Gemäss Schätzungen sind bis zu 15‘000 Mädchen oder Frauen in der Schweiz von einer Genitalbeschneidung bedroht oder betroffen. Sie alle haben Anrecht auf...
Gemäss Schätzungen sind bis zu 15‘000 Mädchen oder Frauen in der Schweiz von einer Genitalbeschneidung bedroht oder betroffen. Sie alle haben Anrecht auf...
Gemäss Schätzungen sind bis zu 15‘000 Mädchen oder Frauen in der Schweiz von einer Genitalbeschneidung bedroht oder betroffen. Sie alle haben Anrecht auf...
Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsweisen und Jobprofile, sondern die Gesellschaft als Ganzes. Soziale Errungenschaften drohen zu erodieren, wenn dieser Prozess wie bis anhin vor allem technologiegetrieben voran schreitet. Am Caritas-Forum in Bern liessen sich 280 Fachleute aus erster Hand informieren, welche tiefgründigen Veränderungen...
Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsweisen und Jobprofile, sondern die Gesellschaft als Ganzes. Soziale Errungenschaften drohen zu erodieren, wenn dieser Prozess wie bis anhin vor allem technologiegetrieben voran schreitet. Am Caritas-Foru...
Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsweisen und Jobprofile, sondern die Gesellschaft als Ganzes. Soziale Errungenschaften drohen zu erodieren, wenn dieser Prozess wie bis anhin vor allem tec...
Die Diskussion um den globalen Migrationspakt hat in den letzten Wochen eine verkürzte und einseitige Interpretation erhalten. Der Ständerat wird am Donnerstag eine Debatte zur Unterzeichnung des globalen Migrationspakts führen...
Die Diskussion um den globalen Migrationspakt hat in den letzten Wochen eine verkürzte und einseitige Interpretation erhalten. Der Ständerat wird am Donnerstag eine Debatte zur Unterzeichnung des globalen Migrationspakts führen...
Die Diskussion um den globalen Migrationspakt hat in den letzten Wochen eine verkürzte und einseitige Interpretation erhalten. Der Ständerat wird am Donnerstag eine Debatte zur Unterzeichnung des glob...
16 Lernende waren Anfang August für eine Woche zu Besuch bei Caritas Schweiz in Bolivien. Sie lernten die Lebensbedingungen vor Ort kennen und erfuhren, was Entwicklungszusammenarbeit bewirken kann. Ihr Ausbildungsbetrieb Georg Fischer...
16 Lernende waren Anfang August für eine Woche zu Besuch bei Caritas Schweiz in Bolivien. Sie lernten die Lebensbedingungen vor Ort kennen und erfuhren, was Entwicklungszusammenarbeit bewirken kann. Ihr Ausbildungsbetrieb Georg Fischer...
16 Lernende waren Anfang August für eine Woche zu Besuch bei Caritas Schweiz in Bolivien. Sie lernten die Lebensbedingungen vor Ort kennen und erfuhren, was Entwicklungszusammenarbeit bewirken kann. I...
Mindestens 700 Freiwillige werden im Schweizer Berggebiet bis im Herbst noch benötigt. 117 Bergbauernfamilien aus der ganzen Schweiz haben bei Caritas-Bergeinsatz ein Gesuch für Unterstützung eingereicht ‒ so viele wie nie zuvor, und es werden immer noch mehr.
Mindestens 700 Freiwillige werden im Schweizer Berggebiet bis im Herbst noch benötigt. 117 Bergbauernfamilien aus der ganzen Schweiz haben bei Caritas-Bergeinsatz ein Gesuch für Unterstützung eingereicht ‒ so viele wie nie zuvor, und es werden immer ...
Mindestens 700 Freiwillige werden im Schweizer Berggebiet bis im Herbst noch benötigt. 117 Bergbauernfamilien aus der ganzen Schweiz haben bei Caritas-Bergeinsatz ein Gesuch für Unterstützung eingerei...
Der Bundesrat hat den Länderbericht der Schweiz zur Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung veröffentlicht. Die Caritas kritisiert den Bericht als substanzlos und oberflächlich. Konkrete Verpflichtungen der Schweiz für eine nachhaltige und weltverträgliche Entwicklung sind nicht erkennbar.
Der Bundesrat hat den Länderbericht der Schweiz zur Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung veröffentlicht. Die Caritas kritisiert den Bericht als substanzlos und oberflächlich. Konkrete Verpflichtungen der Schweiz für eine nachhaltige und weltv...
