
Mediendienst
Caritas Schweiz publiziert unter dem Titel «Mediendienst» regelmässig Fakten, Analysen und Stellungnahmen zu aktuellen Fragen in den verschiedensten Themenfeldern. Diese Publikationen stehen für kurze Zeit exklusiv Medienschaffenden zur Verfügung. Danach werden sie hier öffentlich zugänglich gemacht.
Einzelbeiträge aus dem Mediendienst Fakten, Analysen, Stellungnahmen
Mediendienste zum Download

23.11.2023 - Mediendienst
Wer für die Schäden des Klimawandels aufkommen muss. Klimakonferenz: Caritas fordert faire Finanzierung. Angela Lindt / Caritas rät: Nur das kaufen, was wirklich benötigt wird. Schuldenfalle Black Friday. Niels Jost / Ein Land am Boden. In Syrien leidet die Zivilbevölkerung unter Krieg und Armut. Livia Leykauf / Wenn Behörden das Unmögliche verlangen. Caritas setzt sich für fairen Familiennachzug ein. Gabriella Tau
Download (pdf, 212.71 KB)
26.10.2023 - Mediendienst
Caritas mahnt: Hilfe für Ukraine darf nicht vergessen gehen. Bevölkerung bereitet sich auf kalten Winter vor. Niels Jost / Von einem Elend ins nächste. Caritas hilft den Vertriebenen im Sudan-Konflikt. Daria Jenni / Shoppen ohne Scham. Jubiläum für nachhaltigen Secondhandladen «carla by Caritas». Niels Jost / So hängen Klimawandel und Migration zusammen. Zweites Symposium von Caritas Schweiz zur internationalen Zusammenarbeit. Fabrice Boulé
Download (pdf, 207.19 KB)
21.09.2023 - Mediendienst
Caritas-Märkte sagen Food Waste den Kampf an. Internationaler Tag gegen Food Waste. Niels Jost / Wenn in der Schule konkrete Klimaprojekte entstehen. Bewusstsein für Klimaschutz im Kosovo erhöhen. Vérène Morisod / Flucht vermeiden? Was in der aktuellen Debatte fehlt. Kontroverse um Bekämpfung von Fluchtursachen. Judith Kopp
Download (pdf, 151.47 KB)
24.08.2023 - Mediendienst
Wenn der Klimawandel die Lebensgrundlage bedroht. Wetterdaten retten die Landwirtschaft in Tadschikistan. Laura Scheiderer und Vérène Morisod / Fragwürdige europäische Migrationspolitik in Tunesien. Menschen in Wüste deportiert: Kritik an neuem Abkommen. Michael Egli / Lage in Haiti verschlechtert sich weiter. Caritas setzt Arbeit unter schwierigsten Bedingungen fort. Fabrice Boulé / Caritas-Projekte für mehr Gleichberechtigung. Frauen stärken, Armut lindern. Daria Jenni / Interkulturelles Sommerlager von youngCaritas. Caritas bietet geflüchteten Jugendlichen eine Auszeit. Laura Scheiderer
Download (pdf, 289.99 KB)
26.07.2023 - Mediendienst
Zusätzliche Finanzierung ist dringend nötig. Caritas ist in fünf der zehn «vergessenen Krisen» tätig. Niels Jost / Leistungen der Sozialversicherungen reichen oftmals nicht. Vier Vorschläge für eine zeitgemässe soziale Sicherheit. Aline Masé und Michael Egli
Download (pdf, 179.2 KB)
29.06.2023 - Mediendienst
305‘000 Menschen leben in einem Working-Poor-Haushalt. Armut trotz Vollbeschäftigung ‒ das sind die Gründe. Stefan Gribi / Neues Projekt gegen Arbeitslosigkeit in der Ukraine. Caritas vermittelt Jobs und unterstützt lokale Unternehmen. Niels Jost / Hilfe für minderjährige Asylsuchende im Asylverfahren. Wenn Kinder kein Gehör finden. Fanny Coulot
Download (pdf, 230.51 KB)
25.05.2023 - Mediendienst
