut Regierungsangaben handelt es sich um das schwerste Beben seit 1979. Vorläufigen Angaben zufolge wurden 77 Menschen getötet und Hunderte verletzt. Caritas Schweiz steht mit ihren Partnerorganisationen vor Ort in Kontakt.
Ecuador wurde am Sonntag von einem schweren Erdbeben der Stärke 7,8 heimgesucht. Laut Regierungsangaben handelt es sich um das schwerste Beben seit 1979. Vorläufigen Angaben zufolge wurden 77 Menschen getötet und Hunderte verletzt. Caritas Schweiz st...
Ecuador wurde am Sonntag von einem schweren Erdbeben der Stärke 7,8 heimgesucht. Laut Regierungsangaben handelt es sich um das schwerste Beben seit 1979. Vorläufigen Angaben zufolge wurden 77 Menschen...

Appell von 23 Hilfsorganisationen
Die humanitäre Hilfe in Syrien muss angesichts der dramatischen Situation der Bevölkerung verbessert werden und darf nicht zum Spielball politischer Interessen werden. Dies fordern mehr als 20 in Syrien engagierte Hilfsorganisationen, darunter Caritas Schweiz, in einem an die internationale Staatengemeinschaft gerichteten Aufruf. Auch die Schweiz m...
Die humanitäre Hilfe in Syrien muss angesichts der dramatischen Situation der Bevölkerung verbessert werden und darf nicht zum Spielball politischer Interessen werden. Dies fordern mehr als 20 in Syrien engagierte Hilfsorganisationen, darunter Carita...
Die humanitäre Hilfe in Syrien muss angesichts der dramatischen Situation der Bevölkerung verbessert werden und darf nicht zum Spielball politischer Interessen werden. Dies fordern mehr als 20 in Syri...

Caritas KulturLegi wächst
Im Jahr 2015 profitierten 70 000 Personen von der Caritas KulturLegi, das sind rund 20 000 mehr als im Vorjahr. Wer die KulturLegi vorzeigt, erhält vergünstigten Zugang zu Angeboten in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Freizeit. So können auch armutsbetroffene Menschen an der Gesellschaft teilhaben.
Im Jahr 2015 profitierten 70 000 Personen von der Caritas KulturLegi, das sind rund 20 000 mehr als im Vorjahr. Wer die KulturLegi vorzeigt, erhält vergünstigten Zugang zu Angeboten in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Freizeit. So können auch...
Im Jahr 2015 profitierten 70 000 Personen von der Caritas KulturLegi, das sind rund 20 000 mehr als im Vorjahr. Wer die KulturLegi vorzeigt, erhält vergünstigten Zugang zu Angeboten in den Bereichen K...

Die Schweiz kann und muss mehr tun
Der Krieg um Syrien dauert nun seit mehr als fünf Jahren an. Die humanitäre Lage hat sich massiv verschlimmert, aber auch die politischen Verhältnisse im Nahen Osten sind noch instabiler geworden. Die Politik reagiert auf die katastrophale Situation der syrischen Bevölkerung und der Vertriebenen nur halbherzig. Insbesondere entwickelt sie keine wir...
Der Krieg um Syrien dauert nun seit mehr als fünf Jahren an. Die humanitäre Lage hat sich massiv verschlimmert, aber auch die politischen Verhältnisse im Nahen Osten sind noch instabiler geworden. Die Politik reagiert auf die katastrophale Situation ...
Der Krieg um Syrien dauert nun seit mehr als fünf Jahren an. Die humanitäre Lage hat sich massiv verschlimmert, aber auch die politischen Verhältnisse im Nahen Osten sind noch instabiler geworden. Die...

Neue Stelle für Rassismusprävention in Freiburg
Im Auftrag des Kantons Freiburg eröffnete Caritas Schweiz heute die Anlaufstelle für Rassismusberatung und -prävention "Respekt für alle". Mit der Anlaufstelle soll die Integration von Migrantinnen und Migranten in allen Lebensbereichen gefördert werden. Sie ist Teil der Kantonalen Integrationsprogramme (KIP), die zur Stärkung des sozialen Zusammen...
Im Auftrag des Kantons Freiburg eröffnete Caritas Schweiz heute die Anlaufstelle für Rassismusberatung und -prävention "Respekt für alle". Mit der Anlaufstelle soll die Integration von Migrantinnen und Migranten in allen Lebensbereichen gefördert wer...
Im Auftrag des Kantons Freiburg eröffnete Caritas Schweiz heute die Anlaufstelle für Rassismusberatung und -prävention "Respekt für alle". Mit der Anlaufstelle soll die Integration von Migrantinnen un...

