Wie vermittelt man Kindern das schwierige und gleichzeitig wichtige Thema Flucht? Den drei jungen Gewinnerinnen gelingt dies mit dem liebevollen Kinderbuch von Fennek dem Wüstenfuchs, der in die Schweiz fliehen muss. Durch Gespräche mit Betroffenen entstand eine lebensnahe Geschichte, die auf einfühlsame Weise die Realität einer Flucht aufzeigt. «Fennek» vermittelt Werte wie Toleranz und Freundschaft und erreicht die Kinder mit emotionalen Illustrationen von Mark Drewanowski.
Gestartet als Projekt im Rahmen der Berufsmaturität, gewannen die jungen Frauen bald den Baeschlin Verlag für sich. Im Jahr 2019 werden die Gewinnerinnen mit youngCaritas in den Kosovo reisen, um dort Einblicke in die Projekte der Caritas Schweiz zu erhalten.
Die weiteren Preise gingen an:
Rang 2 – Vision Luxusüberschuss: Der Verein grassrooted Zürich hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensmittelkreisläufe zu schliessen und die Zürcher/innen zu einem bewussten und enkelgerechten Konsum von landwirtschaftlichen Gütern zu bewegen.
Rang 3 – One Happy Family Community Center: «Mit ihnen statt für sie» - Das One Happy Family Gemeinschaftszentrum ist ein Ort, der zusammen mit Menschen aus den Flüchtlingslagern auf der griechischen Insel Lesbos aufgebaut und betrieben wird.
Rang 4 – Farbtupfer: Gemeinsam mit Asylsuchenden erstellte Géraldine Kunstprojekte und brachte so Farbe in ihre Leben. Bei der Ausstellung entstanden spannende Begegnungen zwischen Kulturen, Besucher/innen und Künstler/innen.
Rang 5 – Gemeinsam Znacht & Gemeinsam Znüni: Gemeinsam Znacht bringt Geflüchtete und Einheimische für ein Abendessen zusammen. Neuerdings ermöglicht zudem Gemeinsam Znüni informelle Schnuppertage für Geflüchtete.
Publikumspreis – Notentwaste - zweites Leben fürs Zelt und ClimbAID – Klettern für den Frieden