Die Patientenverfügung

Sich selbstbestimmt zu medizinischen Entscheidungen äussern

Mit einer Patientenverfügung haben Sie die Möglichkeit, sich heute selbstbestimmt zu medizinischen Entscheidungen zu äussern. Dies ist besonders wichtig für den Fall, dass Sie aufgrund eines Unfalls oder durch Krankheit Ihren Willen selbst nicht mehr mitteilen können.

«Als meine Mutter verstarb, mussten wir viele Entscheidungen treffen. Es hat uns sehr geholfen, dass wir zu ihren Lebzeiten darüber gesprochen hatten.»Bettina K.Angehörige

Eine Patientenverfügung gibt Ihrer Familie, Ihrem Freundeskreis und dem behandelnden Ärzteteam die Sicherheit, im Notfall in Ihrem Sinne zu handeln.

Die Caritas-Vorsorgemappe: Wegleitungen und Vorlagen

Bevorzugen Sie die Erstellung Ihrer Vorsorgeunterlagen anhand gedruckter Broschüren und Vorlagen? Die Caritas-Vorsorgemappe hilft Ihnen dabei. Die Mappe enthält Informationsbroschüren, Vordrucke für die Patientenverfügung und einen Leitfaden für die Erstellung des Vorsorgeauftrags und des Testaments, sowie eine Unterlage zu Anordnungen für den Todesfall

Gegen einen geringen Kostenbeitrag für Herstellung und Versand senden wir Ihnen die Vorsorgemappe gerne per Post zu.

Weitere Informationen

Porträt Bernhard Leicht

Bernhard Leicht

Verantwortlicher Erbschaften und Legate

+41 41 419 24 69bleicht@caritas.ch

Bei Fragen oder dem Wunsch nach einem Gespräch bin ich gerne für Sie da. Melden Sie sich unverbindlich. Ihre Fragen werden mit äusserster Diskretion behandelt. Auch bei Fragen zu unserer Arbeit und Projekten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Titelbild: © Pia Zanetti