Caritas-Markt mit 4 Prozent mehr Umsatz
Im Jahr 2015 haben mehr Menschen in sozialer Notlage im Caritas-Markt Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu stark vergünstigten Preisen eingekauft als im Vorjahr. Der Umsatz der 24 Läden des Caritas-Marktes stieg um 4 Prozent auf 13,2 Millionen Franken an. Die Zahl der Einkäufe stieg auf gegen eine Million.
Im Jahr 2015 haben mehr Menschen in sozialer Notlage im Caritas-Markt Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu stark vergünstigten Preisen eingekauft als im Vorjahr. Der Umsatz der 24 Läden des Caritas-Marktes stieg um 4 Prozent auf 13,2 Mi...
Im Jahr 2015 haben mehr Menschen in sozialer Notlage im Caritas-Markt Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu stark vergünstigten Preisen eingekauft als im Vorjahr. Der Umsatz der 24 Läden ...

Internationaler Frauentag
In den letzten Jahrzehnten wurde in der Armutsbekämpfung und dem Zugang zur Grundschulbildung weltweit vieles erreicht. Punkto Chancengleichheit für Frauen und Mädchen ist die Bilanz allerdings ernüchternd. Caritas Schweiz setzt sich in ihren Projekten besonders für Frauen und Mädchen und die Durchsetzung ihrer Rechte ein. Am 8. März ist Internatio...
In den letzten Jahrzehnten wurde in der Armutsbekämpfung und dem Zugang zur Grundschulbildung weltweit vieles erreicht. Punkto Chancengleichheit für Frauen und Mädchen ist die Bilanz allerdings ernüchternd. Caritas Schweiz setzt sich in ihren Projekt...
In den letzten Jahrzehnten wurde in der Armutsbekämpfung und dem Zugang zur Grundschulbildung weltweit vieles erreicht. Punkto Chancengleichheit für Frauen und Mädchen ist die Bilanz allerdings ernüch...

Ausgezeichnetes Spendenergebnis 2015
Caritas Schweiz realisierte im vergangenen Jahr Programme und Projekte in der Höhe von 95,1 Millionen Franken, wie die Jahresrechnung 2015 zeigt. Zugleich verzeichnete sie mit 34 Millionen Franken ein sehr gutes Spendenergebnis. Auch Glückskette, Bund und verschiedene internationale überstaatliche Institutionen sowie private Stiftungen unterstützte...
Caritas Schweiz realisierte im vergangenen Jahr Programme und Projekte in der Höhe von 95,1 Millionen Franken, wie die Jahresrechnung 2015 zeigt. Zugleich verzeichnete sie mit 34 Millionen Franken ein sehr gutes Spendenergebnis. Auch Glückskette, Bun...
Caritas Schweiz realisierte im vergangenen Jahr Programme und Projekte in der Höhe von 95,1 Millionen Franken, wie die Jahresrechnung 2015 zeigt. Zugleich verzeichnete sie mit 34 Millionen Franken ein...

Caritas erhöht Not- und Überlebenshilfe in Griechenland
Caritas Schweiz erhöht ihre Not- und Überlebenshilfe für die Flüchtlinge und Kriegsvertriebenen in Griechenland um 500 000 Franken auf 2,5 Millionen Franken. Die Hilfsmassnahmen kommen besonders gefährdeten Flüchtlingen zugute: Müttern mit Kindern, schwangeren Frauen, kranken und gebrechlichen Menschen. Caritas Schweiz realisiert ihre Nothilfeproje...
Caritas Schweiz erhöht ihre Not- und Überlebenshilfe für die Flüchtlinge und Kriegsvertriebenen in Griechenland um 500 000 Franken auf 2,5 Millionen Franken. Die Hilfsmassnahmen kommen besonders gefährdeten Flüchtlingen zugute: Müttern mit Kindern, s...
Caritas Schweiz erhöht ihre Not- und Überlebenshilfe für die Flüchtlinge und Kriegsvertriebenen in Griechenland um 500 000 Franken auf 2,5 Millionen Franken. Die Hilfsmassnahmen kommen besonders gefäh...

IZA-Botschaft: Sparen am falschen Ort
Der Bundesrat setzt in der Botschaft über die internationale Zusammenarbeit 2017-2020 bei der langfristigen, bilateralen Entwicklungszusammenarbeit kräftig den Rotstift an. Das selbst gesteckte Ziel, 0.7% des Nationaleinkommens für Entwicklungshilfe auszugeben, rückt in weite Ferne. Alliance Sud kritisiert, dass in angespannter Weltlage bei der Prä...
Der Bundesrat setzt in der Botschaft über die internationale Zusammenarbeit 2017-2020 bei der langfristigen, bilateralen Entwicklungszusammenarbeit kräftig den Rotstift an. Das selbst gesteckte Ziel, 0.7% des Nationaleinkommens für Entwicklungshilfe ...
Der Bundesrat setzt in der Botschaft über die internationale Zusammenarbeit 2017-2020 bei der langfristigen, bilateralen Entwicklungszusammenarbeit kräftig den Rotstift an. Das selbst gesteckte Ziel, ...