Interview zu den Auswirkungen des Sudan-Konflikts. Flucht aus dem Sudan: Humanitäre Krise verschärft sich. Livia Leykauf / Gerechte und sozialverträgliche Klimapolitik dringend nötig. Darum sagt Caritas Schweiz Ja zum Klimaschutzgesetz. Verena Donislreiter / Rückführungen nach Kroatien trotz happiger Misshandlungsvorwürfe. Ein Urteil, das viele Fragen aufwirft. Guillaume Bégert / Caritas vermittelt Freiwillige an Bergbauernfamilien in Not. Bergbauer: «Schön, gibt es noch Leute, die helfen wollen.» Niels Jost
Download (pdf, 206.19 KB)
28.04.2023 - Mediendienst
Prekäre Lage in Zentral- und Ostafrika. Caritas warnt vor gravierenden Folgen des Sudan-Konflikts. Niels Jost / Caritas zieht positive Zwischenbilanz. Pflegende Angehörige: Pilotprojekt steht vor Ausweitung. Niels Jost / Förderung innovativer Projekte im Balkan. Caritas will Potenzial der kosovarischen Diaspora nutzen. Gerhard Schaumberger und Luiza Sekirqa / Kantone an Pilotprojekt interessiert. Geflüchtet und arbeitsunfähig: Wie Caritas den Schwächsten hilft. Caroline Jankech
Download (pdf, 201.93 KB)
23.03.2023 - Mediendienst
Kaufkraftdebatte verläuft im Sand. Alles wird teurer, aber Hilfe für ärmere Haushalte bleibt gleich. Stefan Gribi / 5 Fragen an Wael Darwish über die prekäre Lage in Syrien. «Es werden immer noch Tausende Menschen vermisst». Niels Jost / Das Haus der Bildung und Integration in Matran feiert sein fünfjähriges Bestehen. Eine Willkommenskultur und menschliche Werte. Vérène Morisod Simonazzi / Hilfe gegen Verschuldung. Finanzielle Sorgen nehmen zu – sprechen wir über Geld! Niels Jost
Download (pdf, 239.02 KB)
23.02.2023 - Mediendienst
So hilft Caritas im Kriegsgebiet. Vom Brennholz bis zum Bargeld. Petra Winiger / Ein Jahr Schutzstatus S für Geflüchtete aus der Ukraine. Positives Fazit, aber Verbesserungen sind notwendig. Andreas Lustenberger / Kleiner Beitrag, grosse Wirkung. Fonds für Einzelfallhilfe im ersten Jahr stark gefragt. Niels Jost / Neuer Bericht rügt Bund und Kantone. Drei Hindernisse im Kampf gegen Mädchenbeschneidung. Niels Jost / OECD-Mindeststeuer. Wie die Schweiz kassiert, was dem Globalen Süden zusteht. David Sieber
Download (pdf, 228.24 KB)
15.12.2022 - Mediendienst
Afghanische Schutzsuchende werden bleiben. Es braucht nachhaltige Lösungen. Michael Egli / Schwindende Lebensgrundlagen bedrohen den Frieden in Ostafrika. Grösste Flüchtlingskrise in Afrika. Julian Jekel / Der Winter erschwert das Leben in der Ukraine zusätzlich. Caritas Schweiz leistet dringend benötigte Hilfe. Livia Leykauf / Ist der Kuchen richtig verteilt? Jubiläumsausgabe des Sozialalmanachs zu Armut und sozialer Ungleichheit in der Schweiz. Fabian Saner
Download (pdf, 162.83 KB)
27.10.2022 - Mediendienst
… und wenn die Inflation bei 100% läge? Kommentar. Franziska Koller / Armutsbekämpfung ist auch Klimapolitik. Climate Proofing-Ansatz zeigt positive Effekte bei agrarökologischen Projekten. Angela Lindt / Solidarität ist mehr als nur ein Wort. Bestmögliche Aufnahme für die wachsende Zahl an Menschen, die in der Schweiz Zuflucht finden. Fabrice Boulé / Fluchterfahrungen verarbeiten und in den Schulalltag finden. Die Vorschule – eine ganz besondere Zeit auf dem Weg in ein neues Schülerleben / Margaux Maradan und Émilie Romanens
