Humanitäre Hilfe

Naturkatastrophen, gewaltsame Konflikte und zahlreiche komplexe und lang andauernde Krisen führen dazu, dass die humanitären Bedürfnisse auf globaler Ebene ansteigen. Menschen geraten in Notlagen, die unmittelbar ihre Existenz bedrohen und bei denen Staat und Gesellschaft an ihre Grenzen kommen.
Caritas Schweiz unterstützt die Betroffenen in humanitären Krisen und Katastrophen dabei, ihr Überleben zu sichern, die lebensbedrohende Situation zu überwinden und sich eine Zukunft aufzubauen. Sie hält sich dabei kompromisslos an die fundamentalen humanitären Prinzipien der Menschlichkeit, Unabhängigkeit, Neutralität und Unparteilichkeit. Die konkreten Massnahmen passt Caritas an Art und Ausmass der Katastrophe an:
Ganzheitlich und nachhaltig Hilfe leisten: Das ist der Ansatz von Caritas Schweiz in der Humanitären Hilfe. Deshalb sind beispielsweise Massnahmen zur Reduktion von Katastrophenrisiken Teil der Rehabilitation und des Wiederaufbaus oder aber der Schutz der Bevölkerung Grundlage der Arbeit von Caritas in langanhaltenden Krisen.
Humanitäre Hilfe findet nicht in einem isolierten Umfeld statt. Es sind die Ärmsten, die von Katastrophen und Krisen am meisten betroffen sind. Deshalb steht für Caritas bei der Humanitären Hilfe die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung, die Förderung von Gleichberechtigung und wann immer möglich die Unterstützung der menschlichen Entwicklung im Zentrum.
Nach dem Hurrikan Matthew ist in Haiti über eine Million Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Ernährungssituation ist nach wie vor alarmierend. Caritas Schweiz leistet Not- und Überlebenshilfe und unterstützt die Bevölkerung bei der Wiederherstellung ihrer Lebensgrundlage.
Nach dem Hurrikan Matthew ist in Haiti über eine Million Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Ernährungssituation ist nach wie vor alarmierend. Caritas Schweiz leistet Not- und Überlebenshilfe und unterstützt die Bevölkerung bei der Wiederhe...
Rund 300 Todesopfer hat das schwere Erdbeben vom 24. August 2016 im italienischen Amatrice gefordert. Wiederholt suchten schwere Nachbeben die Region heim. Zahlreiche Ortschaften, wie Norcia in Umbrien, liegen in Trümmern. Zehntausende Menschen haben ihr Zuhause verloren. Die Caritas in Umbrien, Latium und den Marken hat erste Nothilfe vor Ort gele...
Rund 300 Todesopfer hat das schwere Erdbeben vom 24. August 2016 im italienischen Amatrice gefordert. Wiederholt suchten schwere Nachbeben die Region heim. Zahlreiche Ortschaften, wie Norcia in Umbrien, liegen in Trümmern. Zehntausende Menschen haben...
Tel: +41 41 419 22 22
info @caritas .ch