Der Bundesrat hat den Länderbericht der Schweiz zur Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung veröffentlicht. Die Caritas kritisiert den Bericht als substanzlos und oberflächlich. Konkrete Verpflic...
Am gestrigen Sonntag wählte Kolumbien Iván Duque zum neuen Präsidenten für die Amtszeit von 2018-2022. Mit der Wahl von Duque droht der Friedensprozess im Land endgültig zu scheitern.
Am gestrigen Sonntag wählte Kolumbien Iván Duque zum neuen Präsidenten für die Amtszeit von 2018-2022. Mit der Wahl von Duque droht der Friedensprozess im Land endgültig zu scheitern.
Am gestrigen Sonntag wählte Kolumbien Iván Duque zum neuen Präsidenten für die Amtszeit von 2018-2022. Mit der Wahl von Duque droht der Friedensprozess im Land endgültig zu scheitern.
Die heute vom Bundesrat publizierten Daten zeigen: Die Schweiz verpasst das selbst gesetzte Ziel bei der Entwicklungszusammenarbeit klar. Sie entfernt sich damit weiter vom internationalen Ziel, 0,7 Prozent des Nationaleinkommens für Entwicklungsfinanzierung aufzuwenden.
Die heute vom Bundesrat publizierten Daten zeigen: Die Schweiz verpasst das selbst gesetzte Ziel bei der Entwicklungszusammenarbeit klar. Sie entfernt sich damit weiter vom internationalen Ziel, 0,7 Prozent des Nationaleinkommens für Entwicklungsfin...
Die heute vom Bundesrat publizierten Daten zeigen: Die Schweiz verpasst das selbst gesetzte Ziel bei der Entwicklungszusammenarbeit klar. Sie entfernt sich damit weiter vom internationalen Ziel, 0,7 ...
Der Krieg um Syrien dauert nun sieben Jahre an. Die Menschen, die in die Nachbarstaaten oder nach Europa geflohen sind, können in naher Zukunft nicht in ihre Heimat zurückkehren. Eine stärkere Unterstützung der syrischen Kriegsvertriebenen ist dringend.
Der Krieg um Syrien dauert nun sieben Jahre an. Die Menschen, die in die Nachbarstaaten oder nach Europa geflohen sind, können in naher Zukunft nicht in ihre Heimat zurückkehren. Eine stärkere Unterstützung der syrischen Kriegsvertriebenen ist dringe...
Der Krieg um Syrien dauert nun sieben Jahre an. Die Menschen, die in die Nachbarstaaten oder nach Europa geflohen sind, können in naher Zukunft nicht in ihre Heimat zurückkehren. Eine stärkere Unterst...
Weltweit macht sich ein Rückzug der Bürger/innen hinter die Schutzmauern einer starken Nation bemerkbar. Während mit Donald Trump ein zentraler Vertreter dieser Politik in Davos weilte, diskutierten am 26. Januar am Caritas-Forum 2018 in Bern 170 Fachleute die gesellschaftlichen und sozialpolitischen Auswirkungen des Nationalismus.
Weltweit macht sich ein Rückzug der Bürger/innen hinter die Schutzmauern einer starken Nation bemerkbar. Während mit Donald Trump ein zentraler Vertreter dieser Politik in Davos weilte, diskutierten am 26. Januar am Caritas-Forum 2018 in Bern 170 Fac...
Weltweit macht sich ein Rückzug der Bürger/innen hinter die Schutzmauern einer starken Nation bemerkbar. Während mit Donald Trump ein zentraler Vertreter dieser Politik in Davos weilte, diskutierten a...
Auch dieses Jahr haben die Migros-Kundinnen und -Kunden viel Herz für Menschen in Not gezeigt. Mit dem Kauf von Schokoladenherzen spendeten sie im Rahmen der Weihnachtsaktion der Migros 2,245 Millionen Franken für Bedürftige in der Schweiz.
Auch dieses Jahr haben die Migros-Kundinnen und -Kunden viel Herz für Menschen in Not gezeigt. Mit dem Kauf von Schokoladenherzen spendeten sie im Rahmen der Weihnachtsaktion der Migros 2,245 Millionen Franken für Bedürftige in der Schweiz.
Auch dieses Jahr haben die Migros-Kundinnen und -Kunden viel Herz für Menschen in Not gezeigt. Mit dem Kauf von Schokoladenherzen spendeten sie im Rahmen der Weihnachtsaktion der Migros 2,245 Millione...
Viele armutsbetroffene Familien sind in Syrien und Jordanien der Kälte und dem Winterwetter schutzlos ausgeliefert. Caritas Schweiz hat gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen in Syrien und Jordanien Massnahmen ergriffen, damit sie sich besser schützen können.
