Wasser, Hygiene und sanitäre Grundversorgung

Wir Menschen brauchen Wasser zum Überleben. Wir trinken Wasser, wir brauchen es für die Hygiene, wir tränken damit das Vieh und bewässern die Felder, wir verbrauchen grosse Mengen davon in der Industrie, wir gewinnen damit Energie und transportieren darauf unsere Güter. Weil Wasser für Menschen überlebenswichtig ist, ist der Zugang zu genügend und sauberem Wasser und zu sanitärer Grundversorgung ein Menschenrecht. Und trotzdem
So verschieden die Nutzung und die Verfügbarkeit des Wassers sind, so unterschiedlich sind auch die Wasser-Projekte der Caritas. Es werden Quellen gefasst, Brunnen gebohrt und Regenwasser gesammelt sowie aufbereitet, damit die Menschen besser Zugang zu sicherem Trinkwasser haben. Einfache Bewässerungsmethoden kombiniert mit Aufklärungsarbeit zur Wassernutzung verbessern die Ernährungssicherheit der Bevölkerung, während sanitäre Einrichtungen im Zusammenspiel mit Hygienetrainings Kinder und Erwachsene nachhaltig vor Krankheiten schützen. Um die Auswirkungen von Naturkatastrophen zu reduzieren, werden Hochwasserschutzdämme gebaut und Massnahmen zum Schutz vor Bodenerosion vorgenommen.
Wichtig ist wie bei allen Caritas-Projekten, dass wir die Bevölkerung, aber auch lokale Akteure wie dörfliche Komitees, Handwerker oder die lokale Regierung miteinbeziehen und sie mithilfe von Trainings stärken, sodass sie ihre Lebenssituation aus eigener Kraft nachhaltig verbessern können.
Südasien verfügt über einen grossen Reichtum an Wasserressourcen. Die zunehmende Verschmutzung des Wassers durch menschgemachte und natürliche Ursachen wird jedoch immer mehr zu einem Problem. Caritas Schweiz zeigt Ursachen und Konsequenzen der Wasserverschmutzung auf und führt mit den Menschen vor Ort Trainings und Schulungen durch. Sie identifizi...
Südasien verfügt über einen grossen Reichtum an Wasserressourcen. Die zunehmende Verschmutzung des Wassers durch menschgemachte und natürliche Ursachen wird jedoch immer mehr zu einem Problem. Caritas Schweiz zeigt Ursachen und Konsequenzen der Wasse...
Aufgrund der verheerenden Kombination aus Krieg, Gewalt und Dürre sind im Südsudan mehr als sechs Millionen Menschen von einer akuten Lebensmittelknappheit betroffen. In diesem Projekt stellt die Caritas die Kinder in den Fokus. In elf Schulen sollen in der Region Ikwotos durch den holistischen Ansatz «Blue School» sowohl die Wasserversorgung, die ...
Aufgrund der verheerenden Kombination aus Krieg, Gewalt und Dürre sind im Südsudan mehr als sechs Millionen Menschen von einer akuten Lebensmittelknappheit betroffen. In diesem Projekt stellt die Caritas die Kinder in den Fokus. In elf Schulen sollen...
Die Menschen im Mukuru-Slum in Nairobi haben zu wenig zu essen haben und sind wegen der unhygienischen Lebensbedingungen oft krank. Acht Arbeitsgemeinschaften nehmen nun die Entwicklung des Slums in Angriff, wobei die Caritas für Wasser, Sanitärversorgung und Energie zuständig ist.
Die Menschen im Mukuru-Slum in Nairobi haben zu wenig zu essen haben und sind wegen der unhygienischen Lebensbedingungen oft krank. Acht Arbeitsgemeinschaften nehmen nun die Entwicklung des Slums in Angriff, wobei die Caritas für Wasser, Sanitärverso...
Video zur Integrity Management toolbox (Englisch): Improving the management of small water systems
Tel: +41 41 419 22 22
info @caritas .ch