Betreuung und Bildung im «Haus der Jugend» in Immensee, Kanton Schwyz
Caritas führt im Auftrag des Kantons Schwyz ein Wohnheim für Kinderflüchtlinge, das «Haus der Jugend» in Immensee. Die rund 40 hier lebenden Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren erhalten schulische Bildung, werden auf das Berufsleben vorbereitet und haben feste Tagesstrukturen. Alle Kinder werden von einer Beiständin und während des Verfahrens von einer Rechtsvertretung und einer Bezugsperson begleitet.
Betreuung und Bildung im «Haus der Bildung und Integration» in Matran, Kanton Freiburg
Im Oktober 2017 eröffnet in Matran das Haus der Bildung und Integration, das Caritas im Auftrag des Kantons Freiburg führen wird. Das Haus ist offen für junge unbegleitete Kinder und Jugendliche bis zum 25. Altersjahr, die als Flüchtlinge anerkannt sind oder vorläufig aufgenommen wurden. Sie können sich intensiv auf die soziale und berufliche Integration vorbereiten.
Bereits heute betreut Caritas Schweiz im Auftrag des Kantons Freiburg Kinderflüchtlinge in den Bereichen Schule, Gesundheit und Integration. Bei Erreichen der Volljährigkeit werden sie zusätzlich zur beruflichen Integration unterstützt bei der Wohnungssuche.
Rechtsvertretung für Kinderflüchtlinge
Caritas Schweiz engagiert sich in der Zentralschweiz und im Kanton Freiburg in der Rechtsvertretung für Kinderflüchtlinge. Caritas übernimmt dabei Rechtsvertretungen für die Jugendlichen im Rahmen ihres Asylverfahrens. Bei Bedarf leitet die Rechtsberatung Kinderschutzmassnahmen im Sinne des Kindswohls ein.
Familienplatzierungen für Kinderflüchtlinge
Caritas platziert minderjährige unbegleitete Flüchtlinge bei dafür ausgebildeten Pflegefamilien. Die Kinder werden in ihrer Entwicklung gezielt betreut, gefördert und begleitet.