Viele armutsbetroffene Familien sind in Syrien und Jordanien der Kälte und dem Winterwetter schutzlos ausgeliefert. Caritas Schweiz hat gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen in Syrien und Jordanien Massnahmen ergriffen, damit sie sich besser schü...
Viele armutsbetroffene Familien sind in Syrien und Jordanien der Kälte und dem Winterwetter schutzlos ausgeliefert. Caritas Schweiz hat gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen in Syrien und Jordanie...
Ab Mittwoch berät der Nationalrat das Bundesbudget 2018 und setzt dabei den Rotstift an. Die Entwicklungszusammenarbeit soll 100 Millionen Franken einsparen.
Ab Mittwoch berät der Nationalrat das Bundesbudget 2018 und setzt dabei den Rotstift an. Die Entwicklungszusammenarbeit soll 100 Millionen Franken einsparen.
Ab Mittwoch berät der Nationalrat das Bundesbudget 2018 und setzt dabei den Rotstift an. Die Entwicklungszusammenarbeit soll 100 Millionen Franken einsparen.
76 000 Kinder leben hierzulande in Armut, weitere 188 000 in prekären Lebensverhältnissen. Familienergänzungsleistungen, frühe Förderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind die Schlüssel zur Reduktion der Kinderarmut.
76 000 Kinder leben hierzulande in Armut, weitere 188 000 in prekären Lebensverhältnissen. Familienergänzungsleistungen, frühe Förderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind die Schlüssel zur Reduktion der Kinderarmut.
76 000 Kinder leben hierzulande in Armut, weitere 188 000 in prekären Lebensverhältnissen. Familienergänzungsleistungen, frühe Förderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind die Schlüsse...
80 zivilgesellschaftliche Interessengruppen aus der ganzen Schweiz machen sich dafür stark, dass Migrantinnen und Migranten mehr Anerkennung erhalten. Die Schweiz müsse sich auf globaler Ebene für den Schutz und die Rechte von Migrantinnen und Migranten einsetzen, wurde an der heutigen Tagung der Plattform Migration und Entwicklung in Bern geforder...
80 zivilgesellschaftliche Interessengruppen aus der ganzen Schweiz machen sich dafür stark, dass Migrantinnen und Migranten mehr Anerkennung erhalten. Die Schweiz müsse sich auf globaler Ebene für den Schutz und die Rechte von Migrantinnen und Migran...
80 zivilgesellschaftliche Interessengruppen aus der ganzen Schweiz machen sich dafür stark, dass Migrantinnen und Migranten mehr Anerkennung erhalten. Die Schweiz müsse sich auf globaler Ebene für den...
Der Klimawandel zwingt immer mehr Menschen zur Flucht. Dies ist zurzeit an der Klimakonferenz der Uno in Bonn ein kontrovers diskutiertes Thema.
Der Klimawandel zwingt immer mehr Menschen zur Flucht. Dies ist zurzeit an der Klimakonferenz der Uno in Bonn ein kontrovers diskutiertes Thema.
Der Klimawandel zwingt immer mehr Menschen zur Flucht. Dies ist zurzeit an der Klimakonferenz der Uno in Bonn ein kontrovers diskutiertes Thema.
Der Bund muss sich an der UN-Klimakonferenz dafür einsetzen, dass die Länder des Südens verstärkt unterstützt werden. Sie leiden bereits stark unter den Folgen des Klimawandels.
Der Bund muss sich an der UN-Klimakonferenz dafür einsetzen, dass die Länder des Südens verstärkt unterstützt werden. Sie leiden bereits stark unter den Folgen des Klimawandels.
Der Bund muss sich an der UN-Klimakonferenz dafür einsetzen, dass die Länder des Südens verstärkt unterstützt werden. Sie leiden bereits stark unter den Folgen des Klimawandels.
Menschen mit wenig Geld bietet sich jetzt die Chance, gratis ins Museum zu gehen. Die Stiftung Schweizer Museumspass verschenkt 10 000 Einzeleintritte an die Nutzerinnen und Nutzer der KulturLegi.
Menschen mit wenig Geld bietet sich jetzt die Chance, gratis ins Museum zu gehen. Die Stiftung Schweizer Museumspass verschenkt 10 000 Einzeleintritte an die Nutzerinnen und Nutzer der KulturLegi.
