
Ukraine und Nachbarländer
1991 erlangte die Ukraine ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Die Ukraine ist der zweitgrösste Staat und gleichzeitig eines der ärmsten Länder Europas. Im Jahr 2014 erfolgte die illegale Annexion der Krim durch Russland. Zur gleichen Zeit begannen destabilisierende Operationen im Osten der Ukraine. Am 24. Februar 2022 brach mit massiven Angriffen von Russland der bis heute andauernde Krieg in der Ukraine aus.

Der Krieg hat in der Ukraine eine humanitäre Katastrophe ausgelöst. Menschen verloren ihre Lebensgrundlage, Infrastruktur wurde zerstört, Millionen wurden aus ihrer Heimat vertrieben. Seit Beginn des Krieges leistet die Caritas Nothilfe in der Ukraine und in den Nachbarländern Polen, Rumänien, Moldawien und der Slowakei. Caritas Schweiz wird sich zudem langfristig in der Ukraine engagieren.
Überblick in Zahlen
Quellen: Human Development Report, UNESCO, UNFPA (Stand 2022)
- Gesamtbevölkerung: 43,2 Millionen
- Armutsindex (Anteil der Armutsbetroffenen): 1.7%
- Wohlstandsindikator (total 191 Staaten): Rang 77
- Bruttonationaleinkommen pro Kopf: USD 13'256
- Lebenserwartung bei der Geburt: 72 Jahre
- Kindersterblichkeit: 0,2%
- Alphabetisierungsrate (ab 15 Jahren): 100%
- CO2-Ausstoss pro Kopf: 4,9 Tonnen
Caritas-Projekte in der Region
Titelbild: Volontärin Magda hilft im Mutter-Kind-Zentrum an der Grenze der Ukraine und Polen. © Philipp Spalek/Caritas Deutschland