
Sozialalmanach 2023
Was haben die materiellen Existenzsorgen von 1,3 Mio. Menschen in der Schweiz mit dem Reichtum, besonders der extremen Vermögenskonzentration, der wenigen anderen zu tun?
Soziale Ungleichheit und Armut sind eng verknüpft. Prekäre Lebensverhältnisse und fehlende (nicht nur finanzielle) Handlungsoptionen sind oft der stärkste Ausdruck von Benachteiligung. Während die einen übermässig von Produktivitätsgewinnen profitieren und sich die Vermögen besonders auch über Erbschaften stark konzentriert haben, geraten die anderen sofort aus der finanziellen Balance – durch Teuerung, steigende Krankenkassenprämien und Energiekosten. Gesellschaftliche Stabilität ist aber unabdingbar, um die Mehrfachkrisen der Gegenwart angehen zu können. Dies erfordert ein besseres Verständnis für soziale Ungleichheit und Massnahmen zu deren Abbau. Der Sozialalmanach von Caritas Schweiz erscheint zum 25. Mal und misst in seiner Jubiläumsausgabe den Stand der Ungleichheit in der Schweiz, unterlegt Trends mit gesicherten Zahlen, benennt Probleme und liefert Antworten.
Ungleichheit in ihren verschiedenen Dimensionen geht auch das Forum, die Weiterbildungstagung von Caritas Schweiz am 27. Januar 2023 in Bern nach. Ausgewiesene Expertinnen und Experten gehen der Ungleichheit auf den Grund.
Download

Inhaltsangaben und Bestellkarte zum Ausdrucken
Sozialalmanach 2023 - «Ungleichheit in der Schweiz», das Caritas-Jahresbuch zur sozialen Lage der Schweiz. Prospekt mit Inhaltsangaben und Bestellkarte zum Ausdrucken.
Download (pdf, 463.29 KB)
Inhaltverzeichnis und Vorwort
Peter Lack, Direktor Caritas Schweiz, und Fabian Saner, Herausgeber «Sozialalmanach»
Download (pdf, 615.29 KB)
Bericht über die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz 2021/22 (Aline Masé)
Aline Masé leitet das Team Grundlagen und die Fachstelle Sozialpolitik von Caritas Schweiz.
Download (pdf, 669.16 KB)
Fabian Saner
Fachstelle BildungCaritas SchweizAdligenswilerstrasse 15
Postfach
CH-6002 Luzern
+41 41 419 22 41fsaner@caritas.ch
Titelbild: Buchcover Sozialalmanach 2023 Ungleichheit in der Schweiz. © SB Arts Media