Menschen mit wenig Geld bietet sich jetzt die Chance, gratis ins Museum zu gehen. Die Stiftung Schweizer Museumspass verschenkt 10 000 Einzeleintritte an die Nutzerinnen und Nutzer der KulturLegi.
Der fortschreitende Klimawandel macht die Erfolge in der Armutsbekämpfung zunichte: Dies ist das Fazit der soeben erschienenen dritten Ausgabe des «Almanachs Entwicklungspolitik» der Caritas Schweiz.
Der fortschreitende Klimawandel macht die Erfolge in der Armutsbekämpfung zunichte: Dies ist das Fazit der soeben erschienenen dritten Ausgabe des «Almanachs Entwicklungspolitik» der Caritas Schweiz.
Der fortschreitende Klimawandel macht die Erfolge in der Armutsbekämpfung zunichte: Dies ist das Fazit der soeben erschienenen dritten Ausgabe des «Almanachs Entwicklungspolitik» der Caritas Schweiz.
Der Ständerat berät heute über den Vorstoss von Ständerat Raphaël Comte zur Betreuung von unbegleiteten Minderjährigen im Asylbereich (17.3619). Leider ist bereits die Antwort des Bundesrats auf diesen Vorstoss zu grossen Teilen unbefriedigend ausgefallen.
Der Ständerat berät heute über den Vorstoss von Ständerat Raphaël Comte zur Betreuung von unbegleiteten Minderjährigen im Asylbereich (17.3619). Leider ist bereits die Antwort des Bundesrats auf diesen Vorstoss zu grossen Teilen unbefriedigend ausgef...
Der Ständerat berät heute über den Vorstoss von Ständerat Raphaël Comte zur Betreuung von unbegleiteten Minderjährigen im Asylbereich (17.3619). Leider ist bereits die Antwort des Bundesrats auf diese...
Die revendo AG, ein Basler Start-up, kauft alte Apple-Geräte – und das Geld fliesst in die Caritas-Nothilfe für Menschen in Ostafrika, die Hunger leiden. So können Sie mit Ihrem ausrangierten MacBook oder Ihrem alten iPhone Gutes tun.
Die revendo AG, ein Basler Start-up, kauft alte Apple-Geräte – und das Geld fliesst in die Caritas-Nothilfe für Menschen in Ostafrika, die Hunger leiden. So können Sie mit Ihrem ausrangierten MacBook oder Ihrem alten iPhone Gutes tun.
Die revendo AG, ein Basler Start-up, kauft alte Apple-Geräte – und das Geld fliesst in die Caritas-Nothilfe für Menschen in Ostafrika, die Hunger leiden. So können Sie mit Ihrem ausrangierten MacBook ...
Die katastrophale Dürre hat Ostafrika fest im Griff. 26,5 Millionen Menschen leiden unter einem gravierenden Mangel an Nahrungsmitteln und Trinkwasser.
Die katastrophale Dürre hat Ostafrika fest im Griff. 26,5 Millionen Menschen leiden unter einem gravierenden Mangel an Nahrungsmitteln und Trinkwasser.
Die katastrophale Dürre hat Ostafrika fest im Griff. 26,5 Millionen Menschen leiden unter einem gravierenden Mangel an Nahrungsmitteln und Trinkwasser.
Eine Reihe Parlamentarier verlangt derzeit einen Strategiewechsel im Umgang mit Eritrea. Im Gegenzug für schweizerische Entwicklungshilfegelder erwarten sie den Abschluss eines Rückübernahmeabkommens. Das ist aus Sicht der Caritas ein falscher Weg.
Eine Reihe Parlamentarier verlangt derzeit einen Strategiewechsel im Umgang mit Eritrea. Im Gegenzug für schweizerische Entwicklungshilfegelder erwarten sie den Abschluss eines Rückübernahmeabkommens. Das ist aus Sicht der Caritas ein falscher Weg.
Eine Reihe Parlamentarier verlangt derzeit einen Strategiewechsel im Umgang mit Eritrea. Im Gegenzug für schweizerische Entwicklungshilfegelder erwarten sie den Abschluss eines Rückübernahmeabkommens....
Die Migros-Kundinnen und -Kunden spendeten mit dem Kauf von Schokoladenherzen über 2,8 Millionen Franken. Die Migros hat den Spendenbetrag um eine Million erhöht.
Die Migros-Kundinnen und -Kunden spendeten mit dem Kauf von Schokoladenherzen über 2,8 Millionen Franken. Die Migros hat den Spendenbetrag um eine Million erhöht.
