Une photo prise dans l'ancien centre pour mineurs non accompagnés demandeurs d'asile (MNA) situé dans le quartier d'Immensee à Küssnacht (SZ).
Une photo prise dans l'ancien centre pour mineurs non accompagnés demandeurs d'asile (MNA) situé dans le quartier d'Immensee à Küssnacht (SZ).

Die Beschleunigung von Asylverfahren hat Grenzen

Caritas-Positionspapier

Schnelle Asylverfahren sind das Kernstück des 2019 eingeführten Asylsystems. Um die Verfahren trotz kürzerer Dauer fair zu gestalten, wurden begleitende Massnahmen wie der flächendeckende Rechtsschutz eingeführt. Die Identifizierung von vulnerablen Menschen bei so kurzen Fristen ist anspruchsvoll.

Der Beschleunigung des hochkomplexen Asylverfahrens sind klare Grenzen gesetzt. Dies hat die bisherige Praxis mittlerweile gezeigt. Dennoch werden aktuell zusätzliche Beschleunigungen gefordert und umgesetzt.

Für Caritas ist klar: Es darf zu keiner beliebigen Verkürzung von Asylverfahren kommen. Es braucht faire Verfahren, welche die besonderen Bedürfnisse von verletzlichen Personen zwingend besser beachten müssen.

Titelbild: Ein Schnappschuss aus dem ehemaligen Zentrum für unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) im Ortsteil Immensee in Küssnacht (SZ). © Christine Bärlocher/Ex-Press