In Zusammenarbeit mit dem kosovarischen Bildungsministerium und zwei lokalen Partnernorganisationen hat Caritas Schweiz basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung im Vorschulbereich sowie den Resultaten und Empfehlungen einer Langzeitevaluation ein Projekt ausgearbeitet, um nachhaltig die Qualität und die Erbringung von Dienstleistungen im Vorschulbereich zu verbessern.
Das Projekt besteht aus drei sich gegenseitig verstärkenden Komponenten:
1) Weiterbildung von bestehenden Kindergartenlehrpersonen durch eine lokale Institution (das Kosovarische Institut für Pädagogik) nach dem erfolgreichen Ansatz von Caritas Schweiz sowie Ausstattung von Kindergärten mit qualitativ guten, kindergerechten Lernmaterialien: Caritas Schweiz stattet 100 Kindergärten mit pädagogisch wertvollen und modernen Spiel-und Einrichtungsmaterialien aus und 700 aktuell arbeitende Pädagoginnen und Pädagogen werden im Rahmen des Projekts durch das Kosovarische Institut für Pädagogik während jeweils einer Woche nach dem Ansatz von Caritas Schweiz weitergebildet. Das Ausbildungskonzept ist praxisorientiert, berufsbegleitend und speziell auf die Situation im Kosovo ausgerichtet. Die Lehrpläne der Ausbildung beinhalten die Entwicklung des Kindes, Methodik-Didaktik, künstlerische Fächer (Musik, Malen, Handarbeiten, Sprachtraining für das Erzählen, Puppentheater), Gesundheitsförderung, Elternarbeit sowie die Organisation des Unterrichts.
2) Zeitgenössische Ausbildung an den vier Universitäten des Kosovo für angehende Vorschul-Pädagoginnen und –Pädagogen inklusive Anpassung der Lehrpläne und praktischen Einsätzen: An den vier Bildungsfakultäten der kosovarischen Universitäten werden die Lehrpläne mit zeitgenössischen Unterrichtsmethoden für die Vorschule aufgewertet. Hierzu werden die Experten von Caritas Schweiz gemeinsam mit den Professoren sowie weiteren lokalen Vorschulexperten Standards für den Vorschulunterricht entwickeln und einführen. 460 angehende Vorschulpädagoginnen und -pädagogen werden so in ihrem Studium während der Projektlaufzeit von einer verbesserten Ausbildung profitieren und werden während 22 Wochen einen praktischen Einsatz machen können in den Kindergärten, wo das Projekt arbeitet oder Caritas Schweiz in einem vorangehenden Projekt tätig war.
3) Verbesserte Koordination aller Akteure im Vorschulbereich durch das Bildungsministerium: Das Bildungsministerium wird dabei unterstützt, eine Übersicht über alle Akteure und deren Aktivitäten im Vorschulbereich zu gewinnen und diese besser koordinieren zu können. Auch werden die vor kurzem geschaffenen Positionen der Koordinatoren zur Qualitätssicherung gestärkt.
Das Projekt arbeitet von Beginn an mit diversen Institutionen auf nationaler und lokaler Ebene sowie den Fakultäten für Vorschulbildung an den Universitäten zusammen und wird ihnen über die Laufzeit hinweg mehr und mehr die Projektumsetzung und finanzielle Verantwortung übergeben, um so Nachhaltigkeit und institutionelle Verankerung des erfolgreichen Ansatzes zu fördern. Dazu werden die Kapazitäten der Mitarbeiter der verschiedenen Institutionen gestärkt und erweitert und die langjährige Erfahrung von Caritas Schweiz wird dabei an sie weitergegeben, sodass in Zukunft viele weitere angehende und bestehende Kindergartenlehrpersonen und damit Vorschulkinder begünstigt werden.
Das Projekt wird während seiner Laufzeit 6'500 Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren zugutekommen, die besseren Zugang zu qualitativ guter Vorschulbildung erhalten.