Die Migros-Kundinnen und -Kunden spendeten mit dem Kauf von Schokoladenherzen über 2,8 Millionen Franken. Die Migros hat den Spendenbetrag um eine Million erhöht.
Heute vor einem Jahr starben über 8800 Menschen beim Erdbeben in Nepal. Die drei Schweizer Hilfswerke Caritas, Solidar Suisse und Helvetas arbeiten in einer einmaligen Form intensiv zusammen und unterstützen den Wiederaufbau mit erdbebensicheren Wohn- und Schulhäusern. Die Projekte sind in vollem Gang.
Heute vor einem Jahr starben über 8800 Menschen beim Erdbeben in Nepal. Die drei Schweizer Hilfswerke Caritas, Solidar Suisse und Helvetas arbeiten in einer einmaligen Form intensiv zusammen und unterstützen den Wiederaufbau mit erdbebensicheren Wohn...
Heute vor einem Jahr starben über 8800 Menschen beim Erdbeben in Nepal. Die drei Schweizer Hilfswerke Caritas, Solidar Suisse und Helvetas arbeiten in einer einmaligen Form intensiv zusammen und unter...
Ecuador wurde am Sonntag von einem schweren Erdbeben der Stärke 7,8 heimgesucht. Laut Regierungsangaben handelt es sich um das schwerste Beben seit 1979. Vorläufigen Angaben zufolge wurden 77 Menschen getötet und Hunderte verletzt. Caritas Schweiz steht mit ihren Partnerorganisationen vor Ort in Kontakt.
Ecuador wurde am Sonntag von einem schweren Erdbeben der Stärke 7,8 heimgesucht. Laut Regierungsangaben handelt es sich um das schwerste Beben seit 1979. Vorläufigen Angaben zufolge wurden 77 Menschen getötet und Hunderte verletzt. Caritas Schweiz st...
Ecuador wurde am Sonntag von einem schweren Erdbeben der Stärke 7,8 heimgesucht. Laut Regierungsangaben handelt es sich um das schwerste Beben seit 1979. Vorläufigen Angaben zufolge wurden 77 Menschen...
Die humanitäre Hilfe in Syrien muss angesichts der dramatischen Situation der Bevölkerung verbessert werden und darf nicht zum Spielball politischer Interessen werden. Dies fordern mehr als 20 in Syrien engagierte Hilfsorganisationen, darunter Caritas Schweiz, in einem an die internationale Staatengemeinschaft gerichteten Aufruf. Auch die Schweiz m...
Die humanitäre Hilfe in Syrien muss angesichts der dramatischen Situation der Bevölkerung verbessert werden und darf nicht zum Spielball politischer Interessen werden. Dies fordern mehr als 20 in Syrien engagierte Hilfsorganisationen, darunter Carita...
Die humanitäre Hilfe in Syrien muss angesichts der dramatischen Situation der Bevölkerung verbessert werden und darf nicht zum Spielball politischer Interessen werden. Dies fordern mehr als 20 in Syri...
Im Jahr 2015 profitierten 70 000 Personen von der Caritas KulturLegi, das sind rund 20 000 mehr als im Vorjahr. Wer die KulturLegi vorzeigt, erhält vergünstigten Zugang zu Angeboten in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Freizeit. So können auch armutsbetroffene Menschen an der Gesellschaft teilhaben.
Im Jahr 2015 profitierten 70 000 Personen von der Caritas KulturLegi, das sind rund 20 000 mehr als im Vorjahr. Wer die KulturLegi vorzeigt, erhält vergünstigten Zugang zu Angeboten in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Freizeit. So können auch...
Im Jahr 2015 profitierten 70 000 Personen von der Caritas KulturLegi, das sind rund 20 000 mehr als im Vorjahr. Wer die KulturLegi vorzeigt, erhält vergünstigten Zugang zu Angeboten in den Bereichen K...
Der Krieg um Syrien dauert nun seit mehr als fünf Jahren an. Die humanitäre Lage hat sich massiv verschlimmert, aber auch die politischen Verhältnisse im Nahen Osten sind noch instabiler geworden. Die Politik reagiert auf die katastrophale Situation der syrischen Bevölkerung und der Vertriebenen nur halbherzig. Insbesondere entwickelt sie keine wir...
Der Krieg um Syrien dauert nun seit mehr als fünf Jahren an. Die humanitäre Lage hat sich massiv verschlimmert, aber auch die politischen Verhältnisse im Nahen Osten sind noch instabiler geworden. Die Politik reagiert auf die katastrophale Situation ...