Download (pdf, 194.21 KB)
22.09.2022 - Mediendienst
Prämienschock mit sozialen Folgen. Massiver Anstieg der Krankenkassenprämien steht bevor. Stefan Gribi / Ein Verfahren zur Schuldenbefreiung. Änderung im Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz. Andreas Lustenberger / (Mega-)Städte bewegen! Der neue Almanach Entwicklungspolitik widmet sich der Urbanisierung im Globalen Süden. Fabian Saner / Erzwungener Sprung in die Volljährigkeit. Bestimmung des Alters von Minderjährigen im beschleunigten Asylverfahren. Sophie Schnurrenberger / Dank einer Berufsbildung der Armut entfliehen. Friedliches Zusammenleben der verschiedenen Bevölkerungsgruppen im südlichen Tschad sichern. Luca Heim
Download (pdf, 211.79 KB)
14.07.2022 - Mediendienst
Caritas Schweiz unterstützt in 6 Ländern ukrainische Kinder. Die Kinder leiden am meisten am Krieg. Lucia Messer und Fabrice Boulé / Neue Dimension der Krise in Äthiopien. 5 Fragen an Jens Steuernagel, Landesdirektor in Äthiopien / Opfer von Menschenhandel besser schützen. Menschenhandel und Wegweisungsverfahren im Dublin-Raum – konkrete Auswirkungen auf die Tätigkeit der Rechtsvertretung. Thaís Silva Agostini / «Das einzige Konstante ist die Veränderung». Die Herausforderungen im Alltag in einem Durchgangszentrum. Andrea Gull
Download (pdf, 166.83 KB)
23.06.2022 - Mediendienst
Die Schweiz verpasst die Chance für eine kritische Auseinandersetzung über nachhaltige Entwicklung. Kommentar: Länderbericht zur Umsetzung der «Agenda 2030». Marianne Hochuli / Extremer Hunger wegen Klimaschocks, Missernten und dem Krieg in der Ukraine. Über 30 Millionen Menschen sind in Ost- und Westafrika von Nahrungsmittelknappheit bedroht. Fabrice Boulé / Alle Schutzsuchenden brauchen Rechte und Perspektiven. Erkenntnisse aus dem Umgang mit Flüchtenden aus der Ukraine. Marianne Hochuli / Neue Formen von Armut besser verstehen. Beobachtungsstelle für Prekarität im Kanton Waadt und nationales Armutsmonitoring. Vérène Morisod / «Jeder Mensch muss um Schutz bitten können, ohne auf dem Weg dorthin sein Leben zu riskieren.». Interview mit Lea Hungerbühler, Preisträgerin des Prix Caritas 2022 / Für Flüchtlinge aus Venezuela steigt die Gefahr von Menschenhandel. Migration birgt viele Risiken. Sabrina Mäder
Download (pdf, 235.88 KB)
19.05.2022 - Mediendienst
In der Schweiz leben viele Haushalte knapp über der Armutsgrenze. Wenn das Geld zum Leben fehlt. Aline Masé / Die steigenden Nahrungsmittelpreise treffen die Ärmsten am stärksten Analyse: Die Folgen des Ukrainekriegs für den Globalen Süden. Franziska Koller / Interview mit Pauline Savelieff zur Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen im Kanton Genf Gastfamilien begleiten. / Frauen übernehmen den Grossteil der unbezahlten Sorgearbeit. Was Angehörigenpflege mit Armut zu tun hat. Agnes Jelzer / Einkommensquellen diversifizieren und widerstandsfähige Lebensgrundlagen schaffen Gegen die humanitäre Krise: Nachhaltige Kleinunternehmen im Südsudan fördern. Brigit Zuber
Download (pdf, 288.46 KB)