- Was wir tun
- Was wir sagen
- Wer wir sind
- Aktiv werden
- Hilfe finden
- Spenden
Die Sheabutter wird von den Produzentinnen im Süden des Tschad mit der Unterstützung von Caritas Schweiz hergestellt und verkauft. Im Juni wurde dieses hochwertige Produkt von Ecocert, einer europäischen Organisation, die die Qualität und Sicherheit von Produkten überprüft, als biologisch zertifiziert. Künftige Exporte in den europäischen Markt werden dadurch erleichtert.
«Das Bio-Zertifikat ist sehr wichtig für uns - der Markt öffnet sich uns», sagt Colette Djimadoum, Präsidentin der Produktionsplattform in Koumra. «Das Geld, das wir mit Sheabutter verdienen, gibt uns Selbstvertrauen. Wir können unsere Kinder in der Schule anmelden und medizinische Versorgung finanzieren.» Die Sheabutter-Produzentinnen haben über mehrere Jahre hart gearbeitet, um die Bio-Zertifizierung zu erhalten. Ihre Anstrengungen wurden mit der offiziellen Übergabe der Urkunde durch die Gouverneurin der Provinz Mandoul an Colette Djimadoum gekrönt. «Wir hoffen, mit dem Bio-Zertifikat mehr Aufträge zu erhalten und so unser Einkommen zu erhöhen, um der Armut zu entkommen», sagte Labeye Koulemadjibeye, Generalsekretärin der Produktionsplattform.
Erster Export in die Schweiz
Ausserdem konnten die Sheabutter-Produzentinnen ihre Produkte zum ersten Mal direkt an die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten liefern. Die Sheabutter und -seifen konnten online auf der «Plattform Marktzugang» von gebana, einem Unternehmen, das fairen Handel und nachhaltige Produkte fördert, bestellt werden.
Shea schützt die Haut vor dem Austrocknen und kann als natürliches Pflanzenöl und zur Hautpflege eingesetzt werden. Dementsprechend werden aus Sheabutter Cremes für das Gesicht oder die Hände, aber auch Lippenpflegeprodukte hergestellt. Auf der «Plattform Marktzugang» von gebana finden Sie ausführliche Informationen zum Projekt von Caritas, über Shea, den Herstellungsprozess der Butter sowie über das Leben der Frauen, die diese Produkte herstellen.
Stärkung der Frauen
Zwischen Juni und September sammeln traditionell Frauen im Tschad die Shea-Nüsse. Besonders im Süden des Tschad wachsen sehr viele Shea-Bäume. In den folgenden Monaten sind die Frauen mit der Herstellung der Sheabutter beschäftigt. Seit 2017 unterstützt Caritas die Produktionsstätten der Shea-Produkte. Dank Verarbeitungsmaschinen, mit denen die engagiertesten Produktionsplattformen ausgerüstet wurden, konnten die Produktion und die Qualität der Sheabutter erheblich gesteigert werden.
Parallel zur rapiden Produktionssteigerung wurde der Verkauf der Sheabutter vor Ort professionalisiert. Der lokale Markt war zunächst der wichtigste Absatzkanal. Schon bald gelang es, höhere Verkaufszahlen zu erzielen und dadurch das Einkommen der Frauen und ihre Lebensbedingungen deutlich zu verbessern. Das Projekt wird im Rahmen eines Mandats der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) durchgeführt und zusammen mit SWISSAID umgesetzt.
Der erste Export und die Bio-Zertifizierung markieren nun eine neue Etappe. Durch den Erwerb dieser ökologischen, fairen Produkte ausgezeichneter Qualität haben sie die erhöhte Autonomie der betroffenen Gemeinschaften unterstützt und einen wichtigen Beitrag zu ihrer nachhaltigen Entwicklung geleistet.
Tel: +41 41 419 22 22
info @caritas .ch