Der Krieg um Syrien dauert nun seit mehr als fünf Jahren an. Die humanitäre Lage hat sich massiv verschlimmert, aber auch die politischen Verhältnisse im Nahen Osten sind noch instabiler geworden. Die...
Im Auftrag des Kantons Freiburg eröffnete Caritas Schweiz heute die Anlaufstelle für Rassismusberatung und -prävention "Respekt für alle". Mit der Anlaufstelle soll die Integration von Migrantinnen und Migranten in allen Lebensbereichen gefördert werden. Sie ist Teil der Kantonalen Integrationsprogramme (KIP), die zur Stärkung des sozialen Zusammen...
Im Auftrag des Kantons Freiburg eröffnete Caritas Schweiz heute die Anlaufstelle für Rassismusberatung und -prävention "Respekt für alle". Mit der Anlaufstelle soll die Integration von Migrantinnen und Migranten in allen Lebensbereichen gefördert wer...
Im Auftrag des Kantons Freiburg eröffnete Caritas Schweiz heute die Anlaufstelle für Rassismusberatung und -prävention "Respekt für alle". Mit der Anlaufstelle soll die Integration von Migrantinnen un...
Im Jahr 2015 haben mehr Menschen in sozialer Notlage im Caritas-Markt Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu stark vergünstigten Preisen eingekauft als im Vorjahr. Der Umsatz der 24 Läden des Caritas-Marktes stieg um 4 Prozent auf 13,2 Millionen Franken an. Die Zahl der Einkäufe stieg auf gegen eine Million.
Im Jahr 2015 haben mehr Menschen in sozialer Notlage im Caritas-Markt Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu stark vergünstigten Preisen eingekauft als im Vorjahr. Der Umsatz der 24 Läden des Caritas-Marktes stieg um 4 Prozent auf 13,2 Mi...
Im Jahr 2015 haben mehr Menschen in sozialer Notlage im Caritas-Markt Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu stark vergünstigten Preisen eingekauft als im Vorjahr. Der Umsatz der 24 Läden ...
In den letzten Jahrzehnten wurde in der Armutsbekämpfung und dem Zugang zur Grundschulbildung weltweit vieles erreicht. Punkto Chancengleichheit für Frauen und Mädchen ist die Bilanz allerdings ernüchternd. Caritas Schweiz setzt sich in ihren Projekten besonders für Frauen und Mädchen und die Durchsetzung ihrer Rechte ein. Am 8. März ist Internatio...
In den letzten Jahrzehnten wurde in der Armutsbekämpfung und dem Zugang zur Grundschulbildung weltweit vieles erreicht. Punkto Chancengleichheit für Frauen und Mädchen ist die Bilanz allerdings ernüchternd. Caritas Schweiz setzt sich in ihren Projekt...
In den letzten Jahrzehnten wurde in der Armutsbekämpfung und dem Zugang zur Grundschulbildung weltweit vieles erreicht. Punkto Chancengleichheit für Frauen und Mädchen ist die Bilanz allerdings ernüch...
Caritas Schweiz realisierte im vergangenen Jahr Programme und Projekte in der Höhe von 95,1 Millionen Franken, wie die Jahresrechnung 2015 zeigt. Zugleich verzeichnete sie mit 34 Millionen Franken ein sehr gutes Spendenergebnis. Auch Glückskette, Bund und verschiedene internationale überstaatliche Institutionen sowie private Stiftungen unterstützte...
Caritas Schweiz realisierte im vergangenen Jahr Programme und Projekte in der Höhe von 95,1 Millionen Franken, wie die Jahresrechnung 2015 zeigt. Zugleich verzeichnete sie mit 34 Millionen Franken ein sehr gutes Spendenergebnis. Auch Glückskette, Bun...
Caritas Schweiz realisierte im vergangenen Jahr Programme und Projekte in der Höhe von 95,1 Millionen Franken, wie die Jahresrechnung 2015 zeigt. Zugleich verzeichnete sie mit 34 Millionen Franken ein...
Caritas Schweiz erhöht ihre Not- und Überlebenshilfe für die Flüchtlinge und Kriegsvertriebenen in Griechenland um 500 000 Franken auf 2,5 Millionen Franken. Die Hilfsmassnahmen kommen besonders gefährdeten Flüchtlingen zugute: Müttern mit Kindern, schwangeren Frauen, kranken und gebrechlichen Menschen. Caritas Schweiz realisiert ihre Nothilfeproje...
Caritas Schweiz erhöht ihre Not- und Überlebenshilfe für die Flüchtlinge und Kriegsvertriebenen in Griechenland um 500 000 Franken auf 2,5 Millionen Franken. Die Hilfsmassnahmen kommen besonders gefährdeten Flüchtlingen zugute: Müttern mit Kindern, s...
