- Was wir tun
- Was wir sagen
- Wer wir sind
- Aktiv werden
- Hilfe finden
- Spenden
Der Bundesrat ruft dazu auf, uns und andere weiter zu schützen. Informieren Sie sich, wie das am besten geht. Befolgen Sie weiterhin die Verhaltens- und Hygieneregeln. Und achten Sie auf das richtige Verhalten bei Krankheitssymptomen.
Informationen des Bundesamts für Gesundheit (BAG)
Die Caritas-Märkte sind uneingeschränkt geöffnet. Unsere Lieferketten sind garantiert. Wir können ein umfassendes Angebot frischer, gesunder Lebensmittel zur Verfügung stellen. Bis auf weiteres berechtigen auch «Tischlein-deck-dich»-Karten zum preiswerten Einkaufen in allen Caritas-Märkten.
Bergeinsätze sind unter Einhaltung der allgemeinen Hygienemassnahmen wieder möglich.
Dank der hohen Medienpräsenz und der eindrücklichen Hilfsbereitschaft unserer Helferinnen und Helfer erleben wir eine noch nie dagewesene Solidaritätswelle. Deshalb gibt es bis Ende August nur noch wenig freie Plätze. Notfälle und Engpässe lassen sich aber nicht planen. Es kommen immer wieder neue Einsatzmöglickeiten dazu, die wir laufend auf der Webseite publizieren.
Das Team Familienplatzierung ist auch in der Coronakrise weiterhin für Sie da. Wir suchen für alle Anfragen und Platzierungen individuelle Lösungen und passen unsere Tätigkeiten den vom BAG verordneten Vorgaben an. Nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf – wir beschliessen dann gemeinsam das weitere Vorgehen.
Kontakt: Tel: +41 41 419 22 77 / familienplatzierung @caritas .ch
Wenn Sie Fragen zum Thema Schulden haben, können Sie sich wie gewohnt telefonisch bei der Beratungsstelle in Ihrer Region melden oder Sie nutzen die SOS-Schulden-Hotline oder die Onlineberatung von Caritas Schweiz. Alle Kontaktinformationen finden Sie unter www.caritas-schuldenberatung.ch
Die KulturLegi-Büros sind wieder geöffnet. Bei Fragen stehen wir auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Die Kontaktdaten der Regionalstelle in Ihrem Wohnkanton finden Sie unter www.kulturlegi.ch.
Treffen zwischen den Familien und Patinnen und Paten sind unter Einhaltung der Hygienemassnahmen wieder möglich. Bei Fragen melden Sie sich bitte direkt an die Caritas-Organisation in Ihrer Region:
Die Patientenverfügung gibt Ihrer Familie und dem behandelnden Ärzteteam die Sicherheit, im Notfall ganz in Ihrem Sinne zu handeln. Wer im Voraus darüber spricht, ist besser vorbereitet und entlastet seine Angehörigen. Nutzen Sie diese aussergewöhnliche Zeit, um sich mit diesen Fragen zu befassen und sie mit Ihren Angehörigen zu diskutieren.
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Patientenverfügung. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter unserer kostenlosen Beratungshotline 0848 419 419 gerne zur Verfügung.
Tel: +41 41 419 22 22
info @caritas .ch