Marlissa è una grande lettrice, ma le piace anche ballare e guardare film d’azione.
Marlissa è una grande lettrice, ma le piace anche ballare e guardare film d’azione.

«Mein Vater arbeitet hart, damit es mir gut geht.»

Haiti: Patenschaft «Kinder in die Schule»

Wenn die Eltern zu wenig verdienen, können ihre Kinder die Schule nicht sorglos besuchen. Die Caritas unterstützt darum Familien dabei, ihr Einkommen zu verbessern und übernimmt auch Schulgeld. Marlissa erzählt, wovon sie jetzt zu träumen wagt.

Marlissa lebt mit ihren Eltern und drei Geschwistern in der Gemeinde Cavaillon im Südwesten Haitis. Wenn die 17-Jährige über sich und ihre Freizeitgestaltung spricht, kommt die aufgeweckte Jugendliche direkt auf den Punkt: «Ich gehöre keiner Gruppe an und schliesse auch nicht gerne Freundschaften.» Tatsächlich? Denn Marlissa spricht durchaus wehmütig über ihre Zeit als Fussballspielerin: «Vor dem Erdbeben vom 14. August 2021 war ich Stürmerin. Auf dem ehemaligen Spielfeld wurden dann allerdings die durch das Erdbeben zerstörten Schulgebäude neu aufgebaut», erzählt sie.

«Wie soll ich mein Studium nach der Schule finanzieren?»Marlisse (17)

Marlissa begeistert sich für Verschiedenes: «Lesen macht mir am meisten Spass und nichts wird mir je wichtiger sein. Zudem interessiere ich mich fürs Tanzen. Und für Actionfilme!»

Sei träumt davon, Ärztin zu werden

Zur Schule geht Marlissa am Collège Notre Dame du Perpétuel Secours in Cavaillon. «Sozialwissenschaften und Biologie faszinieren mich sehr. Ich möchte Ärztin werden, um anderen Menschen helfen zu können», erzählt Marlissa. Sie ist fest entschlossen, ihre Träume zu verwirklichen. Sie weiss aber auch, dass vor ihr ein steiniger Weg liegt und erzählt über ihre älteren Geschwister: «Mein Bruder und meine Schwester haben beide einen Abschluss und trotzdem keine Arbeit. Wie soll ich mein Studium nach der Schule finanzieren? Mein Vater arbeitet hart auf den Feldern, damit es mir gut geht», sagt sie.

Marlissa engagiert sich für die Sauberkeit des Schulgeländes und unterstützt bei verschiedenen Aufräumarbeiten. © Caritas Schweiz

«Ich habe nochmal Glück gehabt»

«Fast hätte ich die 6. Klasse wiederholen müssen. Im letzten Semester bin ich auf der Liste der Schülerinnen gelandet, die von der Schule verwiesen werden, weil sie ihr Schulgeld nicht bezahlen können. Da ich aber sehr gute Noten hatte, habe ich gerade nochmal Glück gehabt», sagt sie dankbar. Die Caritas hilft Familien, das Schulgeld zu bezahlen und unterstützt die Schulen auch direkt. So können sich sowohl Eltern wie auch Kinder mit weniger Sorgen ihren Aufgaben widmen.

Hürden auf dem Bildungsweg abbauen

Das Projekt von Caritas Schweiz wird in enger Zusammenarbeit mit Caritas Cayes durchgeführt. Es unterstützt Bäuerinnen und Bauern im Süden des Landes dabei, ihre Produktivität zu steigern, den Zugang zum Markt zu verbessern und somit höhere Einkommen zu erwirtschaf- ten. Ergänzend fördert das Projekt die Einschulung von Kindern, indem für Familien das Schuldgeld übernommen wird. Damit wird ihnen der Weg geebnet, nicht nur für die Selbstversorgung zu arbeiten.

Gut zu wissen
  • Mit 20 Franken können an einem Umweltaktionstag in der Schule zehn Bäume gepflanzt werden.
  • Mit 80 Franken können Eltern die Kosten für den Schulbesuch (Uniform, Schulmaterial, Schulgeld) während eines Semesters bezahlen.

Weitere Informationen

Titelbild: Marlissa ist eine wahre Leseratte, sie interessiert sich aber auch für Tanzen und Actionfilme. © Caritas Schweiz