Caritas Schweiz erhöht ihre Not- und Überlebenshilfe für die Flüchtlinge und Kriegsvertriebenen in Griechenland um 500 000 Franken auf 2,5 Millionen Franken. Die Hilfsmassnahmen kommen besonders gefäh...
Der Bundesrat setzt in der Botschaft über die internationale Zusammenarbeit 2017-2020 bei der langfristigen, bilateralen Entwicklungszusammenarbeit kräftig den Rotstift an. Das selbst gesteckte Ziel, 0.7% des Nationaleinkommens für Entwicklungshilfe auszugeben, rückt in weite Ferne. Alliance Sud kritisiert, dass in angespannter Weltlage bei der Prä...
Der Bundesrat setzt in der Botschaft über die internationale Zusammenarbeit 2017-2020 bei der langfristigen, bilateralen Entwicklungszusammenarbeit kräftig den Rotstift an. Das selbst gesteckte Ziel, 0.7% des Nationaleinkommens für Entwicklungshilfe ...
Der Bundesrat setzt in der Botschaft über die internationale Zusammenarbeit 2017-2020 bei der langfristigen, bilateralen Entwicklungszusammenarbeit kräftig den Rotstift an. Das selbst gesteckte Ziel, ...
Der syrische Konflikt nimmt mit dem Kampf um Aleppo eine neue Dimension des Schreckens an. Zehntausende von Menschen fliehen Richtung türkische Grenze, die humanitäre Notlage in der Stadt Aleppo selbst spitzt sich zu. Caritas Schweiz beteiligt sich an einem Projekt, das die Ernährung von 45 000 intern Vertriebenen sichert, zudem führt sie ihre Supp...
Der syrische Konflikt nimmt mit dem Kampf um Aleppo eine neue Dimension des Schreckens an. Zehntausende von Menschen fliehen Richtung türkische Grenze, die humanitäre Notlage in der Stadt Aleppo selbst spitzt sich zu. Caritas Schweiz beteiligt sich a...
Der syrische Konflikt nimmt mit dem Kampf um Aleppo eine neue Dimension des Schreckens an. Zehntausende von Menschen fliehen Richtung türkische Grenze, die humanitäre Notlage in der Stadt Aleppo selbs...
In Äthiopien herrscht die schlimmste Dürre seit über 30 Jahren. Caritas Schweiz leistet Hilfe für 5500 von Hunger bedrohte Familien in Ostäthiopien.
In Äthiopien herrscht die schlimmste Dürre seit über 30 Jahren. Caritas Schweiz leistet Hilfe für 5500 von Hunger bedrohte Familien in Ostäthiopien.
In Äthiopien herrscht die schlimmste Dürre seit über 30 Jahren. Caritas Schweiz leistet Hilfe für 5500 von Hunger bedrohte Familien in Ostäthiopien.
Die Situation für die Zivilbevölkerung im Syrienkonflikt ist katastrophal. Eine weltweite Allianz von Nichtregierungsorganisationen, darunter auch die Caritas, wendet sich in einem dringenden Appell an die internationale Geberkonferenz, die am Donnerstag 4. Februar in London stattfindet. Sie fordert die an der Konferenz beteiligten Staaten auf, ihr...
Die Situation für die Zivilbevölkerung im Syrienkonflikt ist katastrophal. Eine weltweite Allianz von Nichtregierungsorganisationen, darunter auch die Caritas, wendet sich in einem dringenden Appell an die internationale Geberkonferenz, die am Donner...
Die Situation für die Zivilbevölkerung im Syrienkonflikt ist katastrophal. Eine weltweite Allianz von Nichtregierungsorganisationen, darunter auch die Caritas, wendet sich in einem dringenden Appell a...
Der individuelle Wert der Familie ist unbestritten, der gesellschaftliche Wert hingegen sehr umstritten: So beschäftigt sich die Schweiz intensiv mit ihrer Familienpolitik und ringt immer wieder um ihre Bedeutung, aber auch mit ihren Kosten. Am Caritas-Forum 2016 vom 29. Januar diskutierten über 200 Fachleute das Thema aus verschiedenen Perspektive...
Der individuelle Wert der Familie ist unbestritten, der gesellschaftliche Wert hingegen sehr umstritten: So beschäftigt sich die Schweiz intensiv mit ihrer Familienpolitik und ringt immer wieder um ihre Bedeutung, aber auch mit ihren Kosten. Am Carit...