Nothilfe für die Bevölkerung von Aleppo
Der syrische Konflikt nimmt mit dem Kampf um Aleppo eine neue Dimension des Schreckens an. Zehntausende von Menschen fliehen Richtung türkische Grenze, die humanitäre Notlage in der Stadt Aleppo selbst spitzt sich zu. Caritas Schweiz beteiligt sich an einem Projekt, das die Ernährung von 45 000 intern Vertriebenen sichert, zudem führt sie ihre Supp...
Der syrische Konflikt nimmt mit dem Kampf um Aleppo eine neue Dimension des Schreckens an. Zehntausende von Menschen fliehen Richtung türkische Grenze, die humanitäre Notlage in der Stadt Aleppo selbst spitzt sich zu. Caritas Schweiz beteiligt sich a...
Der syrische Konflikt nimmt mit dem Kampf um Aleppo eine neue Dimension des Schreckens an. Zehntausende von Menschen fliehen Richtung türkische Grenze, die humanitäre Notlage in der Stadt Aleppo selbs...

Dürre in Äthiopien: Caritas leistet Nothilfe
In Äthiopien herrscht die schlimmste Dürre seit über 30 Jahren. Caritas Schweiz leistet Hilfe für 5500 von Hunger bedrohte Familien in Ostäthiopien.
In Äthiopien herrscht die schlimmste Dürre seit über 30 Jahren. Caritas Schweiz leistet Hilfe für 5500 von Hunger bedrohte Familien in Ostäthiopien.
In Äthiopien herrscht die schlimmste Dürre seit über 30 Jahren. Caritas Schweiz leistet Hilfe für 5500 von Hunger bedrohte Familien in Ostäthiopien.

Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
In der Schweiz geht man von rund 15 000 Frauen und Mädchen aus, die von weiblicher Genitalbeschneidung betroffen sind oder in Gefahr leben, beschnitten zu werden. TERRE DES FEMMES Schweiz und Caritas Schweiz organisieren mit Unterstützung von Amnesty International Schweiz am 6. Februar, dem «Internationalen Tag der Nulltoleranz gegen weibliche Geni...
In der Schweiz geht man von rund 15 000 Frauen und Mädchen aus, die von weiblicher Genitalbeschneidung betroffen sind oder in Gefahr leben, beschnitten zu werden. TERRE DES FEMMES Schweiz und Caritas Schweiz organisieren mit Unterstützung von Amnesty...
In der Schweiz geht man von rund 15 000 Frauen und Mädchen aus, die von weiblicher Genitalbeschneidung betroffen sind oder in Gefahr leben, beschnitten zu werden. TERRE DES FEMMES Schweiz und Caritas ...

Appell an Geberkonferenz im Syrienkonflikt
Die Situation für die Zivilbevölkerung im Syrienkonflikt ist katastrophal. Eine weltweite Allianz von Nichtregierungsorganisationen, darunter auch die Caritas, wendet sich in einem dringenden Appell an die internationale Geberkonferenz, die am Donnerstag 4. Februar in London stattfindet. Sie fordert die an der Konferenz beteiligten Staaten auf, ihr...
Die Situation für die Zivilbevölkerung im Syrienkonflikt ist katastrophal. Eine weltweite Allianz von Nichtregierungsorganisationen, darunter auch die Caritas, wendet sich in einem dringenden Appell an die internationale Geberkonferenz, die am Donner...
Die Situation für die Zivilbevölkerung im Syrienkonflikt ist katastrophal. Eine weltweite Allianz von Nichtregierungsorganisationen, darunter auch die Caritas, wendet sich in einem dringenden Appell a...

200 Fachleute am Caritas-Forum zum Thema Familienarmut
Der individuelle Wert der Familie ist unbestritten, der gesellschaftliche Wert hingegen sehr umstritten: So beschäftigt sich die Schweiz intensiv mit ihrer Familienpolitik und ringt immer wieder um ihre Bedeutung, aber auch mit ihren Kosten. Am Caritas-Forum 2016 vom 29. Januar diskutierten über 200 Fachleute das Thema aus verschiedenen Perspektive...
Der individuelle Wert der Familie ist unbestritten, der gesellschaftliche Wert hingegen sehr umstritten: So beschäftigt sich die Schweiz intensiv mit ihrer Familienpolitik und ringt immer wieder um ihre Bedeutung, aber auch mit ihren Kosten. Am Carit...
Der individuelle Wert der Familie ist unbestritten, der gesellschaftliche Wert hingegen sehr umstritten: So beschäftigt sich die Schweiz intensiv mit ihrer Familienpolitik und ringt immer wieder um ih...

