- Was wir tun
- Was wir sagen
- Wer wir sind
- Aktiv werden
- Hilfe finden
- Spenden
Die Zahl der unbegleiteten Kinder und Jugendlichen, die in der Schweiz Schutz suchen, nahm in den letzten Jahren stark zu. Der allergrösste Teil dieser Kinderflüchtlinge stammt aus Ländern, in die eine rasche Heimkehr auf Grund von Bürgerkrieg oder Gewalt höchst unwahrscheinlich ist. Diese Kinder und Jugendlichen müssen sich unter schwierigen Umständen in der Schweiz eine Existenz aufbauen können. Die Unterstützung, die sie heute dabei erhalten, ist lückenhaft und je nach Kanton, in dem sie untergebracht werden, sehr unterschiedlich.Aus Sicht von Caritas Schweiz muss jedoch die Gleichbehandlung aller Kinder und minderjähriger Jugendlicher in der Schweiz gewährleistet sein. Kinderflüchtlinge brauchen wie unsere eigenen Kinder Erziehung und Geborgenheit sowie ausreichend Bildung. Nur so können sie zu eigenständigen und wirtschaftlich unabhängigen Erwachsenen werden. Die dazu nötigen finanziellen Mittel sind von Bund und Kantonen bereitzustellen.Denn wenn der Weg in die Selbständigkeit misslingt,dann kostete das nicht nur viel Geld, es untergräbt auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Caritas Schweiz will mit diesem Positionspapier aufzeigen,wie die Schweiz dieser Herausforderung erfolgreich begegnen kann.
Tel: +41 41 419 22 22
info @caritas .ch