Der individuelle Wert der Familie ist unbestritten, der gesellschaftliche Wert hingegen sehr umstritten: So beschäftigt sich die Schweiz intensiv mit ihrer Familienpolitik und ringt immer wieder um ih...
Weit über eine Million Flüchtlinge haben im vergangenen Jahr Zuflucht in Europa gesucht. Obwohl die Schweiz als Zielland weit weniger betroffen war als andere Länder, hat sie die politische Diskussion bei uns geprägt. Fünf Fragen an Caritas-Direktor Hugo Fasel zur Flüchtlingspolitik.
Weit über eine Million Flüchtlinge haben im vergangenen Jahr Zuflucht in Europa gesucht. Obwohl die Schweiz als Zielland weit weniger betroffen war als andere Länder, hat sie die politische Diskussion bei uns geprägt. Fünf Fragen an Caritas-Direktor ...
Weit über eine Million Flüchtlinge haben im vergangenen Jahr Zuflucht in Europa gesucht. Obwohl die Schweiz als Zielland weit weniger betroffen war als andere Länder, hat sie die politische Diskussion...
Fünf Jahre dauert der Krieg in Syrien bereits. Über 120 humanitäre Organisationen und UN-Organisationen fordern heute: “End the #SyriaCrisis“. Auch Caritas gehört zu den Unterzeichnenden des Aufrufs.
Fünf Jahre dauert der Krieg in Syrien bereits. Über 120 humanitäre Organisationen und UN-Organisationen fordern heute: “End the #SyriaCrisis“. Auch Caritas gehört zu den Unterzeichnenden des Aufrufs.
Fünf Jahre dauert der Krieg in Syrien bereits. Über 120 humanitäre Organisationen und UN-Organisationen fordern heute: “End the #SyriaCrisis“. Auch Caritas gehört zu den Unterzeichnenden des Aufrufs.
Die Eidgenössische Volksinitiative „Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer“ verlangt, dass Ausländer und Ausländerinnen, die rechtskräftig wegen bestimmter Straftaten verurteilt worden sind, unabhängig von der im Einzelfall ausgesprochenen Strafe, des Landes verwiesen werden. Caritas Schweiz lehnt die SVP-Initiative als unmenschlic...
Die Eidgenössische Volksinitiative „Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer“ verlangt, dass Ausländer und Ausländerinnen, die rechtskräftig wegen bestimmter Straftaten verurteilt worden sind, unabhängig von der im Einzelfall ausgespro...
Die Eidgenössische Volksinitiative „Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer“ verlangt, dass Ausländer und Ausländerinnen, die rechtskräftig wegen bestimmter Straftaten verurteilt worde...
Die Weihnachtsspendenaktion der Migros für bedürftige Kinder in der Schweiz hat alle Erwartungen übertroffen. Über 5.1 Millionen Franken spendeten die Kunden der Migros und setzten damit ein starkes Zeichen der Solidarität. Die Migros hat den Spendenbetrag um eine weitere Million auf 6.12 Millionen Franken erhöht. Die Summe kommt vollumfänglich Car...
Die Weihnachtsspendenaktion der Migros für bedürftige Kinder in der Schweiz hat alle Erwartungen übertroffen. Über 5.1 Millionen Franken spendeten die Kunden der Migros und setzten damit ein starkes Zeichen der Solidarität. Die Migros hat den Spenden...
Die Weihnachtsspendenaktion der Migros für bedürftige Kinder in der Schweiz hat alle Erwartungen übertroffen. Über 5.1 Millionen Franken spendeten die Kunden der Migros und setzten damit ein starkes Z...
Die Schweizer Wirtschaft ist trotz verlangsamten Wachstums immer noch gut unterwegs. Für Armutsbetroffene und Einkommensschwache spitzt sich die Lage jedoch zu. Caritas stellt im Bericht zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung im soeben erschienenen Sozialalmanach 2016 fest: Es wurden so viele Menschen ausgesteuert wie seit zehn Jahren nicht ...
Die Schweizer Wirtschaft ist trotz verlangsamten Wachstums immer noch gut unterwegs. Für Armutsbetroffene und Einkommensschwache spitzt sich die Lage jedoch zu. Caritas stellt im Bericht zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung im soeben erschie...
Die Schweizer Wirtschaft ist trotz verlangsamten Wachstums immer noch gut unterwegs. Für Armutsbetroffene und Einkommensschwache spitzt sich die Lage jedoch zu. Caritas stellt im Bericht zur sozialen ...