Unser Partner für die Durchführung dieses Projekts, ACORD-Tchad (Association de Coopération en Recherche pour le Développement) ist eine afrikanische Nichtregierungsorganisation, die in verschiedenen afrikanischen Ländern Vorhaben zur Verbesserung der Ernährungssituation der ländlichen Bevölkerung durchführt. Im Tschad ist ACORD ausschliesslich in der Sahelzone tätig.
ACORD unterstützt Massnahmen, welche die landwirtschaftliche Produktion von Kleinbäuerinnen und -bauern erhöhen und somit das bäuerliche Haushaltseinkommen steigern, gleichzeitig aber auch die Bodenfruchtbarkeit erhalten. Methoden wie Pflanzgemeinschaften von Getreide- und Hülsenfrüchten, der Anbau von stickstoffbindenden Pflanzen oder die Fruchtrotation werden vermittelt. Die Viehzucht von Kleinbauern wird gezielt mit Aktivitäten unterstützt, welche darauf abzielen, wichtige Aspekte der Hygiene, Fütterung und Gesundheit für die Viehhaltung zu vermitteln.
Weiter unterstützt ACORD Massnahmen zur Professionalisierung der Bäuerinnen und Bauern. Dabei geht es darum, dass ein Informationssystem etabliert wird, das es ihnen erlaubt, sich besser an der Nachfrage des Marktes zu orientieren und ihre Vermarktung verbessern. Zudem sollen die Kapazitäten der Kooperativen, welche in Vorgängerphasen aufgebaut wurden, gestärkt werden. Dabei fokussiert das Projekt darauf, dass Finanzierungsmechanismen entwickelt werden können, die eine bessere Vermarktung der Produkte erlauben.
Die Partnerorganisation unterstützt ländliche Produzentinnen und Produzenten dabei, sich zu organisieren und zu vernetzen (regional und national), um so das Problem der Ernährungsunsicherheit gemeinsam angehen zu können. Dabei werden regionale Koordinationsplattformen gegründet, deren Arbeit von unserem Partner begleitet wird. Die Organisationsentwicklung wird unterstützt mit dem Ziel, die Sichtbarkeit und Positionierung der Plattformen zu erhöhen, so dass sie Allianzen mit anderen Parteien eingehen können. Damit wird die Grundlage gelegt, dass die Produzentinnen und Produzenten an nationalen Debatten um agropastorale Politik und Strategien teilnehmen können. Weiter wird durch das Projekt die Produktionsinfrastruktur verbessert, zum Beispiel werden Lagerhallen für die Ernte und Gehege, die das Impfen des Viehs erleichtert, gebaut und Bewässerungsteiche angelegt.
Die sich verändernden klimatischen Bedingungen sind eine grosse Herausforderung für die Produzenten im Tschad. In diesem Projekt werden deshalb Sensibilisierungskurse zur Klimaveränderung für Bäuerinnen und Bauern durchgeführt, in denen Strategien zur Frage erarbeitet werden wie Ressourcenübernutzung mit lokalen Nutzungsvereinbarungen und Schutzmassnahmen vermieden werden können. Weiter vermittelt ACORD den Bäuerinnen und Bauern Methoden zur Agroforstwirtschaft, zum Futterbau und zur Bodensanierung. ACORD unterstützt auch den Ausbau eines Notfall-Dispositivs, dank dem die Begünstigten im Fall von Krisen schnell und effektiv reagieren können. Daten werden systematisch gesammelt, verbreitet und Notfallpläne und klare Entscheidungsprozesse für den Krisenfall erarbeitet.