Die Sustainability Week Switzerland begeistert im Rahmen von Nachhaltigkeitswochen an Hochschulen Studierende und Forschende aus der ganzen Schweiz für Nachhaltigkeitsthemen. Ihr Angebotsspektrum reicht von konkreten Handlungsmöglichkeiten, wie Kleidertauschaktionen, bis hin zu Paneldiskussionen über die Regulierung von Plastikverschmutzung. Zu ihrem ganzheitlichen Ansatz gehört auch der Dialog mit Hochschulleitungen.
Ihre Vision ist, dass die Bildungsinstitutionen eine Vorbildfunktion innerhalb unserer Gesellschaft einnehmen. Damit trifft das Konzept der Nachhaltigkeitswochen den Nerv der Zeit: Über 400 Freiwillige haben im letzten Frühling mitgewirkt und rund 17'000 Besuchende erreicht. Das Siegerteam wird im Jahr 2020 nach Bosnien-Herzegowina reisen und Einblick in die Projekte der Caritas Schweiz vor Ort erhalten.
Unter den 19 nominierten Projekten erhalten zudem vier eine Auszeichnung für besonderes Engagement:
- die Zürcher Wanderausstellung «Facettenreich», die Einblicke in Diskriminierungserfahrungen bietet,
- die App Unresolved. aus Genf, die Geschichten im Krieg verlorener Familienmitglieder erzählt,
- das Project Armonia aus Winterthur, das ein Restaurant für Geflüchtete auf Samos betreibt und
- das Kinder-Musical CONTRAst aus Baden, das seine Stimme gegen Ausgrenzung erhebt.
Den Publikumspreis gewinnt ebenfalls das Project Armonia aus Winterthur.