Ein respektvoller Umgangston
Die Caritas schätzt den digitalen Meinungsaustausch sehr. Alle Beiträge und Kommentare sind erwünscht, natürlich auch kritische. Wir erwarten von unseren Userinnen und Usern, dass sie die Grundregeln der Höflichkeit respektieren und auf Beleidigungen sowie persönliche Angriffe verzichten.
Diskriminierung und Hass sind keine Meinungen
Wir tolerieren keinerlei diskriminierenden, bedrohenden oder zu Gewalt auffordernden Aussagen.
Faktenbasierte Kommunikation
Faktenbasierte Beiträge schätzen wir sehr. Sachlich (bewusste) Falschmeldungen und Lügen erhalten keinen Platz.
Rechte einhalten
Jeder User und jede Userin stellt sicher, dass er oder sie die Urheber- oder Persönlichkeitsrechte an den von ihm oder ihr verbreiteten Dateien und Informationen besitzt. Er oder sie kennzeichnet Zitate als solche und verweist auf den Urheber.
Keine Werbung
Werbung für Drittprodukte mit kommerziellen Zielen und politische Werbung, welche den Zielen der Caritas entgegenläuft, gehören nicht auf die Kanäle von Caritas Schweiz.
Caritas Schweiz bringt strafrechtlich relevante Inhalte je nach Fall zur Anzeige.