Interview mit Hugo Fasel zur Flüchtlingspolitik
Weit über eine Million Flüchtlinge haben im vergangenen Jahr Zuflucht in Europa gesucht. Obwohl die Schweiz als Zielland weit weniger betroffen war als andere Länder, hat sie die politische Diskussion bei uns geprägt. Fünf Fragen an Caritas-Direktor Hugo Fasel zur Flüchtlingspolitik.
Weit über eine Million Flüchtlinge haben im vergangenen Jahr Zuflucht in Europa gesucht. Obwohl die Schweiz als Zielland weit weniger betroffen war als andere Länder, hat sie die politische Diskussion bei uns geprägt. Fünf Fragen an Caritas-Direktor ...
Weit über eine Million Flüchtlinge haben im vergangenen Jahr Zuflucht in Europa gesucht. Obwohl die Schweiz als Zielland weit weniger betroffen war als andere Länder, hat sie die politische Diskussion...

Weltweiter Aufruf, das Leiden in Syrien zu beenden
Fünf Jahre dauert der Krieg in Syrien bereits. Über 120 humanitäre Organisationen und UN-Organisationen fordern heute: “End the #SyriaCrisis“. Auch Caritas gehört zu den Unterzeichnenden des Aufrufs.
Fünf Jahre dauert der Krieg in Syrien bereits. Über 120 humanitäre Organisationen und UN-Organisationen fordern heute: “End the #SyriaCrisis“. Auch Caritas gehört zu den Unterzeichnenden des Aufrufs.
Fünf Jahre dauert der Krieg in Syrien bereits. Über 120 humanitäre Organisationen und UN-Organisationen fordern heute: “End the #SyriaCrisis“. Auch Caritas gehört zu den Unterzeichnenden des Aufrufs.

Caritas Schweiz sagt Nein zur Durchsetzungsinitiative
Die Eidgenössische Volksinitiative „Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer“ verlangt, dass Ausländer und Ausländerinnen, die rechtskräftig wegen bestimmter Straftaten verurteilt worden sind, unabhängig von der im Einzelfall ausgesprochenen Strafe, des Landes verwiesen werden. Caritas Schweiz lehnt die SVP-Initiative als unmenschlic...
Die Eidgenössische Volksinitiative „Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer“ verlangt, dass Ausländer und Ausländerinnen, die rechtskräftig wegen bestimmter Straftaten verurteilt worden sind, unabhängig von der im Einzelfall ausgespro...
Die Eidgenössische Volksinitiative „Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer“ verlangt, dass Ausländer und Ausländerinnen, die rechtskräftig wegen bestimmter Straftaten verurteilt worde...

Migros Spendenaktion: Über 6 Millionen für bedürftige Kinder
Die Weihnachtsspendenaktion der Migros für bedürftige Kinder in der Schweiz hat alle Erwartungen übertroffen. Über 5.1 Millionen Franken spendeten die Kunden der Migros und setzten damit ein starkes Zeichen der Solidarität. Die Migros hat den Spendenbetrag um eine weitere Million auf 6.12 Millionen Franken erhöht. Die Summe kommt vollumfänglich Car...
Die Weihnachtsspendenaktion der Migros für bedürftige Kinder in der Schweiz hat alle Erwartungen übertroffen. Über 5.1 Millionen Franken spendeten die Kunden der Migros und setzten damit ein starkes Zeichen der Solidarität. Die Migros hat den Spenden...
Die Weihnachtsspendenaktion der Migros für bedürftige Kinder in der Schweiz hat alle Erwartungen übertroffen. Über 5.1 Millionen Franken spendeten die Kunden der Migros und setzten damit ein starkes Z...

Immer mehr Menschen werden ausgesteuert
Die Schweizer Wirtschaft ist trotz verlangsamten Wachstums immer noch gut unterwegs. Für Armutsbetroffene und Einkommensschwache spitzt sich die Lage jedoch zu. Caritas stellt im Bericht zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung im soeben erschienenen Sozialalmanach 2016 fest: Es wurden so viele Menschen ausgesteuert wie seit zehn Jahren nicht ...
Die Schweizer Wirtschaft ist trotz verlangsamten Wachstums immer noch gut unterwegs. Für Armutsbetroffene und Einkommensschwache spitzt sich die Lage jedoch zu. Caritas stellt im Bericht zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung im soeben erschie...
Die Schweizer Wirtschaft ist trotz verlangsamten Wachstums immer noch gut unterwegs. Für Armutsbetroffene und Einkommensschwache spitzt sich die Lage jedoch zu. Caritas stellt im Bericht zur sozialen ...