

Die Caritas ist dort, wo Not herrscht

Caritas Schweiz Personal
Mehr Mitarbeitende
Die Anzahl Mitarbeitenden ist bei Caritas Schweiz innerhalb eines Jahres um mehr als 17 Prozent gestiegen. Das liegt vor allem an einem neuen Grossprojekt – und bringt diverse organisatorische Herausforderungen mit sich.
Die Zahlen sind eindrücklich: In 19 Ländern und 10 Kantonen hat Caritas Schweiz 1‘424 Mitarbeitende – so viele wie noch nie. Dieser Zuwachs um 17,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr liegt in erster Linie daran, dass Caritas Schweiz 2024 den Zuschlag erhielt, im Kanton Zürich mehrere Asylzentren und Wohngruppen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu betreiben. 118 Mitarbeitende kümmern sich um die Bewohnerinnen und Bewohner.
Finanziert wird das Mandat vom Kanton, nicht durch Spendengelder. Der Kanton stellt auch die Liegenschaften zur Verfügung, während die Caritas die Betreuung garantiert. Darin hat sie Erfahrung: In Schwyz, Freiburg und Zug engagiert sich Caritas Schweiz ebenso im Asylwesen. Und in der Westschweiz, Zentralschweiz und im Tessin übernimmt sie im Auftrag des Bundes die Rechtsberatung und -vertretung in Bundesasylzentren.
Von null auf hundert
In Zürich wurde der Betrieb innert weniger Monate von Grund auf zum Laufen gebracht. Eine besondere Herausforderung lag in der Personalrekrutierung. Fachpersonen aus den verschiedensten Bereichen mussten eingestellt werden, von der Sozialarbeit und Sozialpädagogik über das Gesundheitswesen bis zur Hauswirtschaft und dem Nachtdienst. Den so unterschiedlichen Berufsgruppen ist gemein, dass sie in einem höchst sensiblen und vielsprachigen Bereich mit oft traumatisierten Personen arbeiten. Allein die Rekrutierungsgespräche für die ausgeschriebenen Stellen haben hochgerechnet mehr als 330 Stunden gedauert.
Eine weitere Herausforderung: Die Zahl der Asylgesuche war in der Schweiz auch 2024 volatil. Das bedeutet, dass je nach Bedarf mit kurzer Vorankündigung durch den Kanton neue Zentren geöffnet oder bestehende geschlossen wurden. Das machte die Personalplanung doppelt schwierig.
Human Ressources in ZahlenMenschen
0
Frauen und Männerarbeiten insgesamt im In- und Ausland bei Caritas Schweiz.
(31.12.2024)
0
%aller Mitarbeitenden sind in der Westschweiz im Einsatz, vor allem in Boudry, Freiburg und Lausanne.
(31.12.2024)
0
Nationalitätenfinden sich unter den Mitarbeitenden, etwa Syrien, Eritrea, Ungarn, Südkorea oder Zimbabwe.
(31.12.2024)
0.00
%der Mitarbeitenden sind unter 30 Jahre alt. Die Jüngste ist 16, der Älteste 66.
(31.12.2024)
Internationale Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Doch die Caritas engagiert sich in weit mehr Bereichen als nur im Asylwesen. Total arbeiten Personen aus 52 Nationalitäten in 19 Ländern für Caritas Schweiz. 345 davon sind im Ausland tätig, von denen wiederum nur drei aus der Schweiz kommen. Im Zuge der sogenannten Lokalisierung wird den Büros vor Ort immer mehr Verantwortung übergeben. Das ist auch ein An- liegen der Geber wie DEZA oder Glückskette. Ziel ist es, die langjährige Erfahrung von Caritas Schweiz mit dem lokal verankerten Wissen und den Fähigkeiten vor Ort sinnvoll und effizient einzusetzen. Dies, um nachhaltige und auf die Bedürfnisse der Bevölkerung angepasste Projekte umzusetzen. Die Lokalisierung ist eine Form der internationalen Zusammenarbeit auf Augenhöhe (siehe auch Wie internationale Zusammenarbeit heute funktioniert).
Unterschiedliche Arbeitsorte gehören genauso zu Caritas Schweiz wie unterschiedliche Arbeits- beziehungsweise Anstellungsformen. An insgesamt 4 Standorten in der Schweiz bietet Caritas Schweiz 15 Lernenden die Möglichkeit, einen Abschluss als
- Kaufmann/Kauffrau
- Koch/Köchin
- Fachperson Betriebsunterhalt
- Detailhandelsassistenz Textil
- Hotellerie/Hauswirtschaft und
- Küchenangestellte
zu erreichen. 12 Männer absolvierten des Weiteren einen Einsatz als Zivildienstleistende bei der Caritas. Zudem sammeln 20 Praktikantinnen und Praktikanten in der Rechts- beziehungsweise Sozialberatung, in der Personalabteilung, bei youngCaritas und im Bereich Grundlagen und Politik für ein Jahr erste Erfahrungen in ihrem Berufsfeld. Darüber hinaus arbeiten 142 Personen als Dolmetschende im Stundenlohn und 113 sind als pflegende Angehörige angestellt.
Human Ressources in ZahlenStunden
0
Weiterbildungsstundenzu agilen Arbeitsmethoden oder Konfliktmanagement haben die Mitarbeitenden absolviert.
(2024)
0
StundenNachtdienst wurden in den 15 Asylzentren und Wohngruppen für unbegleitete Minderjährige geleistet.
(31.12.2024)
Mitarbeitendenportraits«Inside Caritas»
© Reto Albertalli
Titelbild: Bakhtiyor Ashurov, Projektmitarbeiter in Tadschikistan, ist regelmässig im Rasht-Tal und steht den Bäuerinnen und Bauern mit seinem grossen Wissen zur Seite. Der Agraringenieur begleitet das Projekt seit Beginn und kennt kennt die Herausforderungen der Landwirtschaft in der Region gut. © Reto Albertalli