- Was wir tun
- Was wir sagen
- Wer wir sind
- Aktiv werden
- Hilfe finden
- Spenden
Wer heute digital nicht fit ist, verliert schnell den Anschluss. Viele Dienstleistungen sind nur noch online erhältlich. Auch das Arbeiten von zuhause aus, das immer populärer wird, verlangt nach digitalen Kompetenzen. Menschen, die am Existenzminimum leben, besitzen jedoch oft nicht die nötigen digitalen Fähigkeiten. Gemäss Bundesamt für Statistik verfügt ein Viertel der Schweizer Bevölkerung über zu wenig digitale Kenntnisse. Die Caritas möchte diesen Menschen helfen, ihre Online-Fähigkeiten zu verbessern und die Chancen der neuen Entwicklungen zu nutzen.
Die ersten Regionalen Caritas-Organisationen bieten bereits Treffs an zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen. Hier können Hilfesuchende ohne Voranmeldung mit ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone vorbeigehen und ihre Fragen zu verschiedenen Anwendungen stellen. Freiwillige helfen ihnen, Rechnungen per E-Banking zu bezahlen, eine Online-Bewerbung zu verfassen oder sich beim RAV anzumelden. Eine Frau freut sich, dass sie jetzt per Zoom am Deutschunterricht teilnehmen kann. Ein anderer Teilnehmer zahlt neu seine Rechnungen von zuhause aus.
Im Herbst haben die Regionalen Caritas-Organisationen in Aargau, Luzern und Neuenburg ihre digitalen Unterstützungsangebote eröffnet. Die Kantone Bern, Graubünden, Solothurn, Jura und Waadt werden bald folgen. Dieses wichtige Angebot der Caritas ist dank der grosszügigen Unterstützung von Sunrise möglich.
Tel: +41 41 419 22 22
info @caritas .ch