Seminar Vulnerabilität: Flucht und Trauma

Informationen und Anmeldung

Seminarbeschrieb

Diese Weiterbildung ist sehr praxisorientiert und vermittelt Grundlagenwissen zur Entstehung von Traumafolgestörungen, deren Symptome und Auswirkungen auf die davon betroffenen Menschen. Zugleich wird der Einfluss der post-migratorischen Lebensschwierigkeiten auf die Betroffenen gezeigt. Es werden Handlungsstrategien im Umgang mit Traumatisierten besprochen. Ferner soll der Workshop die Möglichkeit zum Austausch bieten und widmet sich auch der eigenen Psychohygiene.

Seminar: Vulnerabilität: Trauma und Flucht

Diese Weiterbildung ist sehr praxisorientiert und vermittelt Grundlagenwissen zur Entstehung von Traumafolgestörungen, deren Symptome und Auswirkungen auf die davon betroffenen Menschen. Zugleich wird der Einfluss der post-migratorischen Lebensschwierigkeiten auf die Betroffenen gezeigt. Es werden Handlungsstrategien im Umgang mit Traumatisierten besprochen. Ferner soll der Workshop die Möglichkeit zum Austausch bieten und widmet sich auch der eigenen Psychohygiene.

Download (pdf, 111.14 KB)

Informationen

Kontakt

Fachstelle Bildung und Integration

Caritas SchweizAdligenswilerstrasse 15
Postfach
CH-6002 Luzern

+41 41 419 23 63dolmetschen@caritas.ch